|
| | Newsletter der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Freunde der Kunstsammlung, infolge der aktuell geltenden Corona-Schutzverordnung schließt die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ab 20.4.2021 ihre beiden Standorte K20 und K21 in Düsseldorf. Diese Entscheidung wurde in Übereinstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden und den Ministerien des Landes Nordrhein-Westfalen getroffen. Die Gesundheit der Besucher*innen sowie ihrer Mitarbeiter*innen hat für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen oberste Priorität. Aktuelle Änderungen finden Sie auf unserer Website und auf unseren Social Media-Kanälen. We'll be back soon – Bleiben Sie gesund! #StaySafe #StayAtHome #K20K21fromhome Wir freuen uns, Sie bald wieder in unserem Museum begrüßen zu können! |
|
|
|
---|
|
| | | | Portrait Christoph Schlingensief, Foto: Aino Laberenz |
| Christoph Schlingensief Kaprow City 24.4. – 17.10.2021 (Änderungen vorbehalten) K20 |
| | | Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt Christoph Schlingensiefs (1960–2010) multimediales Kunstwerk „Kaprow City“, das als eine der wenigen installativen Arbeiten dieses bedeutenden Filmemachers, politischen Aktionskünstlers, Theater- und Opernregisseurs erhalten geblieben ist. Die raumgreifende Arbeit, die ein zentrale Rolle im grenzüberschreitenden Werk von Schlingensief spielt, wurde für eine Einzelausstellung im Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich 2007 geschaffen und befindet sich seitdem in der dortigen Sammlung. Nun wird das vollständig erhalten gebliebene Kunstwerk im K20 in Düsseldorf und damit erstmals in einem Museum in Deutschland präsentiert. „Christoph Schlingensief hat sich immer zwischen den Sparten bewegt und nicht an die Eindeutigkeit der Welt geglaubt. In seiner sezierenden und zugleich großzügigen, seiner hemmungslos kritischen und zugleich humorvollen Art, seinem Hang zur Überfrachtung einerseits und seiner Direktheit andererseits und vor allem seinem zutiefst sozialen Anliegen hat er die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse seiner Zeit treffend wie kein anderer kommentiert. Seine Kunst fehlt. Ich freue mich daher sehr, dass wir zusammen mit dem Filmmuseum Düsseldorf und der Julia Stoschek Collection das Werk dieses überaus bedeutenden Künstlers zahn Jahre nach seinem viel zu frühen Tod in seiner Breite erfahrbar machen“, sagt Susanne Gaensheimer, Direktorin der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, über diesen deutschen Ausnahmekünstler. Ein Projekt der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Nachlass Christoph Schlingensief und Aino Laberenz. Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen wird die Ausstellung zu einem späteren Zeitpunkt geöffnet. Aktuelle Änderungen dazu werden auf unserer Website und auf den Social Media-Kanälen bekanntgegeben. Schlingensief in Düsseldorf Die JULIA STOSCHEK COLLECTION präsentiert Werke von Schlingensief aus dem eigenen Sammlungsbestand in einer Ausstellung und einem Screeningprogramm (24.4. – 19.12.2021). Parallel zur Ausstellung im K20 zeigt das Filmmuseum Düsseldorf „Christoph Schlingensief: Projektionen“, eine Filmreihe und Fotos von Eckhard Kuchenbecker (24.4. – 31.8.2021). Zur Ausstellung |
| | | Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen 2021 |
| | | Zur aktuellen Ausstellung „Jeder Mensch ist ein Künstler. Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys" (27.3. - 15.8.2021) wird es ein vielseitiges digitales Angebot geben, das über die Website und auf den Social-Media Kanälen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen abrufbar ist. Zur Ausstellung „Christoph Schingensief. Kaprow City" erscheint ein umfangreich gestalteter Digital Guide K+, das dem Kosmos dieses außergewöhnlichen Künstlers nachspürt. Mehr Infos |
| |
|
|
---|
|
| | Weiterführende Informationen |
| | Aktuelle Änderungen aufgrund der bestehenden Corona-Schutzverordnung finden Sie auf unserer Website und auf den Social Media-Kanälen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Wir beantworten Ihre Fragen gerne von Mo – Fr von 10 – 18 Uhr unter service@kunstsammlung.de oder telefonisch unter +49 (0)211 8381-204. |
| |
|
|
---|
|
|
| |
|
| | | | | | | Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier. |
| Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. |
| | |
| | | | |
|