Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von


Neuland oder neue Chancen?

Wann wird es wieder so schön, wie es nie war?: Threads ist verspätet jetzt auch in der EU gestartet. Die neue Twitter Alternative, aber gerade von Meta? Die enge Instagram Integration führt bereits zu zahlreichen "Hello World" Meldungen auf der neuen Plattform, aber kann dort wirklich das Loch geschlossen werden, welches Twitter hinterließ?
Zeit.de

E-Rezept: Apotheken-Verband schreibt Brandbrief ans Gesundheitsministerium: Eigentlich seit Herbst 2022 für das E-Rezept gewappnet, scheint es kurz vom Breiteneinsatz ab Januar 2024 doch noch viele Unsicherheiten & Bedenken zu geben. Besonders die Stabilität und Verfügbarkeit bei steigender Nutzung seien bedenklich. Und dann gibt es für Apotheken nicht einmal ein (natürlich analoges) Ersatzverfahren!
Heise.de

Digitale-Dienste-Gesetz: Mehr Personal für das Bundeskriminalamt unterm Weihnachtsbaum: Für das DDG steht wohl ein konsensfähiger Entwurf fest, der noch dieses Jahr im Kabinett verabschiedet werden soll. Diese deutsche Umsetzung des europäischen Digital Services Act (DSA) muss eigentlich bis Mitte Februar endgültig beschlossen sein, das wird sportlich! Zentrale Frage ist, welche Instanz bildet die Aufsicht mit welchem Personal?
Netzpolitik.org

Arbeitnehmer machen Schluss mit Microsoft Teams – zumindest zu Weihnachten: Wenige Tage noch, dann heißt es in den meisten Büros mind. eine Woche Urlaub. Interessanterweise scheint der Wille in dieser arbeitsfreien Zeit beruflich erreichbar zu bleiben, konträr zur steigenden Homeoffice-Tendenz, stark zu sinken und dann auch noch besonders bei den uns mittlerweile täglich begleitenden Kollaborationstools!
Heise.de

D64 veröffentlicht neue Website: Ein Blick hinter den Relaunch unserer Website. Blogpost

Termine

  • 20.12.2023, D64 Stammtisch, Markt Rotes Rathaus, Quote nicht ermittelbar
  • 09.01.2024, Pandemien, Extremwetter, Großunfälle: Wie funktioniert gute Krisenkommunikation?, digital, Quote nicht ermittelbar
  • 13.-14.01.2024, Ideathon: Bridging the Gap - Critical Questions for AI, Online & Hasso-Plattner-Institut, Potsdam, Quote nicht ermittelbar
  • 30.01.2024, DigiCity - Mittelstadt Reloaded: Zeit für ein Update!, Münster, 58% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Vertrauen lässt sich nicht verordnen: Digitalisierung des Gesundheitswesens. Offener Brief


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO