37-2018, 31.07.2018

In dieser Ausgabe:
 
WM- und YOG-Qualifikation: Kader nehmen Konturen an

Sommerbiathlon-DM: Teil 1 erfolgreich bewltigt

Die Finals - Berlin 2019 Ein Meisterschaftswochenende olympischer Sommersportarten mit 194 Entscheidungen live im TV

Flinten-EM in Leobersdorf: Der Traum von der Medaille

Lehrgangsangebote des DSB im September

 
 

WM- und YOG-Qualifikation: Kader nehmen Konturen an

 

 
Ende Juli waren Großkampftage auf den Schießanlagen in München und Suhl. Es ging um nicht weniger als die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Changwon/KOR (31. August bis 15. September) und die Youth Olympic Games (YOG) in Buenos Aires/ARG (6. bis 18. Oktober). Die meisten der Entscheidungen sind nun gefallen, und die Kader für die beiden Großereignisse nehmen Konturen an.

Mehr dazu...

  ^
 

Sommerbiathlon-DM: Teil 1 erfolgreich bewltigt

 

 
Spannende Wettkämpfe auf höchstem Niveau zeigten am vergangenen Wochenende die deutschen Sommerbiathleten im Rahmen des ersten Teils ihrer Deutschen Meisterschaften. Das ARBER Hohenzollern Skistadion in der einzigartigen Naturlandschaft der Gemeinde Bayerisch Eisenstein direkt am Großen Arbersee auf 950m Höhe gelegen, bot dafür allen Teilnehmern ausgezeichnete Voraussetzungen und eine traumhafte Kulisse.

Mehr dazu...

  ^
 

Die Finals - Berlin 2019 Ein Meisterschaftswochenende olympischer Sommersportarten mit 194 Entscheidungen live im TV

 

 
Zehn Deutsche Meisterschaften in einer Stadt und an einem Wochenende, 3400 Sportlerinnen und Sportler, die binnen 48 Stunden um insgesamt 194 Titel kämpfen. Und mittendrin die deutschen Bogenstars: Berlin lädt am 3. und 4. August 2019 zu einem Sportwochenende der Superlative. Alle, die nicht vor Ort mit dabei sein können, sehen Die Finals - Berlin 2019 live bei ARD und ZDF.

Mehr dazu...

  ^
 

Flinten-EM in Leobersdorf: Der Traum von der Medaille

 

 
Am gestrigen Sonntag haben sich die Trapschützen des DSB auf den Weg nach Leobersdorf/Österreich gemacht, dort wollen sie bei der Europameisterschaft (30. Juli bis 12. August) für Furore sorgen. Die Skeetschützen folgen am 4. August.

Mehr dazu...

  ^
 

Lehrgangsangebote des DSB im September

 

 
Der Deutsche Schützendbund bietet allen Interessierten, ob Anfängern oder Fortgeschrittenen, die einem Verein des DSB oder einem ausländischen Verband angeschlossen sind, die Möglichkeit, in verschiedenen Lehrgängen ihre schießsportlichen Leistungen durch Training unter professioneller Anleitung zu verbessern. Das Leistungsniveau spielt dabei keine Rolle.


Unser Lehrgangsangebot für Sie:

07. - 09.09.2018 Jedermann-Wochenlehrgang (G205.6 ZE)
Flinte: Trap/Doppeltrap/Skeet Grundlehrgang in Wiesbaden

Lehrgangsinhalte

- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau je nach Leistungsniveau
- Mentale Wettkampfvorbereitung
- Trainingsplanung allgemein und individuell
- Wettkampftraining


07. - 09.09.2018 Jedermann-Wochenlehrgang (G204.2 ZE)
Luftpistole Auflage in Wiesbaden

Lehrgangsinhalte

- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Einsatz verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau
- Kennenlernen diverser Entspannungstechniken
- Wettkampfnahes Training
- Leistungsdiagnostische Technikanalysen


14. - 16.09.2018 Jedermann-Wochenlehrgang (202.7 ZE)
Kleinkalibergewehr Dreistellung Grundlehrgang in Wiesbaden

Lehrgangsinhalte

- Überprüfung der Grundanschläge in den 3 Stellungen
- Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer Trainingsaufbau
- Wettkampftraining


21. - 23.09.2018 Jedermann-Wochenlehrgang (202.3 ZE)
Luftgewehr Aufbaulehrgang in Wiesbaden

Lehrgangsinhalte

- Vertiefen der Technik und Taktik des Schießens in Theorie und Praxis
- Individuelle Anschlagskontrolle und Optimierung
- Leistungsdiagnostische Technikanalysen
- Durchführung verschiedener Trainingsmethoden
- Systematischer individueller Trainingsaufbau
- Wettkampftraining
- Mentaltraining - Bedeutung und Anwendung im Schießsport


Nähere Auskunft zu den Lehrgängen erhalten Sie unter dem folgenden Kontakt:

Deutscher Schützenbund
Christine Vogel
Lahnstr. 120
65197 Wiesbaden
Tel. 0611-46 807 41
oder
E-Mail: vogel@dsb.de


Mehr dazu...

  ^
 

Deutscher Schützenbund e.V. - DSB
Lahnstraße 120
65195 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 46 80 7-0
Telefax: 0611 / 46 80 7-62

Redaktion: Deutscher Schützenbund e.V.

[Newsletter ändern/abbestellen]

Bei Problemen oder Fragen bezüglich des Newsletters wenden Sie sich bitte an info@dsb.de, da die Adresse media@dsb.de nur für den Versand des Newsletters verwendet wird.


&copy YUM GmbH Newsletter System