4. September 2024

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Finnland: Testlauf im Endlager für hochaktive Abfälle hat begonnen

In Finnland hat die Entsorgungsorganisation Posiva im geologischen Tiefenlager Onkalo mit dem grossen Testlauf begonnen. Während mehrerer Monate werden alle Systeme und Abläufe zur Einlagerung von ausgedienten Brennelementen im Granitgestein tief unter dem Erdboden im Zusammenspiel geprüft. Dabei kommen Endlagerbehälter mit Brennstoffattrappen zum Einsatz.

News

USA: grosser Nutzen des Weiterbetriebs von Diablo Canyon

Die beiden Blöcke des Kernkraftwerks Diablo Canyon in Kalifornien sollten ursprünglich 2024 und 2025 ausser Betrieb genommen werden. Aufgrund der prekären Stromversorgung erhielt es mindestens fünf Jahre Aufschub. Die Betreiberfirma erklärt, weswegen sich der Weiterbetrieb des emissionsarmen Kraftwerks Diablo Canyon wirtschaftlich für die Stromkunden und gesellschaftlich lohnt.

Podcast

NucTalk 34 - Tobias Straumann

Mit Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann reden wir über die Anfänge, Gegenwart und Zukunft der Kernenergie. Wir erfahren, warum er den Verzicht darauf für falsch hält.

News

USA: Betriebslizenzen für Comanche Peak um 20 Jahre verlängert

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die für 40 Jahre gültigen Betriebslizenzen für die Blöcke 1 und 2 des texanischen Kernkraftwerks Comanche Peak um 20 Jahre verlängert.

Innovative Technologien

News

Grossbritannien: SMR von Westinghouse zur Vorlizenzierung zugelassen

Das britische Department of Energy Security and Net Zero (DESNZ) hat dem Druckwasser-SMR AP300 der amerikanischen Westinghouse Electric Company die Genehmigung zur Teilnahme am Generic Design Assessment (GDA) erteilt.

News

USA: weitere Mittel für SMR-Projekt Clinch River

Um die weitere Entwicklung kleiner, modularer Reaktoren (SMRs) am Standort Clinch River in der Nähe von Oak Ridge zu unterstützen, hat der Vorstand des Energieversorgers Tennessee Valley Authority (TVA) zusätzliche Mittel in Höhe von USD 150 Mio. bewilligt.

Stromzukunft

News

USA: grosser Nutzen des Weiterbetriebs von Diablo Canyon

Die beiden Blöcke des Kernkraftwerks Diablo Canyon in Kalifornien sollten ursprünglich 2024 und 2025 ausser Betrieb genommen werden. Aufgrund der prekären Stromversorgung erhielt es mindestens fünf Jahre Aufschub. Die Betreiberfirma erklärt, weswegen sich der Weiterbetrieb des emissionsarmen Kraftwerks Diablo Canyon wirtschaftlich für die Stromkunden und gesellschaftlich lohnt.

Podcast

NucTalk 34 - Tobias Straumann

Mit Wirtschaftshistoriker Tobias Straumann reden wir über die Anfänge, Gegenwart und Zukunft der Kernenergie. Wir erfahren, warum er den Verzicht darauf für falsch hält.

Medienmitteilung

Aufhebung des Neubauverbotes für Kernkraftwerke: Wichtiger Schritt für die Energiezukunft und Klimapolitik der Schweiz

Das Nuklearforum Schweiz begrüsst den heutigen Beschluss des Bundesrates im Sinne der Kernenergie. Die Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke in der Schweiz würde einen wichtigen Schritt hin zu einer sicheren und klimafreundlichen Stromversorgung markieren. Gleichzeitig betont das Nuklearforum, dass dieser Schritt allein nicht ausreicht. Ebenso notwendig sind eine Vereinfachung der Bewilligungsverfahren sowie Rechtssicherheit während der Projektierungs- und Bauphase, um Neubauprojekte in der Schweiz wieder zu ermöglichen.

News

USA: Betriebslizenzen für Comanche Peak um 20 Jahre verlängert

Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die für 40 Jahre gültigen Betriebslizenzen für die Blöcke 1 und 2 des texanischen Kernkraftwerks Comanche Peak um 20 Jahre verlängert.