27. September 2023

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Polens Aufsichtsbehörde ist für Kernenergieeinstieg bereit

Eine Mission der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) kam zum Schluss, dass der polnische Rechtsrahmen für den Nuklearbereich den Sicherheitsstandards der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) entspricht und dass die polnische Aufsichtsbehörde kompetent und auf die Lancierung des Kernenergieprogramms des Landes vorbereitet ist.

News

Japan: Takahama-2 wieder am Netz

Der Block 2 des Kernkraftwerks Takahama in der japanischen Präfektur Fukui ist nach zwölf Jahren wieder angefahren worden. Dies hat die Kansai Electric Power Company mitgeteilt. Der Druckwasserreaktor mit einer Leistung von 780 MWe (netto) ist der zwölfte Reaktor, der in Japan wieder in Betrieb genommen wurde.

News

Grossbritannien: Auswahlverfahren für private Investoren für Sizewell C gestartet

In Grossbritannien soll das Kernkraftwerk Sizewell C als identischer Nachbau von Hinkley Point C gebaut werden. Die britische Regierung ist am Projekt mitbeteiligt. Sie will im nun gestarteten Kapitalbeschaffungsprozess private Investoren mit Erfahrung bei grossen Infrastrukturprojekten ins Boot holen, um den Bau effizienter zu gestalten.

Innovative Technologien

News

Australien: Bau eines Fusionsreaktors als Studentenprojekt

Eine kleine Tokamak-Anlage, die von Studierenden der University of New South Wales (UNSW) in Australien entworfen, gebaut und verwaltet wird, soll auf dem Hauptcampus der Universität in Kensington untergebracht werden.

News

USA: NRC prüft Baugenehmigungsantrag für Hermes 2

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat den Antrag von Kairos Power auf Baugenehmigung für Hermes 2, eine Doppelblock-Demonstrationsanlage im East Tennessee Technology Park (ETTP) in Oak Ridge, zur formellen Überprüfung angenommen.

News

Grossbritannien unterstützt Wasserstoffproduktion aus Kernkraftwerk

Grossbritannien stellt GBP 6,1 Mio. für Pläne zur Nutzung von kohlenstoffarmem oder «sauberem» Wasserstoff aus dem Kernkraftwerk Heysham B im Nordwesten Englands bereit. Es soll zur Dekarbonisierung der britischen Asphalt- und Betonindustrie verwendet werden.

Stromzukunft

Medienmitteilung

Falsche Prioritäten in der BFI-Botschaft

Das Nuklearforum Schweiz fordert in seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung der BFI-Botschaft 2025–28 mehr finanzielle Mittel für den ETH-Bereich sowie ein Forschungsprogramm für den Langzeitbetrieb von Kernkraftwerken und für kleine modulare Reaktoren. Zudem soll die Forschung im Bereich der Kernfusion ausdrücklicher berücksichtigt und die weltweiten Fortschritte bei der Kerntechnik im Rahmen eines Monitorings beobachtet werden.  

Veranstaltung

Rückblick: 4. Forums-Treff 2023 - 20. September 2023

Inputreferat von Prof. Maurice Bourquin (Professor der Physik und langjähriger Präsident der Universität Genf). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit jungen National- und Ständeratskandidaten und -kandidatinnen des Kantons Waadt.

Netzwerk und Laufbahn

Veranstaltung

Weiterbildungskurs vom 8. November 2023

Am diesjährigen Weiterbildungskurs setzen wir uns mit dem Thema Synergien in der Kerntechnik auseinander. Wir legen den Fokus auf vier Bereiche, in welchen wir das grösste Potential für mehr Zusammenarbeit in der Kerntechnik sehen.

Veranstaltung

Rückblick: 4. Forums-Treff 2023 - 20. September 2023

Inputreferat von Prof. Maurice Bourquin (Professor der Physik und langjähriger Präsident der Universität Genf). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit jungen National- und Ständeratskandidaten und -kandidatinnen des Kantons Waadt.