| | | PfarrCaritas Newsletter Juni 2024 |
| |
| Liebe Leserinnen und Leser! Vielleicht geht es Ihnen auch so. Die Kolleg*innen, mich eingeschlossen, freuen sich schon auf ihren Sommerurlaub. D. h. in ein paar Wochen wird es in den Büros ruhiger werden. Der Sommer ist auch eine Zeit, in der manche Kolleg*innen sich vornehmen, liegengebliebene Arbeitsaufgaben aufzuarbeiten. Der Sommer ist für viele Menschen eine Zäsur im Jahr, die Gelegenheit bietet, einfach einmal durchzuatmen. Das geht nicht allen so. Das merken wir in der Caritas deutlich. Armut macht im Sommer keine Pause. Auch im Sommer braucht es Ansprechpersonen für Menschen in Not. Zum Glück gibt es die vielen Freiwilligen, die sich engagieren – z.B. in den Klimaoasen. Ihnen allen gebührt ein großes Dankeschön. Vergelt’s Gott, Frank Sauer & das Team der PfarrCaritas | | | | | | Die Telefonseelsorge oder die Klimaoasen der Caritas sind Orte, wo Menschen gerade auch im Sommer Unterstützung finden können. „Gemeinsam dorthin blicken, wo Not ist“ ist der neuen Präsidentin der Caritas Österreich wichtig. In der Sommerausgabe des Caritas aktiv stellt sie sich kurz vor. Die aktuelle Ausgabe des Caritas aktiv bietet wieder einen breiten Überblick über Hilfsangebote der Pfarren, der Caritas und darüber hinaus. Es lohnt sich, hineinzuschauen. | |
| | | | | | Live Wunschkonzert „Tschuuk Box“ zum Mitsingen und Zuhören mit Sabine Dissauer und Christian Suchy; Buffet mit Köstlichkeiten von Maria und Ljiljana. Wir laden sie alle herzlich ein, zu kommen. | |
| | | | | | Auch heuer hat die österreichische Bischofskonferenz wieder beschlossen, die Aktion „Glocken gegen Hunger“ durchzuführen: Am 26. Juli werden um 15:00 Uhr in ganz Österreich in den Pfarrgemeinden die Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten. Das Läuten soll – zur Sterbestunde Jesu – darauf aufmerksam machen, dass täglich Menschen an Hunger sterben. Gleichzeitig soll das Glockenläuten zum Engagement gegen Hunger aufrufen. Weitere Informationen dazu gibt es hier: www.caritas.at/glockengegenhunger und https://www.caritas.at/helfen | |
| | | | | | Am Freitag 13. September 2024 findet der 3. Inspirationstag Laudato Si` von 15:00-21:00 Uhr im Kulturzentrum der Caritas Brunnenpassage, Brunnengasse 71 und in der Zentrale der Diakonie Eine Welt, Steinergasse 3 statt. Hauptreferentinnen sind Prof. Dr. Regina Polak, Kath.-Theol. Fakultät Wien zum Thema: Flucht, Emigration und Integration, und Xenia Miklin, BA MSc der Wirtschaftsuniversität Wien zum Thema: Ökologische Ökonomie | |
| | | |