New Work größer denken 

Jetzt neu: die März-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

Wissen, Aufgaben, Verantwortung – in New Work wird vieles selbstverständlich geteilt. Doch was ist eigentlich mit den Gewinnen? Was mit der Macht? Und was mit der gesellschaftlichen Verantwortung? Die Antworten, die junge Gründerinnen und Gründer für sich gefunden haben, eröffnen derzeit neue Denk- und Handlungsräume für neues Arbeiten. Im aktuellen Titelbeitrag haben wie sie dokumentiert und eingeordnet.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Weitere Themen dieser Ausgabe:

Führungsforscher
im Interview
Agilität
in Organisationen
PE-Lehren
aus der Corona-Krise

Titelthema: Reinventing Business: New Work größer denken 
Reinventing Business: New Work größer denken 
Synergetische Teamführung: So wird ein Team ein Team
Stufenmodell für strukturelle Entwicklung: Die reife Organisation
Lehren von Luhmann: Es gibt keine Wirtschaftsethik
Mindset entwickeln: Entstörtes Denken
schlauer lernen: Die Crux mit der Ordnung
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Produktiver arbeiten
Strategien gegen Zoom-Fatigue: Mysteriöse Meeting- Müdigkeit
Digitale Kulturentwicklung: Power durch Podcast
Hybride Meetings gestalten: Zwischen Home und Office
Corporate Learning per App: Lernen, wie es euch gefällt
Remote Assessments: AC/DC zu Hause
Offboarding auf Distanz: Virtuell verabschieden

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

Online-Lehrgang "Certified Reporting Professional"

Sie möchten ein Profi in Sachen Reporting im Controlling-Bereich werden? Dann sind Sie bei der Munich Business School an der richtigen Adresse: Lassen Sie sich berufsbegleitend zum Certified Reporting Professional ausbilden! Im Lehrgang erwerben Sie wichtiges Know-how, um ineffiziente Prozesse zu vermeiden und Managementreports wahrnehmungsoptimiert zu gestalten.

Melden Sie sich jetzt an und starten Sie am 13. April 2021.
Agil werden durch Ent-Organisieren
Wie kann Agilität gelingen, wenn doch die Grundlogik der Organisation ihr mächtigster Gegenspieler ist? Die Antwort: Es kommt entscheidend darauf an, durch Experimente „entorganisierte Räume“ zu schaffen und in diesem Sinne gegen die Organisation zu arbeiten. 
Der New-Business-Check 
In der praktischen Umsetzung stößt New Work immer wieder an Grenzen, die die Gesetze der alten Businesswelt der neuen Arbeitslogik setzen. Wie in Unternehmen mit diesen Grenzen umgegangen wird, ist entscheidend dafür, ob es möglich ist, dort wirklich anders zu arbeiten. Vier Fragen helfen dabei, dies abzuchecken.  
Neue Wege in der Personalentwicklung
In der Covid-Krise hat sich gezeigt, dass Personalentwicklung neue Wege gehen muss, um kommenden Aufgaben gewachsen zu sein. Aber welche Maßnahmen und Kompetenzen sind dafür nötig?
Zoom-Fatigue überwinden
Viele Menschen empfinden Video-Konferenzen als besonders anstrengend und ermüdend. Das Phänomen ist so verbreitet, dass es sogar einen eigenen Namen bekommen hat: Zoom-Fatigue. Wie Meeting-Moderatoren und Teilnehmende dieser entgegenwirken können.
Hybride Meetings durchführen
Hybride Meetings – sprich: Meetings, an denen physisch anwesende und per Videokonferenz zugeschaltete Mitarbeitende teilnehmen – so zu gestalten, dass sich jeder wohlfühlt und gerne mitmacht, ist gar nicht so leicht. Ein paar Tipps helfen dabei.
Die Qualität einer Lern- App beurteilen
Lern-Apps sind nützlich. Sie ermöglichen Weiterbildung on demand. Genau dann, wenn sie gebraucht wird und es zeitlich gerade passt. Dabei zeichnen sich professionell gestaltete Apps durch einige Features aus, die der Käufer beziehungsweise Nutzer kennen sollte. Die wichtigsten im Überblick.

ANZEIGE

Online lernen? Na klar - aber bitte von den Besten!

Online lernen ist so einfach: Schnell ein Erklärvideo oder Online-Tutorial heraussuchen. Ansehen. Fertig.

Oder etwa doch nicht?

Bei Online-Trainings ist es wie beim Präsenzlernen: Auf die Qualität, Fachkompetenz und Vertrauenswürdigkeit des Anbieters kommt es an. Die TÜV SÜD Akademie gehört zu den besten Weiterbildungsunternehmen Deutschlands und bietet Ihnen auch online die gewohnte TÜV-Qualität, auf die Sie sich verlassen können.

Uns können Sie vertrauen.

Mehr Informationen finden Sie hier

Abovorteil

Neue Veranstaltung: VTT - Virtuelle Thementage

Corona hat die Welt verändert - die Arbeitswelt und damit auch die Weiterbildungswelt. Doch wie geht es weiter in der Branche? Antworten darauf bietet die neue Veranstaltung des Verlags managerSeminare:
Die VTT - Virtuellen Thementage.

Vom 15. bis 17. April 2021 finden jeweils halbtägig Thementage zu den Schlagworten New Business, New Learning und New Work statt - mit Keynotes, Workshops, Deep Diving, Austauschformaten und Networking.
Die gesamte Veranstaltung wird pandemiegerecht ausschließlich digital ablaufen.

Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare erhalten vergünstigte Tickets. Weitere Infos hier.

ANZEIGE

Die Change Management Weiterbildung - "Organisationale Veränderungsprozesse gestalten"

Lernen Sie, Veränderungsprozesse zu gestalten, die die Agilität eines Unternehmens erhöhen, verkrustetes Denken aufbrechen und bereichsübergreifendes Denken und Handeln fördern. Bauen Sie Ihre Change-Kompetenz professionell und umfassend auf.

Wir vermitteln seit 2002 mit praxiserprobten State of the Art-Modellen wie Musterwechsel im Denken und Verhalten einer Organisation initiiert werden.

Erfahren Sie hier mehr

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Wie geht Feedback heute?
Wie lässt sich eine Feedbacklandschaft gestalten, die zum eigenen Unternehmen passt und dessen Ansprüche in Sachen Kultur und Zusammenarbeit optimal unterstützt?

Unter allen Teilnehmern verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Wie geht virtuelle Empathie?

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Die Übereinstimmungsfrage
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Niels Pfläging im Speakers Corner:
'Matrix-Diagramme führen zwangsläufig in die Irre' mehr...

Das Blog

Da wächst was...

Ein lauer Sommerabend, ein Parkplatz im bayerischen Tutzing. Drei Menschen sitzen zusammen im Auto und denken laut nach. Gerade ist ein inspirierendes Projekt ihres Unternehmens mit einer Feier zu Ende gegangen, und jetzt merken sie: Sie würden gern weitermachen. Das, was sie in dem Projekt erfahren haben, einsetzen, um die Welt zu verändern. Die Arbeitswelt. Oder zumindest ihren Konzern mehr...

weitere Blogposts

Was am meisten gelesen wurde
Mehr als die Summe der Teile
Kater oder Aufbruchstimmung?
Gesund in Belastungzeiten
Grenzüberschreitungen
Digital Leadership als „New Normal“
Bewusste Irritationen in Organisationen

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64
E-Mail: info@managerseminare.de
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2021, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral