Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird Newsletter im Browser öffnen

 

News aus dem SMZ Stuttgart

 
SMZ Stuttgart Newsletter 2/2024

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Stadtmedienzentrum Stuttgart startet in den Vorfrühling mit Neuigkeiten zu den Themen Jugendmedienschutz und Computerspiele sowie Anregungen zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Wir wünschen Ihnen interessante Entdeckungsreisen.

Ihr Team vom Stadtmedienzentrum Stuttgart

Besuchen Sie auch unsere Homepage www.smz-stuttgart.de oder kontaktieren Sie uns direkt.

 


SMZ Stuttgart

Fünfte Folge des Podcasts „SchoolCrime“ erschienen

In Folge #5 geht es um das Versenden von DickPics in sozialen Netzwerken. Sie trägt den Titel #Belästigt. Dazu ist wieder Sina Wandel von der Beratungsstelle „Wirbelwind“ aus Reutlingen bei Saskia Nakari zu Gast. Durch ihre Tätigkeit in einer spezialisierten Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt ist sie eine hervorragende Gesprächspartnerin, wenn es um das Thema sexuelle Belästigung geht. Zudem erläutert Sina, wie spezialisierte Fachberatungsstellen arbeiten und wie man sich einen Besuch dort vorstellen kann.


SMZ Stuttgart

Infoabend am 12. März 2024: „Digitale Spiele im Fokus“

Die ComputerSpielSchule Stuttgart lädt Eltern und Lehrkräfte herzlich zu einem Infoabend ein, der sich mit dem faszinierenden Thema „Digitale Spiele“ auseinandersetzt. Der Abend verspricht nicht nur informative Einblicke in die Begeisterung junger Menschen für digitale Spiele, sondern widmet sich auch Fragen des Jugendmedienschutzes.


Can via AdobeStock

Pokémon mit Waffen?! Drei Fragen zum Computerspiel Hype Palworld

Seit kurzer Zeit erfährt das Computerspiel Palworld einen regelrechten Hype und jagt mit seinen Verkaufszahlen einen Rekord nach dem nächsten. Wir haben Sakip Ahmed Özcan von der ComputerSpielSchule Stuttgart drei Fragen zu Palworld gestellt.


Jüdisches Leben ist vielfältig. Foto: Pixabay

Jetzt mitmachen beim Schulwettbewerb „Jüdisches Leben in Deutschland – Eine Quelle der Vielfalt“

Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 erkunden, wie vielfältig jüdisches Leben ist. Jetzt bis April 2024 Beiträge einreichen.


SMZ Stuttgart

Medienpädagogisches Curriculum für die Grundschule

Das Stadtmedienzentrum Stuttgart hat ein medienpädagogisches Konzept für Grundschulen entwickelt, das auf die zu erwerbenden Kompetenzen der Schüler/-innen und Lehrkräfte eingeht. Ein wertvolles Orientierungsbeispiel.


Herzlich willkommen auf dem Moodle des SMZ Stuttgart

Hier finden Sie Kurse mit Informationen zu Themen wie iPad-Nutzung im Unterricht, Moodle Basics oder Moodle Demokurse. Einige Kurse erlauben den Zutritt als Gast; d.h. Sie können sich in einem Kurs „umsehen“ ohne eine Moodle-Anmeldung. 



 

Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg

www.lmz-bw.de
Datenschutz
Impressum
Newsletter abbestellen

Standort Karlsruhe
Moltkestraße 64
76133 Karlsruhe

Standort Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart