21. September 2022

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 19. September 2022

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). Gemäss Angaben der IAEO ereignete sich frühmorgens am 19. September 2022 ein Beschuss in rund 300 Meter Entfernung zum Kernkraftwerk Süd-Ukraine (auch Piwdennoukrajinsk genannt). Ausser beschädigten Fenstern gab es keine bleibenden Schäden. Ebenfalls informierte die IAEO, dass im Kernkraftwerk Saporoschje die Backup-Stromleitung ausgefallen ist.

News

NRC erneuert Betriebsbewilligung der Brennstoff-Fertigungsanlage von Westinghouse

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die Betriebsgenehmigung für die Columbia Fuel Fabrication Facility der Westinghouse Electric Co. in Hopkins, South Carolina, verlängert. Dies berechtigt die Fortsetzung des Anlagebetriebs bis zum 12. September 2062.

News

China: Staatsrat genehmigt vier neue Kernkraftwerkseinheiten

Der chinesische Staatsrat hat am 13. September 2022 den Bau von vier Kernkraftwerkseinheiten genehmigt. Gebaut werden sollen zwei CAP1000-Kernkraftwerkseinheiten in der Phase I des Kernkraftwerks Lianjiang und zwei HPR1000-Einheiten (auch als Hualong One bekannt) in der Phase II des Kernkraftwerks Zhangzhou.

News

Urananreicherung: Lasersystemmodul besteht Langzeittest

Das erste Lasersystemmodul der australischen Silex Systems Ltd. (Silex) hat erfolgreich ein umfangreiches, achtmonatiges Testprogramm bestanden. Es wird nun in die USA transportiert und dort in der Pilot-Demonstrationsanlage von Global Laser Enrichment (GLE) installiert. Dort soll Uran mit Hilfe von Laserlicht angereichert werden.

News

UK Advanced Modular Reactor: National Nuclear Laboratory beteiligt sich an zwei Projekten

Anfang September 2022 hat die britische Regierung die Förderung von sechs innovativen Nukleartechnikprojekten mitgeteilt. Diese sollen zur Entwicklung des UK Advanced Modular Reactors (AMR) mit Fokus auf gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren beitragen. Das britische National Nuclear Laboratory (NNL) hat für zwei Projekte Gelder erhalten und wird die Machbarkeit sowohl der Auslegung des Kernreaktors als auch der ARM-Brennstoffproduktion bewerten.

News

Ghana: Präsident treibt Kernenergieprogramm weiter voran

Ghana bereitet seinen Einstieg in die friedliche Nutzung der Kernenergie weiter vor. Der ghanaische Präsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo hat die für das Kernenergieprogramm zuständige Ghana Nuclear Power Programme Organisation (GNPPO) aus dem Energieministerium ausgegliedert und seinem Präsidialbüro unterstellt. Er will Nuklearstrom dazu nutzen, sein Land weiterzuentwickeln.

News

Russland: Belojarsk-4 vollständig mit MOX-Brennelementen beladen

Der natriumgekühlte Schnelle Brüter (FBR) vom Typ BN-800 – Belojarsk-4 – ist vollständig auf kommerziellen Mischoxidbrennstoff (MOX) umgestellt worden.

News

Mochovce-3 in Slowakei: erste Brennstoffbeladung im Gang

Slovenské elektrárne hat am 9. September 2022 damit begonnen, den Reaktor von Mochovce-3 erstmals mit Brennstoff zu beladen. Update: Die Brennstoffbeladung konnte am 12. September 2022 erfolgreich abgeschlossen werden.

Innovative Technologien

News

USA: Getestetes Energieumwandlungssystem könnte Effizienz von Kraftwerken spürbar erhöhen

Forschende der Sandia National Laboratories (Sandia) haben ein Energieumwandlungssystem entworfen und erfolgreich getestet, das die Effizienz von Kohle- und Kernkraftwerken spürbar erhöhen könnte. Ihre Versuchsanlage funktioniert nach dem geschlossenen Gasturbinenprozess (Joule- oder Brayton-Kreisprozess) mit Rekuperation. Als Arbeitsmedium kommt überkritisches Kohlenstoffdioxid (CO2) zum Einsatz.

News

NRC erneuert Betriebsbewilligung der Brennstoff-Fertigungsanlage von Westinghouse

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die Betriebsgenehmigung für die Columbia Fuel Fabrication Facility der Westinghouse Electric Co. in Hopkins, South Carolina, verlängert. Dies berechtigt die Fortsetzung des Anlagebetriebs bis zum 12. September 2062.

News

Urananreicherung: Lasersystemmodul besteht Langzeittest

Das erste Lasersystemmodul der australischen Silex Systems Ltd. (Silex) hat erfolgreich ein umfangreiches, achtmonatiges Testprogramm bestanden. Es wird nun in die USA transportiert und dort in der Pilot-Demonstrationsanlage von Global Laser Enrichment (GLE) installiert. Dort soll Uran mit Hilfe von Laserlicht angereichert werden.

News

UK Advanced Modular Reactor: National Nuclear Laboratory beteiligt sich an zwei Projekten

Anfang September 2022 hat die britische Regierung die Förderung von sechs innovativen Nukleartechnikprojekten mitgeteilt. Diese sollen zur Entwicklung des UK Advanced Modular Reactors (AMR) mit Fokus auf gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren beitragen. Das britische National Nuclear Laboratory (NNL) hat für zwei Projekte Gelder erhalten und wird die Machbarkeit sowohl der Auslegung des Kernreaktors als auch der ARM-Brennstoffproduktion bewerten.

News

Dual Fluid kooperiert mit TU München und PSI

Das deutsch-kanadische Kerntechnik-Unternehmen Dual Fluid arbeitet mit der Technischen Universität München (TUM) und dem Paul Scherrer Institut (PSI) zusammen. Ziel des Projekts ist ein Sicherheitsreport zur Vorbereitung der Lizenzierung.

Stromzukunft

News

UNECE sieht Kernenergie als wichtige Energiequelle, um Klimaziele zu erreichen

Nach Auffassung der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) muss der Einsatz aller kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien Technologien kurzfristig maximiert werden, wenn bis 2050 CO2-Neutralität erreicht werden soll. Ein Eckpfeiler der Massnahmen sei der Ausbau der Elektrifizierung aller Sektoren mit Schwerpunkt auf Kernenergie und erneuerbaren Energien.

Nuclear News Monitor

Nach der Laufzeitverlängerung ein Neustart?
Wir haben an dieser Stelle ausführlich über die Diskussionen und den Weg zur Laufzeitverlängerung des US-Kernkraftwerks Diablo Canyon berichtet. Nun zeichnet sich ab, dass mit Palisades ein eigentlich bereits stillgelegtes Werk wieder in Betrieb gehen könnte. Wie wir bei «Bridge Michigan» erfahren haben, steht das Werk seit Ende Mai dieses Jahres still und wurde bereits zwecks Rückbau der Firma Holtec übertragen. Das Ersuchen der Firma für Mittel zum Wiederanfahren aus dem Civil Nuclear Credit Program wird von der Gouverneurin von Michigan, Gretchen Whitmer, unterstützt, wie auch in der offiziellen Verlautbarung nachzulesen. «Ein grosser Gewinn für die Kernenergie» bezeichnet der Kommentar von «The Hill» das Vorhaben. Bestehende KKW weiterzubetreiben sei der «billigste und einfachste Weg, zukünftige Emissionen zu verhindern», heisst es da weiter. Mehr Hintergrundinfos dazu gibt es beim «Power Magazine». «NucNet» hält fest, dass Palisades das sechste Werk der USA wäre, dass in den vergangenen zwölf Monaten eine Laufzeitverlängerung bewilligt erhalten hat. Selbstverständlich bleiben wir für Sie auch an dieser Geschichte dran.