Laden...
31.07.2024
Die Zusatzstoffe, die bei der Herstellung eines Lebensmittels verwendet werden dürfen, finden sich in der europäischen Zusatzstoffverordnung (EG) Nr. 1333/2008. Daraus ergeben sich für jedes Lebensmittel die zugelassenen Zusatzstoffe. Regelungstechnisch beschreibt die Verordnung 18 Kategorien von Lebensmitteln, für die die jeweiligen Zusatzstoffe über Einzel- oder Gruppenzulassungen zugelassen werden. Demnach ist die zutreffende Einordnung eines Lebensmittels in die korrekte Kategorie der Zusatzstoffverordnung von enormer Bedeutung.
31.07.2024
Temperaturkontrollierte Räume und leistungsstarke Kältesysteme für branchenindividuelle Kälte nach Maß.
Mit dem Viessmann Kältesysteme Produktsortiment stehen nahezu jedem Anwendungs- und Industriebereich, von der Lebensmittelproduktion, Gastronomie und Hotellerie über die Schifffahrtindustrie bis hin zur Medizin- und Pharmaindustrie, innovative und qualitativ hochwertige Lösungen zur Verfügung.
30.07.2024
Das BfR hat Fragen und Antworten zum gesundheitlichen Risiko von Ergotalkaloiden in Getreideerzeugnissen zusammengestellt.
Ergotalkaloide sind Stoffwechselprodukte bestimmter Pilze, z.B. von Claviceps purpurea. Diese Alkaloide können in Abhängigkeit von der Dosis leichte bis schwere Gesundheitsbeeinträchtigungen verursachen. Untersuchungen in Deutschland und der Europäischen Union haben gezeigt, dass vor allem Roggenerzeugnisse, aber auch aus anderen Getreidesorten hergestellte Getreideerzeugnisse hohe Gehalte an Ergotalkaloiden aufweisen können: Je nach Anbau- und Wetterbedingungen im jeweiligen Erntejahr kann Getreide vermehrt mit der Dauerform des Pilzes, den dunkelfarbigen festwandigen Sklerotien (Mutterkorn), befallen sein, was dann unter ungünstigen Umständen zu erhöhten Ergotalkaloidgehalten in Getreideerzeugnissen führen kann. Das BfR hat Fragen und Antworten zum gesundheitlichen Risiko von Ergotalkaloiden in Getreideerzeugnissen zusammengestellt.
25.07.2024
Laut der jüngsten Bewertung der EFSA wird die Prävalenz von Vibrionen in Meeresfrüchten und Fischereiprodukten aufgrund des Klimawandels voraussichtlich sowohl weltweit als auch in Europa zunehmen, insbesondere in salzarmen oder Brackgewässern. Darüber hinaus wird bei einigen Vibrionen-Arten zunehmend eine Resistenz gegen Reserveantibiotika festgestellt.
24.07.2024
ENVI - Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit im Europäischen Parlament
Am gestrigen Dienstag (23. Juli 2024) fand in der Zeit von 10.00 – 10.30 Uhr die Konstituierende Sitzung des ENVI Ausschusses in Brüssel statt. Der BVLK hat alle Deutschen Mitglieder und Ersatzmitglieder im ENVI angeschrieben und Gespräche, unter anderem zu den Wahlprüfsteinen, angeboten.
23.07.2024
Wissenschaftler haben die Rolle der heterotrimeren G-Protein-α-Untereinheiten bei der Entwicklung der Gurke aufgeklärt, was einen Durchbruch in unserem Verständnis der Organbildung bei Pflanzen darstellt. Dieser Einblick in die CLAVATA (CLV)-Signalkaskade könnte zu innovativen Ansätzen im Pflanzenanbau führen, die sowohl den Nährwert als auch die landwirtschaftliche Produktion verbessern könnten.
22.07.2024
Im Rahmen eines Forschungsprojekts untersuchte ein Team des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), wieviel an CBD, Δ9-THC und 17 weiteren Cannabinoiden in Erzeugnissen enthalten ist.
15.07.2024
Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) sind langlebige industriell hergestellte Verbindungen, die sich in Umwelt und Organismus anreichern können. In letzter Zeit sind sie wegen möglicher Gesundheitsrisiken zunehmend in die öffentliche Diskussion geraten. Dennoch sind PFAS einem Großteil der Bevölkerung nicht bekannt.
12.07.2024
In Stücke geschnittene Melonen, wie sie häufig in den wärmeren Monaten im Einzelhandel angeboten werden, sind mikrobiologisch anfällig – insbesondere wenn sie ungekühlt gelagert werden. LAVES untersucht geschnittene Melonen auf Salmonellen und Listerien und Lagerungstemperaturen.
11.07.2024
Wenn die Sonne scheint, wird im Garten und Park gerne der Grill aufgestellt. Viele unterschätzen, wie schnell bei sommerlichen Temperaturen Grillfleisch, Salate und Grillsoßen verderben können. Besonders wenn die Lebensmittel länger ungekühlt im Freien stehen, können sich krankmachende Keime rasant vermehren. Wer ein paar einfache Hygieneregeln beachtet, kann das Grillen unbeschwert genießen.
10.07.2024
Am 15. Juli jährt sich das Patent auf Margarine. Pflanzliche Fette sind weiterhin begehrt: 136.000 Tonnen gingen letztes Jahr über die Theke. Am 15. Juli 1869 meldete der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriès Margarine zum Patent an. Seine Erfindung basierte auf einem von der französischen Regierung ausgelobten Wettbewerb für...
09.07.2024
Am 1. Juli 2024 tritt die Neufassung der nationalen Bedarfsgegenstände-Verordnung (BedGgstV) in Kraft. Danach müssen sich alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die Schüsseln, Teller, Tassen oder andere Lebensmittelbedarfsgegenstände als Fertigerzeugnis herstellen, behandeln oder in Verkehr bringen, bei der zuständigen Behörde, im Saarland beim Landesamt für Verbraucherschutz (LAV), registrieren. Explizit eingeschlossen sind hier auch kleine handwerkliche Herstellerinnen und Hersteller. Für größere Unternehmen ist zu beachten, dass jede Betriebsstätte einzeln zu melden ist. Unternehmen, die bereits registriert sind, müssen sich nicht erneut registrieren.
08.07.2024
Nahrungsergänzungsmittel sind Konzentrate von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsphysiologischer oder physiologischer Wirkung. Sie werden zusätzlich zu den normalen Lebensmitteln verzehrt, um gezielt die Zufuhr dieser Stoffe zu erhöhen. Nahrungsergänzungsmittel dienen daher weder als Energiequelle, noch als Durstlöscher oder dem Genuss, sondern ergänzen die normale Ernährung mit Nährstoffen wie...
07.07.2024
Forscher finden keine aktiven H5N1-Viren nach Pasteurisierung
Im März 2024 wurde bei Milchkühen in Texas eine Infektion mit der hochpathogenen Vogelgrippe (H5N1) festgestellt - der erste bekannte Fall einer Übertragung des Virus auf Rinder. Seitdem wurde H5N1 nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention bei etwa 200 Tieren - und 3 Menschen - in 12 Bundesstaaten nachgewiesen. Das Virus wurde bald darauf in Rohmilch nachgewiesen, was Forscher dazu veranlasste, zu untersuchen, ob Milchprodukte ein Risiko für die Verbraucher darstellen. Wie weit dringt das Virus vor?
05.07.2024
Podcast - Produktrückrufe & Lebensmittelsicherheit, Bundesvorsitzender Maik Maschke im Interview.
Glassplitter im Vanilleeis, Schimmel in der Backstube, Rattenbefall in der Restaurantküche - als Lebensmittelkontrolleur erlebt man teilweise ziemlich unappetitliche Sachen. Wie sicher Lebensmittel in Deutschland sind - und wieso wir Verbraucher:innen in den meisten Fällen nichts über die Ergebnisse...
02.07.2024
Ein Frittieröl muss mehrere Eigenschaften aufweisen. Es darf unter anderem den kulinarischen Aspekt durch einen Eigengeschmack nicht trüben, es muss ökonomisch sein, aber natürlich auch hitze- und oxidationsstabil. Je mehr gesättigte Fettsäuren ein Fett enthält, umso hitze- und oxidationstabiler ist es. Aber auch einfach ungesättigte Fettsäuren (z. B. Ölsäure) weisen eine ausreichende Temperaturstabilität auf. Weiterhin gilt es zu beachten...
01.07.2024
Vorgeschnittenes, verzehrfertiges Obst ist bei Verbraucherinnen und Verbrauchern als gesunde Zwischenmahlzeit sehr beliebt und wird in vielfältigen Mischungen im Handel angeboten. Die große Oberfläche bietet jedoch einen idealen Nährboden für Mikroorganismen.
________________________________________________________________________________________________________
Bundesvorsitzender Maik Maschke erklärt, was er von den Empfehlungen des Bürgerrats hält.
Er fordert mehr Ressourcen für die Überwachung und gibt Einblick in die Themen, die die Aufsichtsämter umtreiben. lz 07-24
________________________________________________________________________________________________________
Video "Die Unverzichtbaren"- Lebensmittelkontrolleur, deine Zukunft im öffentlichen Dienst
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________________
Laden...
Laden...
© 2025