23-2017, 30.06.2017

In dieser Ausgabe:
 
Limitzahlen Deutsche Meisterschaft Feldbogen verffentlicht

Tschechien und Indien gewinnen die Mixed-Events

Marie Louis Meier Dritte beim Grand Prix in Suhl

Chinas Yukun Liu gewinnt den Dreistellungskampf nach Stechen

Nur strahlende Gesichter bei der WM-Premiere Target Sprint

Hannah Steffen verpasst Finale nur knapp - Chinesischer Dreifacherfolg im Dreistellungskampf

Marvin Meier gewinnt Bronze im Skeet beim internationalen Junioren Grand Prix

Deutsche Sportler dominieren die Einzelwettbewerbe im Target Sprint

Finne Friman Weltmeister nach Stechen, Florian Peter Zweiter mit der Standardpistole

ISSF-Vizeprsident erffnet Suhler Doppel-Weltmeisterschaft

Sdkorea demonstriert einmal mehr seine berlegenheit

DSB-Pokal 2017: Luftgewehr-Titelvereteidiger RWS Franken souvern Gruppensieger

Trippel sichert sich Finalstart auch zweiter Disziplin

Limitzahlen DM Vorderlader 2017 verffentlicht

Bogenschieen gegen Curling mit Lisa Unruh und Niklas Edin

 
 

Limitzahlen Deutsche Meisterschaft Feldbogen verffentlicht

 

 
Die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Feldbogen, die am 15. Juli 2017 in Hohegeiß ausgetragen werden, können ab sofort im Internet eingesehen werden und stehen zum Download zur Verfügung.

Mehr dazu...

  ^
 

Tschechien und Indien gewinnen die Mixed-Events

 

 
Die Teams aus Tschechien im Luftgewehr und das indische Duo in der Luftpistole haben am Abschlusstag der Weltmeisterschaft Gewehr und Pistole die Test-Events Luftgewehr und Luftpistole Mixed Junior Teams gewonnen. Am Nachmittag wurde die 1. Junioren-Welttitelkämpfe offiziell beendet.

Mehr dazu...

  ^
 

Marie Louis Meier Dritte beim Grand Prix in Suhl

 

 
Marie Louis Meier hat beim Internationalen Junioren Grand Prix der Wurfscheibenschützen in Suhl die zweite Medaille für das deutsche Team gewonnen. Im Trapschießen der Juniorinnen wurde die Schülerin an der Eliteschule des Sports in Oberhof mit einem Finalergebnis von 31 Treffern Dritte hinter zwei italienischen Schützinnen. Zuvor hatte sich die 16-Jährige in der 27-köpfigen Konkurrenz mit 63 Treffern für den Endkampf qualifiziert.

Mehr dazu...

  ^
 

Chinas Yukun Liu gewinnt den Dreistellungskampf nach Stechen

 

 
Bei der Junioren-Weltmeisterschaft Gewehr und Pistole in Suhl hat es am Dienstag keine Medaillen für die deutschen Sportler gegeben. Yukun Liu aus China, der zuvor schon zweimal auf dem Podest gestanden hatte, komplettierte mit dem Erfolg im Dreistellungskampf der Junioren seinen Medaillensatz.

Mehr dazu...

  ^
 

Nur strahlende Gesichter bei der WM-Premiere Target Sprint

 

 
Die erste Weltmeisterschaft im Target Sprint überhaupt hat sportliche Atmosphäre und beste Stimmung in die Innenstadt des thüringischen Suhls getragen. Vor voll besetzter Tribüne gewannen die deutschen Staffelmannschaften zwei von drei Goldmedaillen und sechs von neun Plaketten überhaupt. Doch über allem stand die Atmosphäre: Es war ein Wahnsinn, einfach unbeschreiblich, sagte etwa Korbinian Sautter und sprach damit für alle Teilnehmer. Es hat irrsinnig Spaß gemacht.

Mehr dazu...

  ^
 

Hannah Steffen verpasst Finale nur knapp - Chinesischer Dreifacherfolg im Dreistellungskampf

 

 
Am zweiten Tag der Weltmeisterschaft Gewehr und Pistole in Suhl konnte der deutsche Schützennachwuchs nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Eine beeindruckende Vorstellung boten die chinesischen Gewehr-Juniorinnen, die im Dreistellungskampf die Vergabe der Medaillen unter sich ausmachten.

Mehr dazu...

  ^
 

Marvin Meier gewinnt Bronze im Skeet beim internationalen Junioren Grand Prix

 

 
Beim Internationalen Junioren Grand Prix Wurfscheibe, bei dem zeitgleich zur Weltmeisterschaft in Suhl durchgeführten Event starten über 130 Aktive von zwölf Nationen, fiel am Sonntag die Entscheidung im Skeet der Junioren. Hier ging Marvin Meier aus Paderborn mit 44 Treffern als Dritter aus dem Finale, der 20-Jährige hatte schon in der Qualifikation mit 120 Treffern stark geschossen. Gold gewann mit einer souveränen Vorstellung der Italiener Valerio Palmucci mit 56 Treffern vor dem Tschechen Jaroslav Lang, der drei Scheiben weniger getroffen hatte.

Mehr dazu...

  ^
 

Deutsche Sportler dominieren die Einzelwettbewerbe im Target Sprint

 

 
Bei der 1. Weltmeisterschaft im ISSF Target Sprint haben die deutschen Aktiven alle vier Einzelkonkurrenzen gewonnen. Die Dominanz der deutsche Sportlerinnen und Sportler war überwältigend, sie gewannen elf der zwölf Medaillen. Erste Weltmeisterin in der jungen Disziplin überhaupt wurde Juniorin Madlen Guggenmos aus Ulm, die den Zielstrich überglücklich nach 5:08,7 Minuten überquerte. Hinter der Siegerin passierten mit 18 bzw. 22 Sekunden Rückstand auf Platz zwei und drei mit Annika Kroiß aus Windorf und Sophie Grupe aus Laubach ebenfalls zwei Deutsche die Ziellinie.

Mehr dazu...

  ^
 

Finne Friman Weltmeister nach Stechen, Florian Peter Zweiter mit der Standardpistole

 

 
Florian Peter aus Obertshausen hat bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Suhl die erste Medaille für Deutschland gewonnen, der 17-Jährige wurde Zweiter in der Konkurrenz Standardpistole. Im nichtolympischen Wettbewerb Standardpistole der Junioren gab es die erste Medaille für das deutsche Team. Florian Peter (Obertshausen) belegte den zweiten Platz hinter dem Inder Anish Anish, der mit dem Weltrekord von 579 Ringen sieben Zähler mehr als der 17-Jährige deutsche Silbermedaillengewinner getroffen hatte. Dritter wurde Pavlo Korostylov (570) aus der Ukraine. Philip Heyer (Ludwigsau) belegte mit 547 Ringen den 24. Platz.

Mehr dazu...

  ^
 

ISSF-Vizeprsident erffnet Suhler Doppel-Weltmeisterschaft

 

 
ISSF-Vizepräsident Gary Anderson hat am Freitagabend im Suhler Stadtzentrum die 1. Junioren-Weltmeisterschaft Gewehr und Pistole sowie die 1. Weltmeisterschaft im Target Sprint eröffnet. Zu der Zeremonie wurden die Fahnen der 64 teilnehmenden Nationen auf dem Platz der Deutsche Einheit präsentiert.

Mehr dazu...

  ^
 

Sdkorea demonstriert einmal mehr seine berlegenheit

 

 
Nach der Rückkehr auf die Bogen-Weltcupbühne im amerikanischen Salt Lake City demonstrierte Südkorea einmal mehr seine große Klasse. Nachdem die führende Bogensportnation den Weltcup in Antalya (Türkei) ausgelassen hatte, gewann sie mit dem olympischen Recurvebogen drei von fünf Goldmedaillen. Deutschland war nicht am Start und konzentriert sich bereits auf den Heim-Weltcup vom 7. bis 13. August in Berlin.

Mehr dazu...

  ^
 

DSB-Pokal 2017: Luftgewehr-Titelvereteidiger RWS Franken souvern Gruppensieger

 

 
Die Vorrunde des DSB-Pokals geht in den Endspurt. 27 von 42 Finalteilnehmern stehen bereits fest, darunter viele alte Bekannte. Luftgewehr Kategorie A: Titelverteidiger RWS Franken ohne Mühe zum Gruppensieg. In der Gruppe 1 belegt der SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt den vierten Platz und hat seine Pokalsaison bereits beendet. Ansonsten heißt es Zwei aus Drei, sowohl der SV Bramstedt als auch der Wissener SV I und die Ohligser SG haben noch Chancen auf den Gruppensieg eine dieser Mannschaft wird allerdings auf den Vergleich der Gruppendritten hoffen müssen.

Mehr dazu...

  ^
 

Trippel sichert sich Finalstart auch zweiter Disziplin

 

 
Beim dritten Lapua-Europacup Pistole 25 Meter in Lahti (Finnland) holte sich Stephan Trippel (Gelnhausen) in der Disziplin Standardpistole mit 568 Ringen die Bronzemedaille und sicherte sich damit sein Ticket für das Europacupfinale, das vom 15. 17. September in Karlstadt (Schweden) stattfinden wird. Nach der Qualifikation mit der Zentralfeuerpistole in Hannover steht Trippel nun als Doppelstarter fest. Nach überstandener Krankheit hat er damit wieder seine alte Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Den Vortritt in der Medaillenvergabe musste er dem Esten Reijo Virolainen mit 569 Ringen lassen. Die Goldmedaille ging an Frank Kiefer aus Frankreich mit 572 Ringen.

Mehr dazu...

  ^
 

Limitzahlen DM Vorderlader 2017 verffentlicht

 

 
Die Limitzahlen für die Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen, die vom 21. bis 23. Juli 2017 in Pforzheim ausgetragen werden, können ab sofort im Internet eingesehen werden und stehen zum Download zur Verfügung.

Mehr dazu...

  ^
 

Bogenschieen gegen Curling mit Lisa Unruh und Niklas Edin

 

 
Zwei olympische Athleten aus verschiedenen Disziplinen tauschen Sportart miteinander aus.

Kann eine Silbermedaillengewinnerin in Bogenschießen das Ziel auf dem Eis treffen? Was passiert wenn ein Curlingmeister ein Pfeil schießt?


Mehr dazu...

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System