Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen

 

Neues für den Unterrichtsalltag in der Grundschule

 
Angebote des Landesmedienzentrums BW für die Grundschule


Beauty-Filter: Infos für Eltern und Materialien für den Unterricht

Die Nutzung von Schönheits-Filtern ist keine Seltenheit mehr. Selbst von vielen Kindern in der Grundschule werden diese bereits verwendet. Derzeit sorgt ein Filter namens „Bold Glamour“ auf dem sozialen Netzwerk TikTok für Furore. Der gesichtsverändernde Filter orientiert sich an vermeintlichen Schönheitsidealen und optimiert Fotos und Videos dahingehend. Neben Informationen zu diesem Thema finden Sie hier Materialien und Tipps für Lehrkräfte und Eltern.


Neues Unterrichtsmaterial der Kampagne BITTE WAS?! verfügbar

Vom Daumenkino über Stop-Motion bis hin zu Kurzfilmen: Die Kampagne BITTE WAS?! unterstützt Lehrkräfte dabei, gemeinsam mit der Schulklasse filmisch aktiv zu werden und ein Zeichen gegen Hass zu setzen. Die Ideenbörse „#ZeichenSetzen – mit Bewegtbildern“ zeigt anhand von Beispielen, wie es geht. Die unterschiedlichen Medienformate werden in Ideensteckbriefen vorgestellt, welche sich für Kinder und Jugendliche im Grundschulalter sowie für die Sekundarstufe I eignen.


GettyImages/Nattakorn Maneerat

Fortbildung und Vernetzungstreffen im Ostalbkreis

Am 21. Juni 2023 öffnet die Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd ihre Türen für die Fortbildungsveranstaltung: digital@regional – Ostalbkreis. In zahlreichen Vorträgen und Workshops lernen Lehrkräfte gemeinsam mit renommierten Bildungsexpertinnen und -experten gelungene Praxisbeispiele kennen und diskutieren darüber. Bereits am Vorabend besteht die Möglichkeit, am Netzwerktreffen teilzunehmen. Dieses wird umrahmt durch einen Vortrag und begleitet durch ein leckeres kulinarisches Menü.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kreismedienzentrum Ostalbkreis und dem Zentrum für Medienbildung (ZfM) der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt und richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten.  
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie mit Klick auf den Link.


Drazen Zigic/iStock via GettyImages Plus

Werden Sie Referenzschule BW und machen Sie sich fit für die Digitalisierung

Das Projekt „Referenzschulen BW” startet in die nächste Runde und macht Schulen fit für die Digitalisierung. Es bietet den teilnehmenden Schulen professionelle Begleitung durch einen Themencoach, bedarfsorientierte Inputs exklusiv für Grundschulen, sowie die Möglichkeit, sich im Netzwerk der Referenzschulen BW auszutauschen. Die Bewerbung ist bis zum 26. Juni 2023 möglich.


Film Macht Mut: Start der Workshops in Schulklassen

Bis zu den Sommerferien 2024 bieten das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) und VISION KINO landesweite Workshops an Schulen an. Lehrkräfte der 1. bis 6. Klasse können die Workshops jetzt kostenlos buchen.



 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart