Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Neues Data Center des Bundes nimmt den Betrieb auf
Nach zweijähriger Bauzeit
Neues Data Center des Bundes nimmt den Betrieb auf
Das erste der neuen Rechenzentren des Bundes hat in Frauenfeld den Betrieb aufgenommen. Damit will der Bund die Sicherheit von Daten und Anwendungen erhöhen.
> weiterlesen
Microsoft macht Cortana fit für Office 365
Frühjahrs-Update
Microsoft macht Cortana fit für Office 365
Microsoft will seine Sprachassistentin Cortana fit machen für den Einsatz in Office 365. Windows-10-Nutzer sollen damit unter anderem eine bessere Unterstützung im Bereich Produktivität bekommen.
> weiterlesen
Nur nicht Sanders
Silicon-Valley-Elite nimmt Stellung
Nur nicht Sanders
Nach aktuellem Stand des Vorwahlkampfs dürften sich Joe Biden und Bernie Sanders ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Nominierung zum demokratischen Präsidentschaftskandidaten liefern. Derweil sind die Meinungen im Silicon Valley gemacht.
> weiterlesen
Anzeige
Nächster Kurs: 15.10.2020
Karriere-Ziel: IT-Führungsrolle?

Sie möchten zukünftig Ihr IT-Team durch die Digitalisierung kompetent führen und begleiten? Dann vertiefen Sie mit unserem berufsbegleitenden, interdisziplinären und modular aufgebauten «Executive Diploma HSG in IT Business Management» Ihre Leadership-Kompetenzen an der Schnittstelle von Business & IT. Optimal geeignet für IT-Professionals im nächsten Karriereschritt (mind. eidgenössisch-diplomierter Abschluss und 5 Jahre Berufspraxis). Nächster Lehrgangsstart: 15. April 2020 – mit Ihnen?

Hier unverbindlich informieren!
Digitec schmeisst Twint als Zahlungsmittel raus
Gebührenstreit
Digitec schmeisst Twint als Zahlungsmittel raus
Das Unternehmen Digitec Galaxus verzichtet fortan auf Twint als Zahlungsmittel für Kunden. Grund dafür sollen die steigenden Gebühren sein.
> weiterlesen
Google I/O wegen Coronavirus abgesagt
Zu hohes Risiko
Google I/O wegen Coronavirus abgesagt
Entwicklerkonferenzen sind ein wichtiger Teil des Geschäfts für die grossen Tech-Unternehmen. Dort stellen sie neue Produkte vor und können ihr Image formen. Doch nun wirft die Coronavirus-Gefahr über Jahre eingespielte Abläufe durcheinander.
> weiterlesen
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Partnerzone SAP
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Stedy Gwürz AG – ein familiengeführtes Kleinunternehmen mit zwölf Mitarbeitenden – nutzt künftig integrierte IoT-Prozesse, um seine schweizweiten Shop-in-Shop-Verkaufsregale mit optimalem Ressourceneinsatz zu unterhalten.
> weiterlesen
Das sind die gefährlichsten App-Stores 2019
Malware
Das sind die gefährlichsten App-Stores 2019
Gemäss einer Studie von RiskIQ landet der offizielle Play Store von Google auf Platz 2. Allerdings verzeichnet der App-Store grundsätzlich einen Rückgang der schädlichen Apps.
> weiterlesen
Deutsche Messe verschiebt Cebit-Nachfolger Twenty2X
Wegen Coronavirus
Deutsche Messe verschiebt Cebit-Nachfolger Twenty2X
Die Deutsche Messe hat den Cebit-Nachfolger Twenty2X verschoben. Die empfohlenen Massnahmen aufgrund des Coronavirus sind dem Veranstalter zufolge in so kurzer Zeit nicht realisierbar.
> weiterlesen
KI bereichert das Arbeitsleben, doch mit welcher Strategie?
Partnerzone Ricoh
KI bereichert das Arbeitsleben, doch mit welcher Strategie?
54 % der ArbeitnehmerInnen glauben, dass Arbeitgeber KI nutzen werden, um die Erfahrung am Arbeitsplatz zu verbessern. Ausserdem machen sich nur 28 % der Beschäftigten Sorgen, dass sie durch Technologien wie KI und Robotik ersetzt werden.
> weiterlesen
Autonome Autos sprechen Ziele untereinander ab
Schwarmintelligenz
Autonome Autos sprechen Ziele untereinander ab
Ein an der Northwestern University ausgeklügelter Algorithmus soll die dezentrale Steuerung von autonomen Fahrzeugen ermöglichen.
> weiterlesen
Digitale Assistenten als Stimme für die Marke
Voice Marketing
Digitale Assistenten als Stimme für die Marke
Sprachbasierte Assistenten boomen. Siri, Alexa oder der Google Assistant ermöglichen es Unternehmen, Kunden auf neuen Wegen zu erreichen. Müssen Produkte und Services jetzt sprechen lernen?
> weiterlesen
Anzeige
Schutz der Anwender
Cybersicherheitslösung
Cyberkriminelle suchen nach leichten Zielen – als ein solches hat sich der Mensch heraus kristallisiert. Daher richten sich Attacken gezielt auf Personen. Wehren Sie deshalb die Angreifer mit einem Sicherheitsansatz ab, der den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
LG zeigt das V60 ThinQ 5G mit Doppel-Display
Smartphone
LG zeigt das V60 ThinQ 5G mit Doppel-Display
LG hat sein neues Flaggschiff V60 ThinQ 5G präsentiert. Für das Smartphone gibt es optional eine Hülle mit einem zweiten Display.
> weiterlesen
Apple plant Zahlung von 500 Millionen Dollar in Akku-Streit
Gedrosselte iPhones
Apple plant Zahlung von 500 Millionen Dollar in Akku-Streit
Apples Rechtsstreit um gedrosselte iPhones steht kurz vor einer Entscheidung. Der Smartphone-Gigant bietet einen Vergleich an und will jedem Betroffenen 25 Dollar zahlen. Insgesamt könnte das den Konzern etwa 500 Millionen Dollar kosten.
> weiterlesen
Anzeige
Export von Spionagesoftware soll geregelt werden
Nationalrat zum Güterkontrollgesetz
Export von Spionagesoftware soll geregelt werden
Der Bundesrat soll die Ausfuhr von Geräten und Software zur Internet- und Mobilfunküberwachung weiterhin verweigern können, wenn Grund zur Annahme besteht, dass diese zur Repression genutzt werden. Der Nationalrat ist dafür, eine Gesetzesgrundlage zu schaffen.
> weiterlesen
Neue Sicherheitslücke in WLAN-Verschlüsselung entdeckt
Broadcom und Cypress
Neue Sicherheitslücke in WLAN-Verschlüsselung entdeckt
Forscher haben eine neue Sicherheitslücke im WLAN-Verschlüsselungsprotokoll entdeckt. Angreifer könnten dadurch Informationen ausspionieren und Datenpakete einschleusen. Betroffen sind WLAN-Chips der Firmen Broadcom und Cypress.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe Swiss IT Studie

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.