Sehr geehrter Herr John Do,
mit Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) haben wir unsere Newsletter überarbeitet. Gerne möchten wir Sie weiterhin über unser allgemeines Programm informieren und Ihnen Einladungen zu Ausstellungseröffnungen zukommen lassen. Hierfür haben Sie Ihre E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt. Sollten Sie von uns keine Newsletter mehr erhalten wollen, können Sie sich jederzeit hiervon abmelden. Haben Sie weitere Fragen? Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie im Impressum unserer Website.
Ausstellung zum Werk von Anni Albers eröffnet am 8. Juni im K20
Ab dem 9. Juni präsentiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen im K20 eine neue Ausstellung: Mit Anni Albers wird eine außergewöhnliche Künstlerin vorgestellt, die ihr beeindruckendes und vielseitiges Werk in erster Linie in der Technik des Webens geschaffen hat. Anni Albers (1899–1994) studierte in den 1920er Jahren am innovativen Bauhaus in Weimar und Dessau, wo Paul Klee, Wassily Kandinsky und auch ihr Ehemann Josef Albers lehrten. Albers verband eine uralte Kulturtechnik mit moderner künstlerischer Praxis und etablierte das Weben als vollwertige Kunstform, ohne dabei je die nützlichen Aspekte zu vernachlässigen. Die umfangreiche Ausstellung, organisiert von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und der Tate Modern, London, wird am 8. Juni um 19.00 Uhr eröffnet. Der Eintritt zur Eröffnung ist frei.
Anni Albers, Europa, 1930–33, fotografiert von Josef Albers, © The Josef and Anni Albers Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Anni Albers: Exklusive Preview für Studierende um 16.00 Uhr
Noch vor der offiziellen Eröffnung der Ausstellung im K20 am Abend des 8. Juni sind wieder Studierende zu einer exklusiven Preview eingeladen. Ausstellungskuratorin Maria Müller-Schareck führt während des gemeinsamen Rundgangs in das Werk der Künstlerin, Handwerkerin, Designerin, Autorin und Lehrerin Anni Albers ein. Beginn ist um 16.00 Uhr, der Eintritt ist bei Vorlage des Studentenausweises frei.
Anni Albers, Knot, 1947, Gouache auf Papier, 43,2 x 51 cm, © The Josef and Anni Albers Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Tim Nighswander/Imaging4Ar
Öffentliche Führungen und "Gemischtes Doppel" zu Anni Albers
Öffentliche Führungen zu Anni Albers finden jeweils donnerstags um 16.30 Uhr und sonn- und feiertags um 15.00 Uhr statt. Am Mittwoch werden mittags um 13.00 Uhr halbstündige Kurzführungen angeboten. Zu einem ersten "Gemischten Doppel" kommt am Sonntag, dem 24. Juni, die Handwebmeisterin Friederike Schlee-Seiz aus Essen ins K20 und führt ab 12.00 Uhr mit Mitarbeiterinnen der Kunstsammlung ein Ausstellungsgespräch. Zum Programm zählen außerdem die öffentlichen Führungen am KPMG-Kunstabend sowie spezielle Kuratorenführungen in Kooperation mit der Villa Hügel. Diese finden an ausgewählten Terminen morgens in der Ausstellung Josef Albers. Interaction in Essen statt. Am Nachmittag besuchen die Teilnehmer/innen die Ausstellung im K20. Die Teilnahme an allen Führungen ist im Eintrittspreis inbegriffen, um Anmeldung beim Besucherservice wird gebeten.
Foto: Wilfried Meyer
Workshop für Erwachsene: Es muss nicht immer Perle sein ...
Auch einfache Materialien können schmücken. Das hat Anni Albers mit ihren "Geschmeiden" aus Haarnadeln, Büroklammern oder Korken bewiesen. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung können Ende des Monats in einem zweitägigen Workshop für Erwachsene einen frischen Blick beweisen und mit Schmuckdesignerin Anemone Tontsch aus Alltäglichem Schmuckstücke herstellen. Deren Luxus besteht nicht in ihrem materiellen Wert, sondern im überraschenden Einsatz des Materials. Termine: Freitag (29. Juni), 15.00 – 18.00 Uhr, und Samstag (30. Juni), 11.00 – 14.00 Uhr. Entgelt: 30,00 Euro plus 5,00 Euro Materialkosten. Teilnahme nur nach Anmeldung.
Anni Albers und Alexander Reed, Kette, um 1940, Abflusssieb, Büroklammern und Kette, 50,8 × 10,8 cm, © 2018 The Josef and Anni Albers Foundation/Artists Rights Society (ARS), New York/VG Bild-Kunst, Bonn Foto: Tim Nighswander / Imaging4Art
Raqs Media Collective im K21: Expertenführungen mit Gästen im Juni und Juli
Das K21 zeigt noch bis zum 12. August die erste große Museumsausstellung der indischen Künstlergruppe Raqs Media Collective in Deutschland. Das 1992 in Neu-Delhi gegründete Kollektiv verfolgt in seinen Arbeiten einen multidisziplinären Ansatz, der zeitgenössische Kunstpraxis mit Methoden der Forschung, Theorie und philosophischer Spekulation vereint. Die Auseinandersetzung der Künstler mit Themen wie globalem Kapitalismus, Urbanisierung oder politischer Repräsentation wird sichtbar in der Form von Installationen, Video, Text und Fotografie. Im Juni und Juli finden weitere Expertenführungen in der Reihe des "Gemischten Doppels" statt: Am 17. Juni freuen wir uns auf den Besuch des Psychoanalytikers Johannes Döser im Gespräch mit dem freien Kurator Georg Herzberg (Thema: Formen kinetischer Kontemplation). Am 8. Juli begrüßt Annika Plank (Kunstsammlung) Fiona Schrading von der Heinrich-Heine-Universität zu einem Gespräch über Zeit und Zeitempfinden.
Raqs Media Collective, Installationansicht im K21, © Raqs Media Collective, Foto: Achim Kukulies
KPMG-Kunstabend am 6. Juni
Einmal im Monat freuen sich in den Abendstunden die Besucherinnen und Besucher des KPMG-Kunstabends auf ein breites Führungsangebot im K20 und K21. Bei freiem Eintritt ist die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen an jedem ersten Mittwoch im Monat von 18.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Die Führungen durch die Ausstellungen und Sammlungspräsentationen in beiden Häusern starten jeweils um 18.00 und 19.00 Uhr. Um 20.00 Uhr wird am 6. Juni im K21 der Film "Gaalibeeja (Wind Seed)" (2015) von Babu Eshwar Prasad gezeigt. Die Einführung zum Programm gibt Vidya Shivadas, Kuratorin und Direktorin des Forum Indian Contemporary Art, New Dehli, und Stipendiatin des Goethe Residency Program im Schmela Haus. Termin für den nächsten KPMG-Kunstabend ist der 4. Juli.
Besucher im K21, Foto: Wilfried Meyer
Katalog zu Anni Albers
Zur Ausstellung Anni Albers erscheint ein umfangreicher und reich bebilderter Katalog (192 Seiten, gebunden, offene Fadenheftung) mit Beiträgen der Herausgeberinnen und Kuratorinnen Ann Coxon, Briony Fer und Maria Müller-Schareck sowie mit Texten von Brenda Danilowitz, Magdalena Droste, Nicholas Fox Weber, María Minera, Priyesh Mistry, Jennifer Reynolds-Kaye und T’ai Smith. Die deutsche Ausgabe ist im Hirmer Verlag München erschienen. Die Museumsausgabe ist zum Preis von 36,00 Euro an der Kasse im K20 sowie im Webshop erhältlich.
Katalog-Cover "Anni Albers"
Event-Special: "Private View"-Angebote zu Cao Fei
Das K21 präsentiert ab dem 6. Oktober 2018 die erste umfassende Ausstellung der chinesischen Multimedia-Künstlerin Cao Fei, die auf der internationalen Bühne als Star gefeiert wird. Erleben Sie die Ausstellung in einem exklusiven "Private View" und verbringen Sie einen individuellen Kunstabend im K21. Begleitet von traditionellen chinesischen Köstlichkeiten bieten wir für neugierige Gästen (40 bis 150 Personen) in einzigartiger Atmosphäre einen Rundgang durch die Ausstellung. Genießen Sie einen Abend lang den Charme chinesischer Kultur. Wir freuen uns über Ihr Interesse: Valentina Wolters, Leiterin Veranstaltungen, wolters@kunstsammlung.de oder Tel. 0211.8381-212. Alle weiteren Informationen auf der Website der ArtPartner Relations GmbH:
K21 Ständehaus bei Nacht, Foto: Ralph Richter
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Um den Newsletter abzubestellen klicken Sie hier.
Sollte der Newsletter nicht einwandfrei dargestellt werden, klicken Sie bitte hier.