MDR in Radio, Fernsehen und Online Lesungen, Dialog und Party: MDR mit zahlreichen Angeboten zur Leipziger Buchmesse und Partner der Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat Vom 27. bis 30. März präsentiert der MDR als gastgebende ARD-Landesrundfunkanstalt viele Angebote auf und von der Leipziger Buchmesse – teilweise gemeinsam mit ZDF, 3sat und ARTE. Mit junger Literatur und Party wartet die LitPop – eine Kooperation von MDR mit ARTE – am Buchmessesamstag, 29. März, in der Kongresshalle am Zoo auf. |
MDR UNTERNEHMEN MDR schließt Kooperation mit Hochschule Mittweida und baut damit sein regionales Netzwerk aus Der MDR und die Hochschule Mittweida wollen ihre bisherige Zusammenarbeit erweitern. MDR-Intendant Ralf Ludwig und der Rektor der Hochschule Mittweida Professor Volker Tolkmitt haben dafür heute in Leipzig einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Es sollen neue gemeinsame Projekte entwickelt werden, um Wissenschafts- und Bildungsthemen sichtbarer zu machen. Die gemeinsame Ausbildung von Medienfachkräften wird fortgesetzt. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online MDR lässt Hymne für SPUTNIK Spring Break in der Region produzieren Das gab es noch nie: Erstmals in der Geschichte des SPUTNIK Spring Break (6. bis 9. Juni 2025, Goitzschesee Pouch) wird die Hymne und damit der Soundtrack des Festivals von einem oder einer regionalen DJ beigesteuert. Dafür bewerben konnten sich Nachwuchskünstlerinnen und -künstler bei MDR SPUTNIK. Im Rahmen der Aktion „SPUTNIK Spring Break– dein Track, unsere Hymne“ gingen mehr als 120 Bewerbungen ein. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online „FAKT“ im Ersten vom MDR: Corona – Die Pandemie der Spaltung Die Corona-Pandemie hat Risse hinterlassen – in Familien, Freundeskreisen, im gesellschaftlichen Zusammenhalt. „Team Vorsicht” gegen „Team Freiheit”, gegeneinander statt miteinander. Corona wurde zum Beschleuniger der Polarisierung. Fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie wirkt diese Polarisierung noch immer nach. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online Erste MDR-Ausgabe des ARTE-Kurzfilmmagazins „Kurzschluss“ am 15. März auf ARTE Der MDR produziert in diesem Jahr für ARTE sieben Ausgaben des europäischen Kurzfilmmagazins. „Kurzschluss“ erscheint jede Woche neu immer Samstagnacht und ist eine deutsch-französische Gemeinschaftsproduktion von ARTE France, ARD, ZDF und ARTE GEIE. In diesem Jahr wechselte die Redaktion innerhalb der ARD zum MDR. Jetzt wird die erste vom MDR verantwortete Ausgabe veröffentlicht. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online MDR-Talk ,,Fakt ist! Aus Erfurt" fragt: Friede, Freude, Katzenjammer - wie weiter beim BSW? Wer oder was ist schuld daran, dass das BSW bei der Bundestagswahl an der 5-Prozent-Hürde gescheitert ist? Flammt jetzt der Streit zwischen der Bundespartei und den Landesverbänden erneut auf? Inwiefern wird dadurch die Arbeit des BSW in der Thüringer Koalitionsregierung erschwert? |
MDR in Radio, Fernsehen und Online „Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“: MDR-Langzeitpodcast zur Energiewende im vierten Jahr unterwegs im mitteldeutschen Revier Wie verändert der Kohleausstieg das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen? Bedauern sie den Abschied von der Kohle? Welche Ideen gibt es für Neues? Kommen die versprochenen Strukturhilfen im Revier an? Im Podcast „Tschüss Kohle, hallo Zukunft!“ von MDR AKTUELL begleiten Reporterin Britta Veltzke und Reporter Ralf Geißler Menschen aus dem mitteldeutschen Revier. Das Langzeitprojekt zum Kohleausstieg ging 2022 an den Start und ist für zehn Jahre angelegt. |
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann sagen Sie es gerne weiter: | |
|
|