27. März 2024

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Schweizer Kernmaterialbestände im Ausland 2023

Seit Inkrafttreten des Kernenergiegesetzes und der Safeguardsverordnung müssen alle Kernmaterialbestände im Ausland, die sich in Schweizer Eigentum befinden, jährlich den Aufsichtsbehörden gemeldet werden. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat am 22. März 2024 die Bestandszahlen für 2023 veröffentlicht.

News

VAE: Barakah-4 am Netz

Block 4 des Kernkraftwerks Barakah in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) ist erfolgreich an das nationale Stromnetz angeschlossen worden und hat zum ersten Mal mit der Stromerzeugung begonnen.

News

IAEO unterstützt den Irak bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie

Rafael Mariano Grossi, der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO), hat sich am 18. März 2024 mit dem irakischen Premierminister Mohammed Shia Al Sudani in Bagdad getroffen. Im Gespräch ging es um die irakischen Pläne für ein mögliches Kernenergieprogramm – einschliesslich kleiner modularer Reaktoren (SMRs) – sowie um Unterstützung im Bereich der Nuklearmedizin und Abfallentsorgung.

News

Kernkraftwerk Leibstadt: Konstant hohe Stromproduktion bei tiefen Kosten

Im Jahr 2023 hat das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) netto 9,677 Mrd. kWh Strom (2022: 9,753 Mrd. kWh) produziert. Die Anlage hat dabei tiefe operative Produktionskosten von 4,73 Rp./kWh. Der ins Netz eingespeiste Strom entspricht rund einem Siebtel der gesamten Schweizer Stromproduktion.

News

Argentinien: Laufzeitverlängerung für Atucha-2

Die argentinische Nuklearaufsichtsbehörde ARN (Autoridad Regulatoria Nuclear) hat die Laufzeit von Atucha-2 bis zum 26. Mai 2026 verlängert.

Innovative Technologien

News

USA: X-energy eröffnet erstes Schulungszentrum für seinen SMR Xe-100

X-energy, der Entwickler des gasgekühlten Hochtemperaturreaktors Xe-100 der Generation IV hat in Frederick (Bundesstaat Maryland) ein Schulungszentrum für zukünftige Bediener eröffnet.

News

Grossbritannien: SMR-Entwickler Holtec startet Wettbewerb für SMR-Fabrik

Holtec, der amerikanische Entwickler des kleines, modularen Reaktors SMR-300, sucht in Grossbritannien einen Standort für seine SMR-Fabrik im Wert von GBP 600 Mio (CHF 676 Mio.). Im Rahmen eines Wettbewerbs können sich interessierte lokale Behörden und Unternehmen mit Grundstücksvorschlägen melden.

Stromzukunft

News

Kernkraftwerk Leibstadt: Konstant hohe Stromproduktion bei tiefen Kosten

Im Jahr 2023 hat das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) netto 9,677 Mrd. kWh Strom (2022: 9,753 Mrd. kWh) produziert. Die Anlage hat dabei tiefe operative Produktionskosten von 4,73 Rp./kWh. Der ins Netz eingespeiste Strom entspricht rund einem Siebtel der gesamten Schweizer Stromproduktion.

News

Kernenergie-Gipfel 2024: Führende Politiker der Welt versprechen, das volle Potenzial der Kernenergie zu erschliessen, einschliesslich des Zugangs zu Finanzmitteln

Beim ersten Kernenergiegipfel in Brüssel haben Staats- und Regierungschefs weltweit ein starkes Engagement für die Kernenergie als Schlüsselkomponente im Kampf gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Energiezukunft bekräftigt. In der verabschiedeten Erklärung verpflichteten sie sich, das volle Potenzial der Kernenergie zu nutzen, einschliesslich der Förderung des Zugangs zu wettbewerbsfähigen Finanzierungen für die Erweiterung bestehender und den Bau neuer Kernkraftwerke sowie die Entwicklung fortgeschrittener Reaktortechnologien.

News

Erste grüne Anleihe eines amerikanischen Nuklearunternehmens

Constellation Energy Corporation, der grösste Erzeuger von kohlenstoffarmer Energie der USA, hat die erste grüne Unternehmensanleihe des Landes im Wert von USD 900 Mio. mit einer Laufzeit von 30 Jahren emittiert. Das Unternehmen will die Erlöse beispielsweise für Investitionen in Instandhaltung, Ausbau und Laufzeitverlängerungen seiner sauberen, zuverlässigen Kernkraftwerke verwenden.

Nuclear News Monitor

Nuclear Energy Summit aus unterschiedlichen Perspektiven
Letzte Woche fand in Brüssel der Nuclear Energy Summit statt. Das Nuklearforum war auch vertreten. Sachliche Berichterstattung dazu findet man zum Beispiel bei «Reuters» oder bei «France24», dort natürlich mit Fokus auf Frankreich. Verschiedenen Staaten veröffentlichten im Anschluss die Reden ihrer hochrangigen Vertreter, so etwa Tschechien, Pakistan oder Japan. Weitere Berichte kamen aus der Türkei, aus China sowie von «Voice of America» «Balkan Green Energy News» – man beachte die Farbe im Namen – berichtete über die Beteiligung von Slowenien, Kroatien, Bulgarien und Serbien sowie deren Kernenergiepläne. Auch bei «Euronews» erschien der entsprechende Bericht in der Rubrik «Green». Selbstverständlich durften in Brüssel auch die Aktivisten mit ebendieser Farbe im Namen nicht fehlen. Die zahlreichen Berichte zu ihrer Protestaktion insbesondere von Medien aus Deutschland ersparen wir uns an dieser Stelle. Immerhin ergab unsere Online-Suche dazu keine Treffer aus der Schweiz – was allerdings für die Veranstaltung selber auch gilt.