| managerSkills - Hybride Arbeitswelt | | Sehr geehrter Herr Do,
Finanzkrisen, Inflationschaos, Krieg, Corona, Klima- katastrophen, Populismus ⦠unsere Welt scheint zunehmend anfällig für Störungen und gerät immer leichter aus dem Tritt. Vor diesem Hintergrund gewinnt eine Kompetenz an Bedeutung, die nicht wenige Expertinnen und Experten als die wichtigste Zukunftskompetenz überhaupt bezeichnen: Resilienz. Was diese psychische Widerstandkraft und Anpassungsfähigkeit genau ausmacht und wie sich die eigene Resilienz sowie die von Teams und ganzen Organisationen entwickeln und fördern lässt, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von managerSkills.
Viel Spaà beim Lesen!
Ihre Nicole BuÃmann Chefredakteurin |
| |
| Die Themen dieser Ausgabe:
eDoc managerSkills kaufen oder kostenfrei im Abo lesen |  |
ANZEIGE | | Auf herausfordernde Situationen reagieren wir meist automatisch und folgen hierbei unterbewussten Denkmustern, die situationsbedingt auch mit negativen Emotionen verknüpft sein können. Stärken Sie Ihre innere Widerstandskraft durch ein positives Reframing Ihrer Gedanken. Erfahren Sie, wie Sie einen systematischen Umgang mit Stressoren erreichen und trainieren Sie effektive Methoden für mehr Gelassenheit im Alltag.
Unser Seminartipp: Die Kraft der Resilienz |
Für Abonnenten & Abonnentinnen von managerSeminare  | Last Call für Weiterbildungsweiterdenker und Gipfelstürmerinnen Nur noch zwei Wochen bis zu den #PTT2023, die nach zwei virtuellen Runden endlich wieder im geschichtsträchtigen Ambiente des Steigenberger Grandhotels auf dem Petersberg bei Bonn stattfinden.
Und nur noch heute habt ihr Zeit, euch anzumelden, um mit uns Weiterbildungsgeschichte zu schreiben.
Das Motto lautet dieses Mal EmPOWERment. Aufgelöst in die drei Themenbereiche Empowered Learning â Empowered Leadership â Empowered Business.
Zum Programm und zur Anmeldung kommt ihr hier
Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare zahlen weniger fürs Ticket. | |
ANZEIGE | | Wie gewinnt man das Herz seiner Kunden? Mit seinem neuen Buch âKundenliebeâ gibt Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer Sales und Service der Telekom Deutschland, mögliche Antworten darauf. In Artikeln und Interviews teilen zudem Experten und Topmanager aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen ihre Erfahrung und ihr Wissen über den erfolgreichen Aufbau von langfristigen Kundenbeziehungen. Denn nichts ist wertvoller als ein zufriedener Kunde.
ISBN: 978-3-96251-155-5; 221 Seiten, Frankfurter Allgemeine Buch, 22,00 â¬
Zum Buch |
MeinungsMonitor â Mitmachen, entscheiden, gewinnen Was tun gegen Quiet Quitting? Quiet Quitting heiÃt es, wenn Mitarbeitende nur so viel machen, wie vertraglich vereinbart ist, statt auch noch die sprichwörtliche Extrameile zu gehen â was je nach Sichtweise von Faulheit oder einer gesunden Work-Life-Balance zeugt. Was können Unternehmen dagegen tun? Müssen sie überhaupt etwas tun? Wir interessieren uns für eure Ansichten, die wir â wie immer anonym â auswerten möchten.
Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro. |  | |
ANZEIGE | | Die E-Learning-Community trifft sich vom 23. bis 25. Mai 2023 auf der LEARNTEC - Europas gröÃter Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Ausstellende präsentieren auf der Fachmesse die neuesten Lerntrends. Der Kongress thematisiert die Zukunft des Lernens, Agilität, Lernkultur, KI und adaptive Lernumgebungen.
Jetzt Ticket sichern! |
Video zum Thema:
ANZEIGE | | Fit für die Arbeitswelt von morgen? Auf der Online-Plattform Seminarmarkt.de finden Sie garantiert die passende Weiterbildung. Wählen Sie aus über 100.000 aktuellen Angeboten verschiedenster Bildungsinstitute. Ganz gleich, ob Sie ein Präsenzseminar, einen Onlinekurs, eine Aufstiegsfortbildung oder einen berufsbegleitenden Studiengang suchen: Unsere Datenbank führt Sie mit komfortablen Such- und Filterfunktionen direkt zum Ziel.
Mehr entdecken ... |
Das Blog  | Die verkannte Führungsstärke In einer Welt voller Herausforderungen und Ungewissheiten ist ein stetes Von-sich-Ãberzeugtsein hinderlich. Statt Argumentationsschlachten und Rechthabenwollens braucht es den Dialog und ein Abstandnehmen von der eigenen Ãberzeugung mehr... | |
IMPRESSUM | |