Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrter Herr Do,

juhu, die abrupt angehaltene Wirtschaftswelt darf langsam aus ihrem künstlichen Koma aufwachen, und der DAX vollführt Freudensprünge.
Nach neun Wochen Stillstand werden die angezogenen Bremsen vorsichtig gelockert.
Hoffen wir, dass die Nach-Corona-Zeit von Vernunft geprägt sein wird, damit es keine Rückschläge gibt – auch nicht im DAX.
Auch beim Wohngeld gibt es erfreuliche Entwicklungen: Die Vermögensgrenzen wurden deutlich angehoben. Wie viel Sie genau besitzen dürfen, ohne Ihren Wohngeldanspruch zu verlieren, zeigen wir in unserer ersten Nachricht.
 
Bitte beachten Sie auch unsere täglich aktuellen Nachrichten auf Steuertipps.de! 
 
Herzliche Grüße
Ihr
 
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
INHALT DIESES NEWSLETTER
>> 
HILFEN I
>> 
SOFTWARE
>> 
HILFEN II
>> 
RECHT

Wohngeld auch bei hohen Ersparnissen möglich

Wer erhebliches Vermögen hat, geht beim Wohngeld leer aus. Wie viel Vermögen erlaubt ist, ist vor allem für Mieter und Eigentümer wichtig, deren Einkommen in den letzten Jahren vor dem Ruhestand sinkt und die gleichzeitig beträchtliche Rücklagen fürs Alter angesammelt haben. Doch wie viel wird toleriert?

 

Schnell & einfach zur Steuererklärung für 2019

Erstellen Sie bestechend einfach, leicht verständlich und mit maximaler Steuererstattung Ihre Steuererklärung 2019.

  • Die Software führt Sie im Frage-Antwort-Stil durch die Steuererklärung.
  • Fehlerfrei ohne Steuerwissen: Ihre Angaben werden auf Plausibilität geprüft.
  • Alle Ihre Daten werden nur auf Ihrem Rechner verschlüsselt gespeichert.
 

Kurzarbeit: Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen

Das Coronavirus greift um sich und in vielen Firmen heißt das leider auch: Kurzarbeit. Glücklicherweise wurden die Voraussetzungen dafür bereits rückwirkend zum 1. März 2020 vereinfacht. Jetzt wird das Kurzarbeitergeld erhöht und die Hinzuverdienstmöglichkeiten vereinfacht.

 

Umzug ins Pflegeheim: Mietvertrag endet nicht

Wer nicht mehr in seinen eigenen vier Wänden leben kann, sondern in ein Pflegeheim umziehen muss, befindet sich in einer außerordentlichen Situation. Doch das berechtigt ihn nicht zu einer außerordentlichen Kündigung des Mietvertrags. 

 

Leben & Ereignisse


Haus, Wohnung und Vermietung

Egal ob Haus oder Wohnung in Eigennutzung oder um Vermietungseinkünfte zu erzielen, die steuerlichen und finanziellen Entscheidungen sind kaum revidierbar.

» Weiterlesen
 
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162


Impressum | Datenschutz