30. August 2023

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Veranstaltung

Veranstaltung

4. Forums-Treff 2023 - 20. September 2023

Inputreferat von Prof. Maurice Bourquin (Professor der Physik und langjähriger Präsident der Universität Genf). Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion mit jungen National- und Ständeratskandidaten und -kandidatinnen des Kantons Waadt.

Rund ums Kernkraftwerk

News

Grossbritannien unterstützt Kernbrennstofflieferungen an die Ukraine

Grossbritanniens Minister für Energiesicherheit, Grant Shapps, hat anlässlich seines Besuchs in Kiew angekündigt, dass Grossbritannien eine Kreditgarantie in Millionenhöhe für die Ukraine übernehmen werde. Damit soll die Ukraine Kernbrennstoff von Herstellern, darunter auch britischen Unternehmen, kaufen und ihre Abhängigkeit von Russland beenden können.

News

Bericht zu den Lieferketten des Nuklearsektors erschienen

Die World Nuclear Association (WNA) gibt im Bericht «World Nuclear Supply Chain 2023 einen Überblick über den Status, die Möglichkeiten und die Herausforderungen der Lieferkette für Kernkraftwerke. Die WNA mahnt dazu, in die nukleare Lieferkette zu investieren, damit die Kernenergie weltweit ohne Lieferengpässe ausgebaut werden und zum Erreichen der Ziele hinsichtlich Netto-Null und Energieversorgungssicherheit bestmöglich beitragen kann.

Innovative Technologien

News

Schweden: Pläne für SMR-Park am Studsvik-Standort südlich von Stockholm

Kärnfull Next (KNXT), das schwedische Projektentwicklungsunternehmen für kleine, modulare Reaktoren (SMRs), und das Nuklearunternehmen Studsvik AB haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. KNXT will die Möglichkeit des Baus und Betriebs mehrerer SMRs am Standort des Studsvik-Technologieparks bei Nyköping untersuchen.

News

USA: TerraPower kauft Grundstück in Kemmerer

Die Reaktorentwicklerin TerraPower LLC hat ein Grundstück in Kemmerer im amerikanischen Bundesstaat Wyoming gekauft. Dort soll der erste mit Natrium gekühlte kleine, modulare Reaktor des Unternehmens gebaut werden. An diesem Standort befindet sich das Kohlekraftwerk Naughton des Energieversorgers PacifiCorp, das stillgelegt werden wird.

News

Bericht zu den Lieferketten des Nuklearsektors erschienen

Die World Nuclear Association (WNA) gibt im Bericht «World Nuclear Supply Chain 2023 einen Überblick über den Status, die Möglichkeiten und die Herausforderungen der Lieferkette für Kernkraftwerke. Die WNA mahnt dazu, in die nukleare Lieferkette zu investieren, damit die Kernenergie weltweit ohne Lieferengpässe ausgebaut werden und zum Erreichen der Ziele hinsichtlich Netto-Null und Energieversorgungssicherheit bestmöglich beitragen kann.

Stromzukunft

Veranstaltung

Rückblick: 3. Forums-Treff 2023 - 24. August 2023

Inputreferat von Dieter Egli (Regierungsrat und Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit den Aargauer Ständeratskandidatinnen und -kandidaten.

News

Grossbritannien unterstützt Kernbrennstofflieferungen an die Ukraine

Grossbritanniens Minister für Energiesicherheit, Grant Shapps, hat anlässlich seines Besuchs in Kiew angekündigt, dass Grossbritannien eine Kreditgarantie in Millionenhöhe für die Ukraine übernehmen werde. Damit soll die Ukraine Kernbrennstoff von Herstellern, darunter auch britischen Unternehmen, kaufen und ihre Abhängigkeit von Russland beenden können.

News

Schweden will wieder Uran abbauen

Schwedens Klimaministerin Romina Pourmokhtari hat Pläne angekündigt, das Verbot des Uranabbaus im Land aufzuheben und damit den Weg für eine grössere Kapazität an Kernenergie zu ebnen. Pourmokhtari sagte, dass das schwedische Parlament mehrheitlich für die Aufhebung des Verbots gestimmt habe.

Netzwerk und Laufbahn

Veranstaltung

Rückblick: 3. Forums-Treff 2023 - 24. August 2023

Inputreferat von Dieter Egli (Regierungsrat und Vorsteher Departement Volkswirtschaft und Inneres Kanton Aargau). Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion mit den Aargauer Ständeratskandidatinnen und -kandidaten.

Nuclear News Monitor

Rückschritt für Fortschritt?
Nachdem vergangene Woche in Fukushima damit begonnen wurde, Tritium-haltiges Wasser in den Ozean abzulassen, äussern wir uns an dieser Stelle nochmals dazu: Die IAEO zeigt auf ihrer Website die Monitoring-Daten in Echtzeit. Damit nun zu einem Fundstück über die finanziellen Verhältnisse anti-nuklearer Nonprofit-Organisationen in den USA, das wir hier einfach unkommentiert stehen lassen. Über das Budget der Canadians for Nuclear Energy ist uns nichts bekannt. Deren Mit-Gründer Chris Keefer porträtiert die australische «Financial Review» als pro-nuklearen Linken.