27. Juli 2022

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Belgien bereitet Betriebsverlängerung für Doel-4 und Tihange-3 vor

Belgien hat mit dem französischen Energieversorger Engie eine erste Vereinbarung getroffen, die Nutzung der Kernenergie um 10 Jahre zu verlängern. Eine endgültige Regelung soll bis Jahresende getroffen werden.

News

Türkei: Block 4 des Kernkraftwerks Akkuyu in Bau

Am 21. Juli 2022 wurde der erste sicherheitsrelevante Beton von Block 4 des türkischen Kernkraftwerks Akkuyu gegossen. Damit befindet sich auch der vierte und letzte Block von Akkuyu offiziell in Bau.

News

Ägypten: Block 1 des Kernkraftwerks El Dabaa in Bau

Am 20. Juli 2022 wurde in Ägypten der erste Beton für den nuklearen Anlagenteil gegossen und damit der Bau von El Dabaa-1 offiziell gestartet. Geplant sind vier WWER-1200-Einheiten, die vom russischen Atomkonzern Rosatom gebaut und mit Kernbrennstoff versorgt werden.

News

Grossbritannien: Regierung gibt grünes Licht für neues Kernkraftwerk Sizewell C

Die britische Regierung hat am 20. Juli 2022 die sogenannte Development Consent Order (DCO) für den Bau des Kernkraftwerks Sizewell C erteilt – ein wichtiger Meilenstein im Genehmigungsprozess. Die zwei geplanten EPR-Blöcke an der Küste von Suffolk im Südosten Englands sollen Strom für bis zu sechs Millionen Haushalte liefern.

News

IAEO-Überprüfung: Gute Noten für das Schweizer Abfallmanagement

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) nahm vom 27. Juni bis 8. Juli 2022 am siebten Review-Meeting des Gemeinsamen Übereinkommens (Joint Convention) am Sitz der Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) in Wien teil. Die Schweiz erhielt gute Noten für ihren Umgang mit ausgedienten Brennelementen und radioaktivem Abfall.

News

China: Haiyang-3 in Bau und Erweiterung Fernwärmenetz gestartet

In der chinesischen Provinz Shandong wurde am 7. Juli 2022 der erste Beton für den Block 3 gegossen und die Ausbauphase II des Haiyang-Kernkraftwerksprojekts gestartet. Ebenfalls begonnen wurde mit dem Bau des überregionalen Haiyang-Fernwärmenetzes.

Innovative Technologien

News

Russland: Zweiter RITM-200-Reaktor für Eisbrecher Jakutija fertiggestellt

JSC Atomenergomasch, die Maschinenbauabteilung des russischen Staatskonzerns Rosatom, hat am 13. Juli 2022 bekanntgegeben, dass die Maschinenfabrik ZiO-Podolsk den zweiten RITM-200-Druckwasserreaktor für den nuklearen Eisbrecher Jakutija fertiggestellt hat.

News

Frankreich: EDF soll komplett verstaatlicht werden

Die französische Regierung plant die vollständige Verstaatlichung des nationalen Energieversorgers Électricité de France (EDF) zu zahlen und will dafür EUR 9,7 Mrd. investieren. Mit diesem Schritt soll das Unternehmen inmitten der Energiekrise gestärkt und das ehrgeizige Programm für den Neubau von Kernkraftwerken in Frankreich vorbereitet werden.

News

China: Haiyang-3 in Bau und Erweiterung Fernwärmenetz gestartet

In der chinesischen Provinz Shandong wurde am 7. Juli 2022 der erste Beton für den Block 3 gegossen und die Ausbauphase II des Haiyang-Kernkraftwerksprojekts gestartet. Ebenfalls begonnen wurde mit dem Bau des überregionalen Haiyang-Fernwärmenetzes.

Stromzukunft

News

Kernkraftwerke weltweit steigern Stromproduktion um 4%

Die Stromerzeugung aus Kernkraft ist im vergangenen Jahr um 100 TWh auf 2.653 TWh gestiegen. Die Kernenergie hat damit im Jahr 2021 rund 10% des weltweiten Strombedarfs gedeckt. Das geht es aus dem aktuellen «World Nuclear Performance Report 2022» hervor, den die World Nuclear Association (WNA) veröffentlicht hat.

News

Belgien bereitet Betriebsverlängerung für Doel-4 und Tihange-3 vor

Belgien hat mit dem französischen Energieversorger Engie eine erste Vereinbarung getroffen, die Nutzung der Kernenergie um 10 Jahre zu verlängern. Eine endgültige Regelung soll bis Jahresende getroffen werden.

Kontext

Kriegspropaganda rund um AKW

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Kommunikations-Krieg. Dabei gelten andere Regeln, als wir sie in unserer Alltags-Kommunikation gewöhnt sind. Wir basieren unser Kommunikationsverhalten normalerweise auf Vertrauen. Ich gehe davon aus, das mein Kollege, mein Chef oder meine Frau mir die Wahrheit sagen und hinterfrage nicht jede Aussage nach allfälligen Motiven.

Veranstaltung

3. Forums-Treff 2022 - 06.09.2022

Inputreferat von Prof. Dr. André D. Thess, Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik und Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart

News

Frankreich: EDF soll komplett verstaatlicht werden

Die französische Regierung plant die vollständige Verstaatlichung des nationalen Energieversorgers Électricité de France (EDF) zu zahlen und will dafür EUR 9,7 Mrd. investieren. Mit diesem Schritt soll das Unternehmen inmitten der Energiekrise gestärkt und das ehrgeizige Programm für den Neubau von Kernkraftwerken in Frankreich vorbereitet werden.

News

Kernkraftwerk Beznau reduziert vorschriftsmässig seine Leistung

Aufgrund der hohen Temperaturen in der Schweiz, hat das Kernkraftwerk Beznau (KKB) seine Leistung nach Vorschrift reduziert, um weniger erwärmtes Kühlwasser zurück in die Aare fliessen lassen zu müssen und so die Fischbestände nicht zu gefährden.

Netzwerk und Laufbahn

Veranstaltung

3. Forums-Treff 2022 - 06.09.2022

Inputreferat von Prof. Dr. André D. Thess, Direktor des DLR-Instituts für Technische Thermodynamik und Professor für Energiespeicherung an der Universität Stuttgart