MDR Unternehmen Deutscher Hörbuchpreis 2025 für erfolgreichen MDR-Podcast „Springerstiefel – Die 90er sind zurück“ Große Auszeichnung für den Podcast „Springerstiefel – Die 90er sind zurück“ vom Mitteldeutschen Rundfunk, Rundfunk Berlin-Brandenburg und ACB Stories: Die Hosts Hendrik Bolz und Don Pablo Mulemba wurden am 18. März mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2025 in der Kategorie „Bester Podcast“ geehrt. In der fünfteiligen Produktion setzen sie sich intensiv mit dem Wiedererstarken rechter Gewalt in Ostdeutschland auseinander – „unaufgeregt, sachlich und sehr persönlich“, wie die Jury lobt. |
MDR Unternehmen MDR engagiert sich 2025 erneut beim Filmfest Dresden Der Mitteldeutsche Rundfunk setzt auch in diesem Jahr seine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Internationalen Kurzfilmfestival Dresden fort und stiftet den Publikumspreis im Nationalen Wettbewerb. Außerdem unterstützt der MDR das Kurzfilm-Kino in Dresden und sendet in der Nacht vom 11. zum 12. April 2025 die traditionelle MDR-Kurzfilmnacht „Kurz & gut“ in der ARD Mediathek sowie im MDR-Fernsehen mit TV-Premieren. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online KARAT im Wechselspiel von Gegenwart und Historie: MDR-Dokumentation verewigt fünf Jahrzehnte Bandgeschichte in Ost-, West- und Einheitsdeutschland In der neuen MDR-Dokumentation „50 Jahre KARAT – eine deutsche Rockgeschichte“ trifft das Publikum die Musiker und ihre Managerin Adele Walter, die Musikmanager Peter Schimmelpfennig (West) und Jörg Stempel (Ost) sowie prominente Begleiter der Band wie Ute Freudenberg, Katarina Witt, Inka Bause und Gregor Meyle. Die Band, die schon vor der Wiedervereinigung deutsch-deutsche Rockgeschichte schrieb, ist bis heute erfolgreich. |
MDR in Radio, Fernsehen und Online MDR-Talk „Fakt ist!“ aus Magdeburg zum Thema: „Tierschutz außer Kontrolle“ Erschütternde Fälle von Vernachlässigung und Tierquälerei durch private Halter scheinen sich in letzter Zeit zu häufen. Ob dieser Eindruck zutrifft und wie wirksamer Tierschutz gelingen kann, darüber diskutiert die Runde bei „Fakt ist!“ am Mittwoch, 19. März 2025, ab 20.15 Uhr im MDR-Fernsehen und im Livestream auf mdr.de. Im Anschluss ist die Sendung in der ARD Mediathek abrufbar. |
Ihnen gefällt der Newsletter? Dann sagen Sie es gerne weiter: | |
|
|