managerSeminare Logo
managerSkills - Kulturentwicklung

Sehr geehrter Herr Do,

die Unternehmenskultur gibt den Ton im Miteinander vor, liefert Leitplanken für die Zusammenarbeit und beschreibt Trampelpfade des Handelns, die oft schneller und wirksamer sind als die offiziellen Wege. Sie kann aber auch zum Problem werden, dann nämlich, wenn sie nicht mehr passt. Sie zu ändern ist eine der härtesten Nüsse der Organisationsentwicklung überhaupt, weil Kulturentwicklung nur indirekt möglich ist. Wie (indirekte) Kulturentwicklung gelingt und was die verbreitetsten Missverständnisse über Kultur(entwicklung) sind, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von managerSkills.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Neue Führungsskills: Alle Themen auf einen Blick

„An erster Stelle stehen die Mitarbeitenden“


Die Energie-Tankstelle


„Kultur frühstückt nicht“


„Die Startup-Kultur ist Gift für unsere Wirtschaft“


Fragend vorankommen


Wie entsteht Vertrauen?


Habits for Hybrid


Wandel über Bande



ANZEIGE

Gewinne eine Team-Weiterbildung!

Olé Olé und Shalala – wir sind schon im absoluten EM-Fieber und haben etwas ganz Besonderes für dich: Gewinne ein VDI-Inhouse Seminar im Wert von bis zu 15.000 €! Inhouse bilden wir dich und insgesamt 11 deiner Team-Mitglieder weiter. Jetzt mitmachen & gewinnen!

VDI Wissensforum – Wo wissen Karriere macht


ABOVORTEIL

Neurowissen günstiger tanken

In der neuen Webinar-Reihe NeuroWissen für Führung, Beratung und Coaching, die managerSeminare in Zusammenarbeit mit dem Roth Institut anbietet, tauchst du ein in die Welt der Neurowissenschaften und erfährst, …

… wie sich Changeprozesse so angehen lassen, dass sie möglichst viel Unterstützung und möglichst wenig Widerstand erfahren.
… was (Dauer-)Stress mit Menschen macht und wie sich das Stressempfinden senken lässt.
… wie sich die Arbeitsmotivation im Team steigern lässt.
… wie sich die Fähigkeiten und Talente von Menschen am besten entwickeln lassen.

Als Mitglied von managerSeminare bist du günstiger dabei.


ANZEIGE

Engagierte Mitarbeitende mit EAP

Karin Esch zeigt, wie Employee Assistance Programs Unternehmen auf dem Weg zur sozialen Nachhaltigkeit weiterbringen. Welche Möglichkeit in EAP steckt, ist selbst Personalprofis oft nicht bewusst. In Zeiten des Fachkräftemangels unbezahlbar!


Teilnehmende können einen von drei Gutscheinen fürs Verlagsprogramm gewinnen.

Wessen Job ist Nachhaltigkeit?

Wenn es um ökologische und soziale Nachhaltigkeit geht, ist die Frage nicht so sehr, ob man etwas tun muss. Auch was getan werden muss, ist in der Regel nicht strittig. Doch wer muss den ersten Schritt machen? Wer ist in der Verantwortung?


ANZEIGE

Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte

Fit für die Arbeitswelt von morgen? Auf der Online-Plattform Seminarmarkt.de finden Sie garantiert die passende Weiterbildung. Ganz gleich, ob Sie ein Präsenzseminar, einen Onlinekurs, eine Aufstiegsfortbildung oder einen berufsbegleitenden Studiengang suchen: Unsere Datenbank führt Sie mit komfortablen Such- und Filterfunktionen direkt zum Ziel.

Jetzt Weiterbildung finden


Caroline von Kretschmann: „An erster Stelle stehen die Mitarbeitenden“

Gerade in Luxushotels stehen die Gäste normalerweise an erster Stelle. Warum das im Europäischen Hof Heidelberg anders ist, erklärt Geschäftsführerin Caroline von Kretschmann im Interview.


ANZEIGE

Neuerscheinung: Resilienztrainings erfolgreich leiten

Detaillierter Fahrplan für zwei Trainingstage in Präsenz sowie für ein eintägiges Live-Online-Training.
Sie starten mit umfangreichen Hintergrundinfos zum Thema.
Danach folgt ein zeitlich strukturierter Fahrplan mit Erläuterungen und Introvorschlägen für die Seminarumsetzung.

Zum Buch


DAS BLOG – Themen, Trends, Thesen der HR-Welt

Kernressource der neuen Arbeitswelt

Bei welchen Herausforderungen kann Coaching in der neuen Arbeitswelt wie weiterhelfen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des aktuellen Extraheftes Coaching. Vorgestellt werden zum einen Coaching-Ansätze, die bei individuellen Herausforderungen Unterstützung bieten. Und zum anderen Möglichkeiten, um mittels Coaching die Organisation weiterzuentwickeln und organisationale Entscheidungen ethisch (besser) zu erden Zum Beitrag

weitere Blogposts

Kernressource der neuen Arbeitswelt
Das (un)erfüllte Versprechen
Wildwuchs im Coaching
Zwischen Inspiration und Transpiration
Respektiere mich!
Irregeleitete Sinnsuche
Anja Förster und die Superkräfte

managerSeminare Verlags GmbH | Endenicher Str. 41 | D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: www.managerseminare.de

Geschäftsführer: Gerhard May
Amtsgericht Bonn HRB 6302

Unser Unternehmen arbeitet umweltbewusst: www.managerseminare.de/Verlag/Umwelt

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen