Liebe Leserin, lieber Leser, |
wir sind zurück aus dem Weihnachts- und Neujahrsurlaub. Ich hoffe, Sie haben sich gut erholt und gehen nun mit viel Elan und Zuversicht ins neue Jahr. Für unseren ersten Newsletter des Jahres habe ich Ihnen überwiegend die „Good News“ aus den vergangenen zweieinhalb Wochen herausgesucht. Hinzu kommen die ersten Neuheiten meines Kollegen Sven Prawitz von der CES 2025 – live aus Las Vegas. Viel Vergnügen bei der Lektüre und einen guten Start ins Jahr 2025! |
|
|
| | Viele Unternehmen der Automobilindustrie nutzen abermals die Messe in Las Vegas, um ihre Elektronik- und Software-Neuheiten zu präsentieren. Wir starten unseren Überblick mit drei Zulieferer-Innovationen. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Fast fünf Millionen Fahrzeuge eines weltweit führenden Fahrzeugherstellers sollen mit elektromechanischer Bremstechnologie des Zulieferers ausgestattet werden. Weiterlesen |
|
| | Auch für die deutsche Sportwagen-Ikone ist der chinesische Markt nicht mehr das, was er viele Jahre lang war. Ab 2026 will Porsche wieder Marktanteile zurückerobern. Unmöglich ist das nicht, nur sehr schwer. Weiterlesen |
|
| | In Japan wird die Fusion von Honda und Nissan ziemlich schnell wahrscheinlich. Beide Unternehmen machten den Start von Fusionsgesprächen offiziell. Mitsubishi überlegt noch einzusteigen. Weiterlesen |
|
| | Calterah will mit seiner CMOS-Technik den Markt für Radarsensoren aufmischen. CEO Jiashu Chen spricht über die Expansionspläne, technische Innovationen und neue Anwendungsfelder für Radarsensoren. Weiterlesen |
|
|
|
| | | Der Zulieferer Leoni will den CO2-Footprint seiner Fahrzeugleitungen und Bordnetze bis zum Jahr 2030 halbieren. Geplant sind zahlreiche Einzelmaßnahmen. Weiterlesen |
|
|
| | | In welchen Ausbildungsberufen verdienen Fachkräfte am meisten? Wir geben Ihnen einen Überblick über die Top 20 Gehälter. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Der Zulieferer ist Weltmarktführer bei 12-Volt-Batterien – in Deutschland bekannt mit der Marke Varta. Nun will Clarios sein Portfolio im Niederspannungsbereich ausbauen. Für Kondensatoren gab es den ersten Serienauftrag. Weiterlesen |
|
| | Die Marke QNX kehrt zurück. Blackberry strukturiert seinen IoT-Geschäftsbereich neu und setzt dabei auf den Namen des Betriebssystem-Spezialisten. Weiterlesen |
|
|
|
| | Nach gut zwei Jahrzehnten lässt Honda seine Markenikone Prelude wieder auferstehen – im neuen Gewand und mit Hybridantrieb. Auf den Markt kommt das Serienmodell im Frühjahr 2026. Weiterlesen |
|
| | Der Elektro-Flugbranche fehlt der Aufwind. Wenige Tage nach Lilium meldete auch Volocopter Insolvenz an – und sucht nun nach Investoren. Weiterlesen |
|
| | Dämpfer für den amerikanischen E-Auto-Hersteller Tesla. Mit 1,79 Millionen Einheiten nur noch knapp vor BYD. Weiterlesen |
|
| | Stellenabbau ja, Werksschließungen nein: Mehr als 70 Stunden lang stritten Volkswagen und die IG Metall um die Sparmaßnahmen des Autobauers. Am Ende steht ein Kompromiss. Weiterlesen |
|
| | Franziskus gilt vielen als Papst mit modernen Ansichten. Passend dazu fährt er künftig emissionsfrei an den Pilgern vorbei. Weiterlesen |
|
|
|
|