|
|
|
Druckluft-EM Breslau: Bronze für Pistolen-Frauen zum Abschluss |
|
|
---|
|
|
| Gelungener Abschluss für das DSB-Team bei der Druckluft-EM in Breslau: Das Pistolen-Team der Frauen in der Besetzung Andrea Heckner, Julia Hochmuth und Monika Karsch gewann durch ein 17:11 gegen Italien die Bronzemedaille. Dagegen unterlagen die deutschen Pistolen-Männer knapp mit 12:16 im Bronzematch gegen Serbien. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Bundesligafinale Bogen: Stimmungsvoll und hochklassig |
|
|
---|
|
|
| Stimmungsvolle Eröffnung, begeisterte und fachkundige Zuschauer, hochklassiger Sport und ein neuer, alter Titelträger: Das Bundesligafinale Bogen in der Halle am Platz der Deutschen Einheit in Wiesbaden - zum fünften Mal - war abermals eine tolle Werbung für den Bogensport. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Bundesligafinale Bogen: Ebersberg verteidigt den Titel |
|
|
---|
|
|
| Die BSG Ebersberg hat in souveräner Manier den Titel des Deutschen Mannschaftsmeisters verteidigt und zum zweiten Mal das Bundesligafinale Bogen in Wiesbaden gewonnen. Michelle Kroppen, Cedric Rieger und Maximilian Weckmüller setzten sich im Finale gegen das Überraschungs-Team VC Villingen-Schwenningen 7:3 (59-56, 58-56, 58-59, 59-59, 59-57) durch. Bronze ging an BSC BB Berlin durch ein 6:2 (58-57, 59-55, 58-59, 59-57) gegen die FSG Tacherting. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Jugend: Wahl zum Juniorsportler des Jahres |
|
|
---|
|
|
| Jedes Jahr lobt die Deutsche SchützenJugend im Rahmen des "Junior des Jahres“ ein Stipendium für junge Nachwuchsathleten des Deutschen Schützenbundes aus. Die jungen Athletinnen und Athleten sind alle Mitglied im Nachwuchskader und haben im vergangenen Jahr durch ihre herausragenden Leistungen überzeugt. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Druckluft-EM Breslau: Luftgewehr-Athleten ohne Final-Chance |
|
|
---|
|
|
| Vor dem Wettkampf hatten sich die deutschen Luftgewehr-Schützen bei der Druckluft-EM in Breslau Hoffnung auf Final- und Quotenplätze gemacht. Doch die Ernüchterung folgte schnell, nur Anna Janßen und Maximilian Dallinger zeigten gute Leistungen, ohne dass es zu Spitzenplätzen reichte. Besser machte es das Luftpistolen Mixed-Team Julia Hochmuth & Michael Schwald, das Sechster wurde. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Druckluft-EM Breslau: Robin Walter wird als Fünfter nicht belohnt |
|
|
---|
|
|
| Hervorragend geschossen, aber die Belohnung in Form eines olympischen Quotenplatzes oder gar einer Medaille blieb verwehrt: Robin Walter belegte im Luftpistolen-Finale der Druckluft-EM in Breslau (25. Februar bis 2. März) Platz fünf, musste aber den bis dato ebenfalls ohne Quotenplatz dastehenden Italiener und Slowaken den Vortritt lassen. Bereits in der Qualifikation hatte es etwas Frust gegeben, denn Kevin Venta und Andrea Heckner verpassten das Finale und die Chance auf einen Quotenplatz jeweils um einen einzigen Ring. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Coronavirus: Absage des ISAS 2020 & des RWS Masters 2020 |
|
|
---|
|
|
| Aufgrund der Lage in Bezug auf das Coronavirus werden zwei internationale Veranstaltungen des WSB nicht stattfinden. Der Westfälische Schützenbund sagt hiermit die Veranstaltungen RWS-Masters 2020 und den 36. ISAS 2020 ab. Nachdem bereits andere Großverantaltungen wie die IWA in Nürnberg aufgrund des Coronavirus abgesagt bzw. verschoben wurde, zieht nun auch der Westfälische Schützenbund nach. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Druckluft-EM Breslau: Silber und Bronze für Juniorinnen-Teams |
|
|
---|
|
|
| Jeden Tag mindestens eine Medaille! Nach diesem erfolgreichen Motto verfahren die deutschen Schützen bislang bei der Druckluft-EM in Breslau (25. Februar bis 2. März): An Tag drei waren es gar zwei, zunächst holten die Luftpistolen-Juniorinnen Vanessa Seeger, Tabea Ocker und Natalie Köhler die Bronzemedaille, anschließend veredelten die Luftgewehr-Juniorinnen in der Besetzung Franka Janßen, Larissa Weindorf und Melissa Ruschel den Tag mit Silber. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Waffenrecht: Erste Nachbesserung am Waffenrecht |
|
|
---|
|
|
| Nachdem kurz vor Weihnachten der Deutsche Bundestag das 3. Waffenrechts-änderungsgesetz mit den Stimmen der Koalition beschlossen hatte und die Änderungen am 20.02.2020 im Bundesanzeiger veröffentlicht wurden, gibt es den ersten Nachbesserungsantrag hinsichtlich der Spielzeuge bzw. redaktionelle Korrekturen. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
Waffenrecht: Neue Regeln für mehr Sicherheit |
|
|
---|
|
|
| Das Waffenrechtsänderungsgesetz ist in wichtigen Teilen am 20.02.2020 in Kraft getreten. Mit dem Waffenrechtsänderungsgesetz will die Bundesregierung die Nutzung von Schusswaffen für terroristische und kriminelle Zwecke erschweren. In Zukunft soll der vollständige Lebenszyklus von Waffen und wesentlichen Waffenteilen dokumentiert werden. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
DSB: Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) |
|
|
---|
|
|
| Viele Jugendliche bzw. junge Erwachsene stehen vor der Entscheidung, wie sie ihre nahe Zukunft gestalten sollen. Der Deutsche Schützenbund und die Deutsche Schützenjugend haben da vielleicht ein interessantes Angebot: Vom 1. September 2020 bis 31. August 2021 wird eine Person (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst im Sport (BFD) gesucht. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
DSB: Sachbearbeiter/in Kreditoren und Finanzen |
|
|
---|
|
|
| Der Deutsche Schützenbund (DSB), Fachverband für Sport- und Bogenschießen, ist mit ca. 1,4 Millionen Mitgliedern in über 14.000 Vereinen der viertgrößte olympische Spitzensportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Im Zuge einer Nachfolgeregelung suchen wir Sie zum 01. April 2020 oder später als Sachbearbeiter/in Kreditoren und Finanzen für unsere Abteilung Finanz- und Rechnungswesen Die Stelle ist neu geschaffen, in Vollzeit zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Dienstort ist der Sitz der Bundesgeschäftsstelle in Wiesbaden. Mehr dazu... |
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Deutscher Schützenbund e.V. - DSB Lahnstraße 120 65195 Wiesbaden Telefon: 0611 / 46 80 7-0 Telefax: 0611 / 46 80 7-62 Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V. |
|
|
---|
|
|
|
|