„Jeder Mensch ist ein Künstler“ Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys
|
| | Newsletter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde der Kunstsammlung, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Ausstellung „Jeder Mensch ist ein Künstler“ Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys im K20 vorerst bis einschließlich Freitag, den 2.4. 2021 geöffnet bleibt. Wir haben die Öffnungszeiten für Sie verlängert: 10 - 20 Uhr. Der Ausstellungsbesuch ist nur mit einem gültigen Eintrittsticket in Verbindung mit einem kostenlosen Zeitfensterticket möglich, die vorab über die Website der Kunstsammlung gebucht werden können. Bitte beachten Sie, dass K21 und die Sammlungsräume im K20 bis auf Weiteres schließen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Zu den Zeitfenstertickets |
|
|
|
---|
|
| | | | Joseph Beuys, Aktion im Moor, Eindhoven, Niederlande, August 1971 © VG Bild-Kunst, Bonn 2021; Photograph by Gianfranco Gorgoni, © Maya Gorgoni |
| | „Jeder Mensch ist ein Künstler.“ Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys 27.3. — 15.8.2021 K20 |
| | Joseph Beuys (*1921 in Krefeld, †1986 in Düsseldorf) hat als Zeichner, Bildhauer, Lehrer, Politiker, Aktivist, Aktions- und Installationskünstler die Kunst des 20. Jahrhundert grundlegend verändert. Die Ausstellung im K20 bietet einen tiefgreifenden Einblick in das kosmopolitische Denken von Joseph Beuys, wie es sich in seinen Aktionen manifestiert. Denn hier als handelnde, sprechende und sich bewegende Figur untersuchte Beuys die zentrale und radikale Idee seines erweiterten Kunstbegriffs: „Jeder Mensch ist ein Künstler“. Das Ziel seines universalistischen Ansatzes war, die Gesellschaft von Grund auf zu erneuern. In der Ausstellung treten zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler neben Vertreterinnen und Vertretern aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft mit dem agierenden Beuys in einen vielschichtigen, transkulturellen Dialog. Eine Ausstellung im Rahmen von „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“. Ein Projekt des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf als Träger. Schirmherr des Jubiläumsjahres ist Ministerpräsident Armin Laschet. Zur Ausstellung |
| |
|
|
---|
|
| | Weiterführende Informationen |
| | Bitte beachten Sie, dass für den Museumsbesuch die aktuell empfohlenen und verabschiedeten Hygiene- und Abstandsregelungen gelten. Aktuelle Änderungen aufgrund der bestehenden Corona-Schutzverordnung werden auf der Website und auf den Social Media-Kanälen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben. Wir beantworten Ihre Fragen gerne unter service@kunstsammlung.de oder telefonisch unter +49 (0)211 8381-204. |
| |
|
|
---|
|
|
| |
|
| | | | | | | Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier. |
| Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
| | |
| | | | |
|