| Newsletter vom 07.08.2019 |
| © jackfrog – stock.adobe.com | Freie Lehrstellen | Im Handwerk gibt es noch mehr als 30.000 unbesetzte Lehrstellen – angehende Lehrlinge finden also noch genügend freie Ausbildungsplätze. Als positiven Anreiz für Azubis sieht das Handwerk auch die Erhöhung der Berufsausbildungsbeihilfe. Von Karin Birk mehr | Änderungen und neue Gesetze im August 2019
|
|
| © Juice Images/Fotolia.com |
Vertragserfüllung und Gewährleistung | Unfertige Arbeiten, Baumängel oder ungeklärte Verantwortlichkeiten – um Handwerkerarbeiten abzusichern, verlangen manche Kunden finanzielle Sicherheiten. Handwerker müssen dies aber nur unter bestimmten Voraussetzungen akzeptieren. Von Philipp Scharfenberg mehr |
|
| © vectorfusionart - stock.adobe.com |
Kosten-Nutzen-Rechnung | Ein Auszubildender kostet einen Betrieb pro Jahr im Schnitt 5.400 Euro. Das ist eine Menge Geld. Doch einen Lehrling auszubilden hat auch seinen Nutzen. mehr |
|
-ANZEIGE- | Der Handwerker- und Heimwerkerbecher ist ein universelles Geschenk für Kaffee-Junkies. Auch mit Gummiglocken-Henkel verfügbar. Hier geht es zum Produkt! |
|
| © Chris Titze Imaging - stock.adobe.com |
Verkäuferqualitäten lernen | Verkäuferqualitäten gelten als Typsache. Der eine hat sie, der andere eben nicht. Falsch. Verkaufen – das kann man lernen, trainieren, verbessern. Warum dafür genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist. Von Sebastian Wolking mehr |
|
| © Christian - stock.adobe.com |
Studien zu Team-Entscheidungen | Sobald Menschen in Gruppen Entscheidungen gemeinsam fällen, werden sie unehrlicher, zeigt eine aktuelle Studie von Verhaltensökonomen der LMU München. Die Erkenntnis beruht auf einem lange bekannten psychologischen Phänomen. Von Harald Czycholl mehr |
|
| Bildergalerie | | © jb-photodesign.de | Ein Mann, ein Bart, unendliche Gestaltungsmöglichkeiten: Am liebsten formt Jürgen Burkhardt seine Gesichtsbehaarung zu zwei Bartrollen – bei Fernsehauftritten und Meisterschaften darf es auch gerne etwas ausgefallener sein, wie unsere Bildergalerie zeigt. | Alle Bildergalerien
|
|
|
|
| Aktuell beliebt | | © Mikael Damkier - stock.adobe.com |
Betrieb übergeben und doch weiterarbeiten | Rente heißt noch lange nicht Ruhestand. Nicht nur Arbeitnehmer auch ehemalige Chefs und Betriebsinhaber arbeiten nach der Übergabe weiter. Was sie bei einer Anstellung im Rentenalter beachten müssen. Von Daniela Lorenz mehr |
|
|
Handwerkerfrage des Tages | | © Sashkin - stock.adobe.com |
|
|
Anzeigen | Die monatlichen Kosten für Ihre Private Krankenkasse sind Ihnen deutlich zu mehr |
|
Kombi Hochdach Renault Master, guter Zustand, TÜV 03/21, Innenreff und alles mehr |
|
|
|
DHZ in den sozialen Netzwerken
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
|
Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann- medien.de/datenschutzbestimmungen Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann- medien.de |
|
|
|
|