Liebe Leserinnen und Leser,
Neutronensterne - besonders kompakte Objekte, die auf vergleichsweise winzigem Raum die Masse unserer Sonne vereinen - stellen Astrophysiker noch vor viele ungelöste Fragen. Zumal es verschiedene Varianten gibt: Pulsare schießen in regelmäßigen Abständen Strahlenbündel ins All, Magnetare werden von unvorstellbar starken Magnetfelder umgeben. In die Schlagzeilen gerieten sie im August 2017, als Forscher beobachteten, wie zwei Neutronensterne in der Galaxie NGC 4993 verschmolzen sind und dabei das Universum mit Gravitationswellen fluteten. Was Wissenschaftler über die bizarren Weltraumkugeln bisher wissen, haben wir in unserem neuen Kompakt für Sie zusammengestellt.
Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen
Antje Findeklee