Liebe Leserinnen und Leser, ob für die Elternarbeit, den Umgang mit Hatespeech, zur Mediennutzung Jugendlicher zu Corona-Zeiten oder rechtlichen Hinweisen für kreative Medienprojekte: In diesem Newsletter haben wir ein paar ausgewählte Veröffentlichungen, digitale Fortbildungsmaterialien sowie tolle Projekte zu unterschiedlichen medienpädagogischen Themen zusammengestellt. |
Fortbildung | Meldung vom 27.10.2020 | | | | Der digitale Elternabend von Eltern+Medien zum Thema "Schöne Selfies, TikTok-Tänze – Selbstdarstellung im Internet" ist auf YouTube abrufbar. |
|
Projekt | Meldung vom 21.10.2020 | | | | Erhebe deine Stimme gegen Hass im Netz. Gemeinsam mit der Landesanstalt für Medien NRW kann man sich gegen #HateSpeech einsetzen und rechtswidrige Posts bei der LFM NRW melden |
|
Publikation | Meldung vom 20.10.2020 | | | | Wie sieht der Medienumgang von Schüler:innen in Zeiten der Covid-19-Pandemie aus? Welche Hindernisse sehen sie beim Homeschooling und welche Veränderungen lassen sich beim Gerätebesitz und bei der Gerätenutzung im Vergleich zu den Vorjahren feststellen? |
|
Publikation | Meldung vom 05.10.2020 | | | | Wann ist ein Kind alt genug für ein Handy? Das Internet-ABC unterstützt Eltern bei Fragen rund um die Smartphone-Nutzung von Kindern und stellt Lernmodule bereit, welche Kinder im richtigen Umgang mit mobilen Endgeräten stärken. |
|
Publikation | Meldung vom 02.10.2020 | | | | Darf ich mein Video einfach so mit Musik hinterlegen? Wie sieht es mit Persönlichkeitsrechten aus und worauf muss ich bei der Veröffentlichung von Bild und Ton achten? Alle Informationen zu Fragen wie diesen gibt es bei der Medienbox NRW. |
|
In der Facebook-Gruppe "Medienorientierung für NRW" finden Sie über 500 Akteurinnen und Akteure der Medienpädagogik in NRW zum Austausch und zur Vernetzung. Mitglieder der Gruppe teilen eigene Materialien, weisen auf Veranstaltungen und Stellenausschreibungen in NRW hin und diskutieren über aktuelle Themen. Aktuelle Informationen gibt es auch auf unserem Twitter-Profil @medien_in_nrw Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer präventiven und kreativen Medienarbeit und freuen uns auf Ihre Fragen und Anregungen. Ihr Team vom Medienkompetenzportal NRW http://www.medienkompetenzportal-nrw.de |
|