| managerSkills - Gefühlsmanagement | | Sehr geehrter Herr Do,
Gefühle fristen in den meisten Unternehmen nach wie vor ein Schattendasein. Fast nie werden sie themati- siert, oft werden sogar die eigenen ignoriert. Das führt zum einen dazu, dass sie sich verstärken und oft in unpassenden Momenten die Regie übernehmen. Zum anderen bedeutet es eine vergebene Chance: Denn vielen Gefühlen wohnt eine groÃe produktive Kraft inne. Interessanterweise gerade solchen, von denen man es am wenigsten erwartet wie Angst, Wut oder Melanchonie. Wie sich Gefühle im Arbeitskontext konstruktiv bearbeiten und positiv nutzen lassen, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von managerSkills.
Viel Spaà beim Lesen!
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
| |
| Die Themen dieser Ausgabe: | Emotionale Diversität in Unternehmen | Sieben Mythen über Furcht |
eDoc managerSkills kaufen oder kostenfrei im Abo lesen |  |
ANZEIGE | | Mitarbeitende durch "Befehl und Gehorsam" zu Leistung und Selbstverantwortung zu motivieren ist längst überholt. In der heutigen Arbeitswelt müssen Führungskräfte neben dem "Was?" auch das "Warum und wozu?" vermitteln und sind hierbei in ihrer Beziehungskompetenz gefordert. Aktivieren und vertiefen Sie Ihre emotionale Intelligenz und entschlüsseln Sie so das Verhalten Ihrer Mitarbeitenden, um sie typgerecht und leistungsbefähigend zu führen.
Unser Seminartipp: Führen mit emotionaler Intelligenz |
Für Abonnenten & Abonnentinnen von managerSeminare  | #PTT2023 â Save the date Der Berg ruft wieder: 2023 erleben die PTT ihr Präsenz-Revival.
Am 28. und 29. April 2023 diskutieren Personal- und Organisationsentwickler, HRler, Führungskräfte, Trainer, Beraterinnen, Coachs & Co. aktuelle PE- und Leadership-Herausforderungen sowie Zukunftstrends.
Hintergrundinformationen zum Gipfeltreffen der Weiterbildung und bald auch Konkretes zum Motto und Programm findet ihr hier
BTW: Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare zahlen weniger fürs Ticket. | |
ANZEIGE | | Begeistern Sie mit kreativen E-Learnings und Erklärvideos
Immer mehr Unternehmen erstellen digitale Medien selbst. Im berufsbegleitenden Kurs
Zertifizierte/r E-Learning Autor/in
erwerben Sie die hierzu erforderlichen Kompetenzen, von der Idee bis zum fertigen Ergebnis. Noch im Kurs setzen Sie das Erlernte um und entwickeln eigene digitale Lernmedien, die begeistern. Mit individueller Unterstützung (vier persönliche Feedbacks) durch Ihre Trainer werden Sie zum anerkannten und gefragten Profi.
Melden Sie sich jetzt an.
Weitere Infos, Termine und Anmeldung |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Mutiger im Job? Unternehmen wünschen sich mutige Mitarbeitende, machen aber gleichzeitig mit einer Kultur der Kontrolle und der Absicherung jedes beherzte Handeln unwahrscheinlich. Dabei brauchen Unternehmen tatsächlich mehr Mut. Aber wo soll der herkommen?
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. |  | |
ANZEIGE | | E-Learning ist nicht gleich E-Learning. Themenauswahl, Struktur und didaktisch-methodische Aufbereitung der Inhalte spielen eine wichtige Rolle. Bestehen Kurse aus Lernhäppchen (sogenannte Microcontents), ist der Lernerfolg besonders hoch. Den Grund dafür und wie Lernende sowie die Personalentwicklung davon profitieren, erfahren Sie im Whitepaper.
Jetzt downloaden |
Video zum Thema:
ANZEIGE | | Das Buch liefert Ihnen zwei praxiserprobte Leitfäden, um Trainings zu dem Thema "Führen auf Distanz" entweder online oder im Präsenztraining erfolgreich zu leiten. AuÃerdem ist als Download-Ressource ein Umsetzungsvorschlag für ein Blended-Learning-Konzept enthalten.
Zum Buch: |
Das Blog  | Konzepte gegen den Mangel Die Zukunft Personal Europe hat im Jahr 2022 fast zur alten Form zurückgefunden. Nach über zwei Jahren pandemiebedingten Kontaktmangels hat sich die Zunft sichtbar begeistert auf das Messegeschehen eingelassen mehr... | |
IMPRESSUM | |