Neues von BUDDHISMUS aktuell Ausgabe 2/2025
Schwerpunkt „Resonanz“ |
|
Liebe Leserinnen und Leser,
das Schwerpunktthema der Ausgabe 2/2025 von BUDDHISMUS aktuell lautet „Resonanz“. Dabei handelt es sich nicht um einen ursprünglich buddhistischen Begriff, doch lassen sich Wort und Idee in einer buddhistischen Zeitschrift wunderbar zum Klingen bringen: Ist nicht das Mitgefühl eine Form der emotionalen und auch handelnden Resonanz? Das gemeinschaftliche buddhistische Rezitieren und Singen – ist es nicht ein Erleben und Erzeugen von Resonanz? Auch mit der Natur lässt sich aus buddhistischer Motivation in eine tief empfundene Resonanz gehen. Und was wäre die Meditation anderes, als mit Körper und Geist in eine bewusste Resonanz zu treten? |
|
Auf diese Beiträge können Sie sich freuen: - Auf das Buch „Resonanz“ des bekannten Soziologen Hartmut Rosa bezieht sich unser Autor Helmut Haller in seinem Beitrag und beschreibt, was ihn als Buddhisten an diesem modernen Klassiker zum Thema so fasziniert.
- Die Nonne in chinesischer Tradition Shifu Simplicity denkt in ihrem Beitrag darüber nach, wie sich mit Buddha selbst in Resonanz treten lässt und welche Geisteshaltung und Praxis das erfordert.
- Kristina Bischoff ist nicht nur seit vielen Jahrzehnten Buddhistin in tibetischer Tradition – sie leitet auch Chöre, teils weltliche, teils Dharma-Chöre. In einem sehr lebendigen Interview erzählt sie von den klanglichen, emotionalen und sozialen Resonanzen beim gemeinsamen Singen und von der inneren Resonanz auf die tiefe Weisheit spiritueller Lieder.
- Die buddhistische EarthHolder Sangha richtet sich in ihrer Praxis auf den Bezug zur Natur aus – in ihrer Schönheit, in ihrer Zerstörung. Mehrere Gemeinschaftsmitglieder erzählen im Gespräch, was Resonanz mit dem nicht-menschlichen Leben für sie an Reflexionen, Empfindungen und Verantwortungen mit sich bringt.
- „WARUM … ich der Karma-Lehre keinen Glauben schenke“, darüber schreibt Autor Peter Sander in seinem engagierten Beitrag, der sicherlich Anlass für Diskussionen bieten wird.
- In der Rubrik „Mein buddhistisches Leben“ stellt sich dieses Mal der Erzieher Christoph Frahm aus Kiel vor. Er liebt das pulsierende Leben und setzt sich zugleich seit seiner Kindheit intensiv mit dem Tod auseinander. Er erzählt uns, über welche Stationen ihn seine spirituelle Suche zum Rinzai-Zen geführt hat.
|
|
Dazu kommt wie immer ein reichhaltig gefüllter Magazinteil mit Kurzberichten und Nachrichten aus der buddhistischen Welt. Außerdem stellen wir Ihnen interessante neue Bücher vor.
Das Team von BUDDHISMUS aktuell wünscht eine resonanzreiche Lektüre!
Susanne Billig Chefredakteurin BUDDHISMUS aktuell |
|
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Editorial
INSPIRATION Der Sinn der Meditation Lama Thubten Yeshe
EUROPÄISCHER BUDDHISMUS Die Identität eines europäischen Buddhismus gestalten von Stefano Bettera
HOFFNUNG Hoffnung in Krisenzeiten von Roshi Joan Halifax, US-amerikanische Zen-Lehrerin und Menschenrechtsaktivistin
MEINUNG Warum ... ich der Karmalehre keinen Glauben schenke von Peter Sander
TIBETISCHER BUDDHISMUS Chü – Strom der Klarheit und Lebendigkeit von Tibethaus-Gründer Dagyab Kyabgön Rinpoche
LEBENDIGER BUDDHISMUS Wie wir den Buddhismus lebendig halten (Teil 2) Buddhistische Gemeinschaften erzählen aus ihrem Sangha-Leben zwischen Tradition und Moderne
SCHWERPUNKT RESONANZ Spüren, dass wir verbunden sind Über die Bedeutung von Resonanz in unseren Beziehungen von Sarina Hassine
Umfassend im Einklang Being in tune mit dem Dharma von Peter Doobinin, Dharmalehrer in der Tradition des Theravada
Die Magie der Töne Im Gespräch mit der buddhistischen Chorleiterin Kristina Bischoff
Mit Buddha in Resonanz von der Chan-buddhistischen Nonne Shifu Simplicity
Nachhaltigkeit – Mit dem Ganzen verbunden Die EarthHolder-Gemeinschaft in der Plum Village Tradition Drei buddhistisch engagierte Erdschützer:innen im Gespräch
Was mich an Hartmut Rosa fasziniert Reflexionen über den Resonanzbegriff von Helmut Hallier
Die Resonanz des Körpers Im Gespräch mit der Buddhistin und Traumatherapeutin Isabel Viramo von Roon
ZUKUNFT Enkeltauglich! Mit der Lehre des Buddha von Manfred Folkers
INTERRELIGIÖSER DIALOG Netzwerk Weltkloster – Die Ebene der inneren Erfahrung Alexandra Mann im Gespräch über das religionsübergreifende Netzwerk
BUDDHISMUS UND WISSENSCHAFT Wissenschaftliches Symposium über sexualisierte Gewalt im Buddhismus von Sarina Hassine
MEIN BUDDHISTISCHES LEBEN Am Puls des Lebens und den Tod auf der Schulter Christoph Frahm
NUR ONLINE Mitfühlender Gleichmut – Befreiende Gelassenheit von Fred von Almen
Aus der Welt der Bücher
Magazin |
|
|
|
|
|