29. November 2023

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Meralco und UNSC prüfen Einsatz fortschrittlicher Nukleartechnologie auf den Philippinen

Der philippinische Stromversorger Meralco und die amerikanische Reaktorherstellerin Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. In einer gemeinsamen Vorstudie soll der mögliche Einsatz des Micro-Modular Reactor (MMR) von USNC auf den Philippinen geprüft werden.

News

IAEO: Langzeitbetrieb von Forsmark-1 und -2 untersucht

Ein Expertenteam der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) hat in Schweden eine zehntägige Mission zur Untersuchung der Sicherheit der Einheiten Forsmark-1 und -2 bezüglich Langzeitbetrieb erfolgreich abgeschlossen. Auch die Schweiz war bei den Expertinnen und Experten vertreten.

News

Frankreich: Auftrag zum Bau der beiden EPR2-Einheiten in Penly vergeben

Die französische Électricité de France (EDF) hat dem Bauunternehmen Eiffage einen Auftrag zum Bau von zwei EPR2-Einheiten am Standort Penly erteilt. Der unterzeichnete Vertrag hat einen Wert von mehr als 4 Milliarden Euro. Erste Vorarbeiten am Standort sollen bereits im Sommer 2024 beginnen.

Innovative Technologien

News

USA: Unterstützungsprojekt zur Umstellung von Kohle auf Kernenergie

Die USA und drei osteuropäische Länder haben eine Zusammenarbeit bei Machbarkeitsstudien zur Erforschung der Umstellung von Kohlekraftwerken auf Kernkraft lanciert.

News

Europäisches Parlament erweitert Fördermöglichkeiten für Kernenergie

Das Europäische Parlament hat die Kernenergie vollständig in die Liste der zu fördernden Technologien des Net-Zero Industry Act (NZIA) aufgenommen. Gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission sind die Regelungen für die Kernenergie nun deutlich erweitert worden.

Stromzukunft

News

Meralco und UNSC prüfen Einsatz fortschrittlicher Nukleartechnologie auf den Philippinen

Der philippinische Stromversorger Meralco und die amerikanische Reaktorherstellerin Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) haben eine Zusammenarbeitsvereinbarung unterzeichnet. In einer gemeinsamen Vorstudie soll der mögliche Einsatz des Micro-Modular Reactor (MMR) von USNC auf den Philippinen geprüft werden.

News

Europäisches Parlament erweitert Fördermöglichkeiten für Kernenergie

Das Europäische Parlament hat die Kernenergie vollständig in die Liste der zu fördernden Technologien des Net-Zero Industry Act (NZIA) aufgenommen. Gegenüber dem ursprünglichen Vorschlag der EU-Kommission sind die Regelungen für die Kernenergie nun deutlich erweitert worden.

News

Axpo-Analyse: Kernkraftwerke wirtschaftlich vorteilhafter als Solarstrom

Die Umsetzung der Energiewende in der Schweiz erfordert laut neuesten Berechnungen des Energiekonzerns Axpo die Überwindung einiger gängiger Annahmen. Die Analyse zeigt, dass Kernkraftwerke im Vergleich zur Photovoltaik wirtschaftlich vorteilhafter sind, wenn soziale Kosten berücksichtigt werden.

Nuclear News Monitor

Immer wieder Deutschland…
Es ist ja wirklich nicht unsere Absicht, an dieser Stelle nur auf Beiträge aus oder über Deutschland zu verweisen. Aber Interviews wie dieses mit Anna Veronika Wendland können wir Ihnen kaum vorenthalten. Oder wenn der Chef der Weltwetterorganisation (WMO) Deutschland empfiehlt, «den Atomausstieg zu überdenken». Von der WMO haben wir ehrlichgesagt bisher kaum etwas gewusst, aber offenbar ist sie die Dachorganisation des IPCC. Auch der Power Switcher der Axpo hat es via NZZ in die deutsche Bloglandschaft geschafft. Und dann müssen wir auch immer wieder Beiträge wie den von «Sonnenseite» über dem Atom-Einstieg der Türkei lesen – ein Anschauungsbeispiel dafür, wie man nur den «richtigen» Leuten die «richtigen» Fragen stellen muss, um eine Ansicht zu transportieren.