Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Internet World Business - eCommerce Newsletter

Ausgabe vom 09.09.2019

Amazon macht Druck wegen Umsatzsteuergesetz, Rewe führt taggleiche Lieferung ein, Amazon will die Express-Logistik selbst stemmen, Jack Wolfskin kooperiert mit Ottos Connected-Commerce-Plattform, MeineSpielzeugkiste ist insolvenz und Wish macht sich in Europa breit und das EHI und Statista veröffentlichen auf Internetworld.de die Liste der Top-100-Online-Shops.

NEWS

Amazon macht Druck wegen Umsatzsteuergesetz: Ab dem 1. Oktober haften Marktplätze aufgrund von Änderungen im Umsatzsteuergesetz für Umsatzsteuerausfälle ihrer Verkäufer. Jetzt zieht Amazon die Daumenschrauben an. Die ersten Amazon-Händler, die ihre Umsatzsteuerbescheinigung noch nicht hochgeladen haben, können keine Fulfilment-by-Amazon-Services mehr nutzen, erzählt Brancheninsider Andreas Roth von der Amazon-Agentur Seller Support "Onlinehändler-News". Es ist zu erwarten, dass Amazon ab dem 1. Oktober Händlerkonten komplett sperrt, wenn die Bescheinigung bis dato nicht hochgeladen ist. Auch eBay hat Ähnliches angekündigt. >>>Onlinehaendler-News.de
Rewe führt Lieferung am gleichen Tag ein: Rewe baut sein Bestell-Angebot aus und bietet seinen Kunden eine taggleiche Lieferung. Einwohner von acht Großstädten in Deutschland können die Offerte nutzen. >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Internet World Academy
++++ Zielgruppenorientiertes Texten: Optimierung durch Buyer Personas ++++ 24. September 2019, Online-Seminar ++++ >>> 9 Plätze frei
Preheader Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Amazon will Express-Logistik selbst stemmen: Der E-Commerce-Riese liefert immer mehr Pakete über eigene Zusteller aus und setze dabei auf Subunternehmer, die vom Online-Händler Zustellfahrzeuge erhielten. Die von Amazon geforderte Zustellzeit von 24 Stunden könnten Paketdienste wie DHL oder Hermes nicht immer bundesweit erfüllen, sodass Amazon eigene Zustellzentren aufbauen wolle. >>>turi2.de
Jack Wolfskin kooperiert mit Ottos Connected-Commerce-Plattform: Der Outdoor-Anbieter Jack Wolfskin wird Connected-Commerce-Partner von Otto. Der Spezialist für Outdoor-Bekleidung und -Ausrüstung gehört damit zu den ersten Partnern, die lokale Sortimente auf Otto.de sichtbar machen und auf den neuen Ansatz einer vollvernetzten Einkaufswelt setzen. Markus Bötsch, CSO von Jack Wolfskin, verrät die Beweggründe für die Zusammenarbeit. >>>Otto.de
Ist Engelhorn das Kaufhaus der Zukunft? Engelhorn ist "eine der besten Adressen in Deutschland für Mode, Accessoires, Schuhe, Sportfashion und Sportartikel" in Deutschland. Das familiengeführte Unternehmen bietet in seinen acht Häusern und auf 38.000 Quadratmetern ein vielfältiges Angebot. Im Kassenzone-Podcast bespricht CEO Fabian Engelhorn mit Alexander Graf, warum dieses Konzept in Mannheim erfolgreich ist und was Engelhorn dafür tun muss, damit es so bleibt. >>>Kassenzone.de
Die Erfolgsstrategie von Edel Optics: Der Multichannel-Optiker erwirtschaftete bereit im ersten Jahr seines Bestehens Gewinn. Trotzdem wächst das Unternehmen schnell. Die Datenstrategie ist Teil des Erfolgsrezepts. Und Jérôme Boateng. >>>wuv.de (für Abonnenten)
Wo Westwing patzte: Das Rocket-Venture setzte im ersten Halbjahr weniger um, büßte seine Profitabilität ein. CFO Florian Drabeck spricht über die Fehler, die die Firma gemacht hat. >>>Gründerszene.de
Casper trommelt im TV: Seit 2016 ist das US-Matratzen-Start-up Casper in Deutschland aktiv und hat sich auch schon in den TV-Werbeblöcken gezeigt. Jetzt will das Unternehmen erstmals einen eigenen Spot für den deutschen Markt entwickeln und hat dafür die Berliner Kreativagentur Heimat engagiert. >>>Horizont.net
Hunkemöller relauncht den Webshop: Der Lingerie-Spezialist hat bereits im Januar seinen Online-Auftritt im niederländischen Heimatmarkt relauncht. Nun folgte der wichtige deutsche Markt. Für den gesamten Roll-out hat Hunkemöller auf die Digital-Agentur Astound Commerce mit deutschen Standorten in Hamburg, München und Osnabrück gesetzt. >>>Fashion Network
MeineSpielzeugkiste ist insolvent: Der Abo-Verleih für Spielzeuge hat einen Antrag auf Insolvenz stellen müssen. Das Unternehmen hatte entweder eine neue Finanzierung gebraucht oder einen Käufer finden müssen. Derzeit laufe der Geschäftsbetrieb in Berlin weiter, so Spathelf. Gleichzeitig gebe es Gespräche mit einem Interessenten, der die Firma gesamt oder in Teilen aus der Insolvenzmasse übernehmen könne. >>>Gruenderszene.de
Anzeige
https://digital.internetworld.de/wp/metapack/benchmark/
Kostenloses Whitepaper

Die in diesem Whitepaper genutzten Daten wurden von den Websites führender Händler (nach Volumen) in Großbritannien (GB), den USA, Kanada, Frankreich, Spanien, Deutschland und Schweden gesammelt und in einen Index umgewandelt. Basis der Auswahl war die Internet Retailing Top 500 Liste 2018.
Aus der Untersuchung wurden drei „Musthaves“ für Versand und Lieferung ermittelt, die Händler und Hersteller für Mode und Accessoires ihren Kunden anbieten sollten, um das Einkaufserlebnis zu verbessern und den Umsatz zu steigern


>> Jetzt kostenlos downloaden

INTERNATIONAL

Wish macht sich in Europa breit: Achtet auf die Chinesen von nebenan, warnt Jochen Krisch auf Exciting Commerce. Während sich Alibaba mit AliExpress in Belgien einrichtet, nutzt Wish jetzt für Europa bereits sein zweites Zentrallager in Amsterdam. Auch in der Schweiz gibt es eine böse Überraschung: Da hat der chinesische Online-Gigant plötzlich fixe Verkaufsstandorte für ausgewählte Gadgets. Die Läden und Shops bekommen dafür fast nichts. Internetworld.de sprach mit Daniela Engel, General Manager Europe, warum Wish den europäischen Markt so umgarnt. >>>Exciting Commerce / Blick.ch / Internetworld.de
Yoox-Net-A-Porter stellt 100 Personal Shoppers ein: Auch beim Online-Verkauf von Luxusmode muss es offenbar ein bisschen menscheln. Das will Yoox-Net-A-Porter jetzt mit 100 Personal Shoppern und Client-Relation-Managern erreichen, die weltweit strategisch günstig zum Einsatz kommen. >>>Internet Retailing
Migros lässt Freunde E-Food liefern: Noch ist es ein Pilotprojekt mit begrenzter Reichweite: Migros lässt E-Food durch ganz normale Bürger zu Verbrauchern nach Hause liefern. Der Lebensmittel-Besteller und die sogenannten "Bringer" finden sich durch die App "Amigos". >>>Lebensmittel Zeitung (für Abonnenten)
Amazon hebt neue Produkte besser hervor: Der E-Commerce-Riese testet in den USA ein neues Zeichen, das neue Produkte mit der Aufschrift „Neu“ kennzeichnet. Damit will das Unternehmen ein Problem lösen, das schon häufig kritisiert wurde: Neue Produkte konnten bisher eher schlecht gefunden werden. >>>Business Insider
Gübelin liefert Luxusprodukte persönlich: Der Luzerner Schmuck- und Uhrenhändler Gübelin lancierte vor rund zwei Jahren eine E-Boutique für Uhren und Luxus-Schmuck. Nun baut das Familienunternehmen seinen Service weiter aus: Online-Bestellungen über 5'000 Franken werden frei Haus geliefert. Und zwar innerhalb eines Tages - und von einem Mitarbeiter des Hauses, teilt Gübelin mit. >>>Handelszeitung.ch

BACKGROUND

Top-100-Online-Shops - Amazon hat den Größten, aber China holt auf: Die Top 3 der 100 größten Online-Shops, die das EHI und Statista jährlich ausweisen, beherrschen alte Bekannte. Amazon, Otto und Zalando verteidigen beharrlich ihre Plätze. Die neuen Aufsteiger kommen aus den Segmenten Mode und Drogerie - und aus dem Ausland. >>>Internetworld.de
Internet World Academy
++++ SEO-Maßnahmen & Tools: Content-Optimierung & Ranking-Verbesserung ++++ 20. September 2019, Online-Seminar ++++ >>> noch 7 Plätze frei
Preheader Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Hat der EuGH die Online-Lastschrift gekillt? Dass der Europäische Gerichtshof die Deutsche Bahn dazu verdonnerte, auch Kunden außerhalb von Deutschland die Zahlung per Lastschrift ermöglichen zu müssen, könnte weitreichende Folgen haben. Experten befürchten, die Richter könnten damit nicht weniger als das Ende der Online-Lastschrift in Europa eingeläutet haben. >>>AllAboutPayment.de
Preheader Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Wie Händler verkaufsstarke TV-Spots schaffen: TV-Spots werden bei Online-Händlern immer beliebter, um so das eigene Angebot bekannt zu machen. Doch wie gelingt es Shop-Betreibern, dass Verbraucher nach einem TV-Spot wirklich den beworbenen Online-Shop aufsuchen? Lehrreich ist eine neue TV-Kampagne des Mode-Versenders Outfittery, von der sich Händler gleich drei Elemente abschauen können. >>>Neuhandeln.de
Preheader Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Autohändler in Sorge wegen Onlinevertriebsplänen der Hersteller: Die großen Autohändlerverbände blicken mit Sorge auf die Pläne der Hersteller, ihre Fahrzeuge künftig direkt über das Internet an Privatkunden zu verkaufen. Ihre Verbände wehren sich nun und stellen Forderungen, den Wandel so zu gestalten, dass sie weiter am Markt bestehen können. >>>Welt.de
Preheader Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Sexspielzeug boomt online in der Schweiz: Brack führt seit vergangener Woche Sexspielzeug im Sortiment, Coops Microspot erweiteret das Angebot vor zwei Wochen und Digitec Galaxus verkauft Erotikprodukte schon seit 2014. Das Wachstum entwickelt sich exponentiell. "Wir konnten den Umsatz mit Produkten wie Vibratoren, Analtoys, Erotikwäsche und Kondomen in den letzten Jahren jeweils fast verdoppeln", sagt Digitec-Galaxus-Sprecher Alex Hämmerli. >>>Blick.ch
Preheader Das Neueste aus der Welt des digitalen Handels und seiner Dienstleister
Anzeige
https://digital.internetworld.de/wp/etracker/web_push/
Kostenloser Ratgeber

Best Practices zur Kundenbindung und Konversionsrettung im Zeitalter der Messenger-Kommunikation.

Der Web Push Guide informiert über den Aufstieg des neuen Kommunikationskanals und erklärt dessen Funktionsweise. Außerdem erhalten Sie unter anderem Infos zu den Themen Optimierung und Anbieterauswahl


>> Jetzt kostenlos downloaden

ZAHL DES TAGES

100 Millionen Euro zusätzliche Steuereinnahmen haben die neuen Haftungsregeln für die großen Marktplatzbetreiber dem deutschen Fiskus beschert. Das sagte Finanzsenator Matthias Kollatz dem "Tagesspiegel". 25.106 Online-Händler mit Sitz in China, Hongkong, Taiwan und Macau sind inzwischen steuerlich registriert. Vor zwei Jahren waren es in der Hauptstadt nur 432. >>>Tagesspiegel.de

GEHÖRT

"Der Online-Handel muss mit einer Extra-Mehrwertsteuer von 25 Prozent belegt werden. Denn nicht alles Neue ist auch gut.“ 

Deutschlands Vorzeige-Philosoph Richard David Precht will mit zusätzlichen Steuereinnahmen aus dem Online-Handel Kommunen in die Lage versetzen, die Innenstädte wieder aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. >>>WN.de
Anzeige
 
https://www.internetworld-congress.de/?utm_source=newsletteranzeige&utm_medium=email&utm_campaign=thnl&utm_nooverride=1
Trends zur digitalen Entwicklung am POS

Der INTERNET WORLD CONGRESS am 23. und 24. Oktober 2019 in München ist die strategische Konferenz zu den Trends im Onlinehandel bis hin zu der digitalen Entwicklung am POS. Der Kongress gibt einen umfassenden Überblick zu Themen wie Omnichannel, Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Die Konferenz richtet sich an die Entscheider im E-Commerce.

Jetzt anmelden und mit Code IWC19thnl Sonderkonditionen sichern!


>> Jetzt anmelden

INTERNET WORLD JOBS

Stellenangebot
System Engineer (m/w/d) Schwerpunkt Windows gesucht
PlusServer GmbH für Köln
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
System Engineer (m/w/d) Schwerpunkt Linux / VMware gesucht
PlusServer GmbH für Köln
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Application Security Engineer (m/d/w) gesucht
PlusServer GmbH für Köln
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
DevOps Engineer / System Engineer (m/w/d) Application & Services gesucht
PlusServer GmbH für Köln
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
(Senior) Digital Sales Manager (m/w/d) gesucht
Namics (Deutschland) GmbH für Frankfurt am Main, München, Hamburg, St. Gallen, Zürich (Schweiz)
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Platform-Manager E-Commerce (m/w/d) gesucht
Leineweber GmbH & Co. KG für Herford
Zum Stellenangebot
Stellenangebot
Expert (m/w/d) Payment Services gesucht
REWE Group für Köln
Zum Stellenangebot

Ihr Kontakt zu uns

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52 • 80015 München
Bayerstraße 16a • 80335 München
Deutschland
Telefon: +49 89 74117 0, Telefax: +49 89 74117 101
Geschäftsführer: Dr. Günter Götz, Gerrit Klein, Martin Metzger, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576.
USt-IdNr.: DE 147041097

 

E-Mail: onlineredaktion@internetworld.de
Redaktion: Daniela Zimmer



Mediaberatung und Content-Marketing-Lösungen:
Tillmann Kamenz, Senior Sales Manager, Telefon: +49 89 74117 283
Christina Blanz, Senior Sales Manager, Telefon: +49 89 74117 120
E-Mail: sales@ebnermedia.de
Zielgruppen und Mediadaten