Neun neue Kernkraftwerke im Jahr 2018
Im Jahr 2018 haben neun neue Kernkraftwerke den Strombetrieb aufgenommen: sieben in China und zwei in Russland. China hat damit innerhalb eines Jahres so viele Kernkraftwerke wie noch nie in Betrieb genommen. Somit stehen dort neu 45 Kernkraftwerke in Betrieb. Der Anteil der Kernenergie an der chinesischen Stromproduktion stieg von 3,9% auf 4,2%. Hauptlieferant vom Strom ist nach wie vor die Kohle mit einem Anteil von rund zwei Dritteln.
Sechs Kernkraftwerke, je zwei in Japan und Südkorea sowie je eines in Russland und den USA, wurden 2018 endgültig stillgelegt. Der zivile Kernkraftwerkpark der Welt umfasste somit beim Jahreswechsel 450 Reaktoren in 31 Ländern. Die installierte Leistung stieg auf knapp 397’100 Megawatt (2017: 391’400 Megawatt). Je ein Neubauprojekt wurde im vergangenen Jahr in den Einsteigerländern Bangladesch und Türkei sowie in Grossbritannien, Russland und Südkorea lanciert. Weltweit sind damit mehr als 50 neue Kernkraftwerke in Bau und rund 120 geplant.
Sämtliche Kernkraftwerke und Lager für radioaktive Abfälle: www.nuclearplanet.ch.
Michael Schorer, Leiter Kommunikation
Nuklearforum Schweiz, Frohburgstrasse 20, 4600 Olten
Tel.: 031 560 36 50 E-Mail: michael.schorer@nuklearforum.ch