Medienkompetenzportal NRW

Newsletter März 2020

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Monat hat große Veränderungen und Herausforderungen in den Alltag von Pädagog/innen und Lehrkräfte gebracht: Wie verbringt man die Zeit sinnvoll, wenn der Hauptbetrieb geschlossen ist? Schnell wurde sich in sozialen Netzwerken auch zu digitalen Tools und Online-Lernmaterialien ausgetauscht und passende Beiträge und Diskussionen dazu nehmen seitdem kein Ende. Wir haben für Sie einen Audio-Podcast mit vielen Tipps zur aktuellen Zeit veröffentlicht. Außerdem empfehlen wir frei gewordene Zeitkapazitäten zu nutzen, indem man sich auf digitalem Weg und über das Telefon mit anderen Einrichtungen für die Zukunft vernetzt.

Weitere Materialtipps und Neuigkeiten finden Sie wie immer auch in diesem Newsletter.

 
Veranstaltung | Meldung vom 31.03.2020

Medienpädagogik der Vielfalt: Webinare

 

Im Zuge des Projekts "Medienpädagogik der Vielfalt" finden spannende kostenfreie Webinare statt.

Weiterlesen
 
Projekt | Meldung vom 26.03.2020

Kultur trifft Digital

 

Das Projekt ermöglicht das Erleben und Gestalten von kulturellen Werken mithilfe digitaler Medien.

Weiterlesen
 
Publikation | Meldung vom 24.03.2020

OER-Materialien zum Download

 

Coding for Tomorrow stellt OER-Materialien kostenfrei zur Verfügung

Weiterlesen
 
Veranstaltung | Meldung vom 17.03.2020

Seminar zum Thema: Digitale Zivilcourage und Empowerment

 

Wie kann man Hassrede, Propaganda und menschenverachtende Inhalten entgegentreten? Das Seminar gibt wertvolle Praxis-Tipps.

Weiterlesen
 
Publikation | Meldung vom 12.03.2020

EU Kids Online 2020: Erfahrungen von Kindern im internationalem Vergleich

 

Der Ergebnisbericht untersucht das Online-Verhalten von Kindern im Alter von 9 bis 16 Jahren in Europa.

Weiterlesen
 
Veranstaltung | Meldung vom 10.03.2020

Coding for Tomorrow: Workshops in Düsseldorf und Bergisch Gladbach

 

Coding for Tomorrow bietet spannende Schulung für Lehrkräfte an.

Weiterlesen
 
Wettbewerb | Meldung vom 05.03.2020

My Digital World

 

Deutschland sicher im Netz e.V. prämiert auch in diesem Jahr junge Menschen, die sich für mehr Sicherheit im Netz einsetzen.

Weiterlesen
 

Highlights aus dem Medienkompetenzportal NRW

Podcast mit Tipps zur Corona-Situation

Home Office, Tools und Ausfälle: In dieser Podcastfolge habe ich mit unserer Social Media-Beauftragten Isabell Birmili gesprochen. Sie erzählt, welche spannenden Tools und Materialien ihr in der letzten Woche im Netz begegnet sind und wie man diese nun sinnvoll einsetzen kann. Außerdem sprechen wir darüber, wie man die Zeit für die eigene (geschlossene) Einrichtung gerade sinnvoll nutzen kann.

Netzwerken gegen die Langeweile!

Nicht nur die Schulen, auch viele Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind aktuell geschlossen. Manches kann in die digitale Welt mitgenommen werden – aber es bleiben auch Leerstellen. Eine Sache, für die man jetzt also endlich Zeit hat: Netzwerke knüpfen!

 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer präventiven und kreativen Medienarbeit und freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen.

Ihr Team vom Medienkompetenzportal NRW
http://www.medienkompetenzportal-nrw.de