19. März 2025

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Neue Verpackungslösung für Transport und Zwischenlagerung von GNS

Die deutsche GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH hat das weltweit erste Gussbehältersystem auf Kanisterbasis vorgestellt, die für Kernkraftwerke mit begrenzten Krankapazitäten hergestellt werden.

News

Frankreich erweitert Urananreicherungsanlage mit EIB-Unterstützung

Das französische Kerntechnikunternehmen Orano und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben einen Darlehensvertrag über EUR 400 Mio. unterzeichnet. Orano wird das Geld zur Erweiterung der Urananreicherungsanlage Georges-Besse-II in Tricastin einsetzen und deren Kapazität um 30% erhöhen.

Innovative Technologien

News

USA: Penn State will e-Vinci-Mikroreaktor bauen und erforschen

Die Pennsylvania State University (Penn State) will auf ihrem Campus University Park eine neue Kernforschungseinrichtung bauen und diese mit einem eVinci-Mikroreaktor von Westinghouse Electric ausstatten. Als ersten Schritt im Zulassungsverfahren des Mikroreaktors hat die Universität bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) eine Absichtserklärung für das Vorhaben eingereicht.

News

EDF lanciert Auktionssystem für langfristige Atomstromverträge

Mit dem Ziel, die Preise zu stabilisieren und seine Kernkraftwerksprojekte zu finanzieren, richtet Électricité de France (EDF) ein Auktionssystem für langfristige Atomstromverträge ein. Die ersten Auslieferungen sind für 2026 geplant.

News

Lloyd’s Register wird KI bei der Lizenzierung nuklearer Schiffe einsetzen

Die Klassifizierungsgesellschaft Lloyd’s Register (LR) will zukünftig generative künstliche Intelligenz (KI) bei der Lizenzierung einsetzen, um die Nutzung von Nukleartechnologien im maritimen Bereich voranzutreiben.

Stromzukunft

Kontext

Finanzierung neuer Kernkraftwerke: Ohne effiziente Strategie geht es nicht

Der Bau von Kernkraftwerken findet nicht im luftleeren Raum statt. Vorbereitung, Planung und Bau erfolgen in einem komplexen politischen und wirtschaftlichen Umfeld. In einem Bericht untersucht die Nuclear Energy Agency (NEA) der OECD in Fallstudien, welche Strategien die erfolgreiche Finanzierung neuer, grosser Kernkraftwerke erleichtern oder erst möglich machen. Immer dabei ist das Engagement des Staates in irgendeiner Form.

News

Frankreich erweitert Urananreicherungsanlage mit EIB-Unterstützung

Das französische Kerntechnikunternehmen Orano und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben einen Darlehensvertrag über EUR 400 Mio. unterzeichnet. Orano wird das Geld zur Erweiterung der Urananreicherungsanlage Georges-Besse-II in Tricastin einsetzen und deren Kapazität um 30% erhöhen.