Autoflotte - Fuhrpark- und Flottenmanagement
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOFLOTTE
SONDERNEWSLETTER
 
- Anzeige -
Guten Tag voornaam achternaam,

Sie haben die letzte Ausgabe des Jahres 2024 unseres Best-of-Test-Newsletter vor sich. Dieses Mal sind wir ein wenig oldschool unterwegs, denn wir stellen Ihnen jede Menge Autos mit dem guten "alten" Benzin- bzw. Dieselmotor vor. 

Gar nicht oldschool, sondern ganz frisch im neuen Jahr 2025 dagegen sind unsere informativen Fuhrpark-Events, die Sie sich gerne vormerken dürfen. Über eine Anmeldung und Teilnahme freuen wir uns sehr!

Bereits am 20. Februar 2025 findet das 

statt. Auf diesem Event in Hannover können Sie den neuen vollelektrischen Volvo EX90 ausgiebig testen. Der 

findet am am 8. Mai 2025 in Köln statt. Dort haben Sie die Gelegenheit, an einem entspannten Networking-Event teilzunehmen und über den Fuhrpark von morgen zu diskutieren.

Viel Spaß nun bei der Lektüre dieses Newsletter!

Ihr Team Autoflotte: Michael Blumenstein, Rocco Swantusch, Timo Bürger

Cupra Terramar: Auf Krawall gebürstet
Cupra setzt mit dem Terramar auf kantiges Design und rebellische Optik. Das vierte originäre Modell der Marke setzt die erfolgreiche Designsprache fort und überzeugt mit präzisem Handling.
Mehr lesen
Skoda Superb Combi 2.0 TDI DSG: Der Super-Tscheche
Škoda hat offensichtlich die Fähigkeit, Gedanken von praktisch veranlagten Autofahrern zu lesen. Der Škoda Superb 2.0 TDI Combi beweist das aufs Neue und ist der wohl perfekteste Firmenwagen.
Mehr lesen
- Anzeige -
Xpeng G9 Long Range RWD: Obacht, hier kommt was sehr Schnelles
Der Xpeng G9 ist in einem Punkt herausragend, in anderen prima und bei einigen ist Feinschliff nötig. Das 4,90-Meter-SUV beweist dennoch: bei den Chinesen geht was.
Mehr lesen
Audi A3 Sportback im Test: Immer noch Premium?
Er ist einer der Klassiker in der Kompaktwagenklasse. Für das Modelljahr 2025 hat Audi den A3 auffgefrischt. Autoflotte hat sich auf Testrunden begeben.
Mehr lesen
Peugeot E-5008 im Test: Das klappt doch, das sitzt!
Mit dem neuen E-5008 bringt Peugeot frischen Wind ins Segment der Elektro-SUVs und setzt auf Platz und Komfort. Als größte Modellvariante des französischen Herstellers bietet der E-5008 ein Fahrzeug, das vor allem Familien und Geschäftskunden ansprechen soll.
Mehr lesen
BMW X3 20 xDrive im Test: Der feine Unterschied
Es gibt viele Hersteller, die Autos bauen können. BMW zeigt beim neuen X3, was die Münchener besonders gut können: Fahrwerk und somit Langstreckenfahrzeug.
Mehr lesen
Mazda CX-30 e-SKYACTIV G 140 (2025): Es geht nichts über Hubraum, es sei denn …
… mehr Hubraum. Das Sprichwort ist alt und trifft noch immer zu. Zumindest dann, wenn man die Sache differenziert betrachtet. Mazda spendiert dem CX-30 einen Zweieinhalbliter-Benziner.
Mehr lesen
Leapmotor C10 im Test: Neues SUV stromert zum Kampfpreis umher
Die junge Stellantis-Tochter Leapmotor will so Kunden mit einem schmaleren Geldbeutel locken. Am Wagen selbst wirkt (fast) nichts wie "low budget", wie eine erste Ausfahrt belegt.
Mehr lesen
Mini Countryman D (U25): Größenwahn mit Langstrecken-Charme
Countryman heißt der Maxi im Mini-Programm. Alte Tugenden hat sich der neue Countryman beim Fahren bewahrt. Der Paket-Zwang nervt hingegen und macht den Leipziger teu(r)er.
Mehr lesen
BYD Sealion 7 im Test: Neuer Elektro-Crossover überzeugt (nicht nur beim Preis)
Mit dem Sealion 7 bringt BYD das siebte Modell seiner Ozean-Serie auf den deutschen Markt. Das SUV-Coupé punktet mit Technik, ansprechendem Design und einem attraktiven Preis.
Mehr lesen
Opel Grandland: Wie gut hält dieser neue Opel kritischen Blicken stand?
Erste Ausfahrten im neuen SUV, das es als Elektro-und Hybridvariante (vorerst) geben wird. Beim Thema Licht und Sicht hat sich Opel neue Features einfallen lassen.
Mehr lesen
Citroen Berlingo HDi 130 Max XTR (Facelift 2024): Der hat praktisch viel Platz
Mit dem Berlingo beweist Citroen, dass der Van noch nicht zum alten Eisen gehört und der Diesel ebenso wenig. Wir haben den Berlingo 1.5 D auf der Langstrecke getestet.
Mehr lesen
instagram xing linkedIn Youtube Spotify
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2024 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden