6. März 2024

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

USA: Vogtle-4 nimmt Betrieb auf

Der Kernkraftwerksblock Vogtle-4 hat am 1. März 2024 zum ersten Mal Strom ans lokale Netz abgegeben. Damit sind am Standort Vogtle, im amerikanischen Bundesstaat Georgia nahe der Grenze zu South Carolina, beide AP1000-Einheiten in Betrieb.

News

VAE: Barakah-4 erstmals kritisch

Am 1. März 2024 ist am Kernkraftwerksstandort Barakah, in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), im Reaktor von Block 4 erstmals eine selbsterhaltende Kettenreaktion abgelaufen. Barakah-4 ist der vierte und letzte Reaktor des südkoreanischen Typs APR-1400, der an diesem Standort kritisch gefahren wurde.

News

Südkorea: Präsident will in Kernenergienutzung investieren

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hat zugesagt, die Atomindustrie des Landes wiederzubeleben, indem Aufträge erteilt und Finanzierungshilfen bereitgestellt werden.

News

Indien: Kakrapar-4 zum ersten Mal mit dem Stromnetz synchronisiert

In Indien hat das staatlich indische Nuklearunternehmen Nuclear Power Corporation of India Limited (NPCIL) den Block 4 des Kernkraftwerks Kakrapar erstmals mit dem Stromnetz synchronisiert. Kakrapar-4 ist ein einheimischer 700-MW-Druckschwerwasserreaktor des Typs IPHWR-700.

Innovative Technologien

News

Grossbritannien: Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen UKAEA und Kyoto Fusioneering bei der Entwicklung der Kernfusion

Die United Kingdom Atomic Energy Authority (UKAEA) hat mit dem privatwirtschaftlichen japanischen Fusionsunternehmen Kyoto Fusioneering eine Vereinbarung geschlossen. Diese zielt darauf ab, die Tritium-Brutmantel-Technologie bei Fusionsreaktoren zu kommerzialisieren. Eine Zusammenarbeit soll es auch in weiteren Bereichen der Kernfusion geben.

News

Neue EIB-Führung setzt auf Kernenergie

Die neue Präsidentin der Europäischen Investitionsbank (EIB), Nadia Calviño, hat ihre Bereitschaft signalisiert, im Rahmen einer Neuausrichtung des weltweit grössten multilateralen Darlehensgebers neue Nuklearprojekte zu finanzieren, mehr in die Verteidigung zu investieren und mehr Risiken zu übernehmen.

News

Zweite Ausgabe des Small Modular Reactor Dashboard der NEA

Die Nuclear Energy Agency (NEA) der OECD hat die zweite Ausgabe ihres Dashbords zu kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) veröffentlicht. Darin visualisiert sie die Fortschritte dieser vielversprechenden Technologie auf dem Weg zur Einführung und Kommerzialisierung. Die NEA analysiert dazu die Auslegungen von 56 SMRs auf Basis objektiver Kriterien in den Bereichen: Lizenzierung, Standortwahl, Finanzierung, Lieferkette, Engagement und Brennstoff.

News

Südkorea: Präsident will in Kernenergienutzung investieren

Südkoreas Präsident Yoon Suk Yeol hat zugesagt, die Atomindustrie des Landes wiederzubeleben, indem Aufträge erteilt und Finanzierungshilfen bereitgestellt werden.

News

Grossbritannien: Reaktordruckgefäss für SMR in weniger als einem Tag geschweisst

Dem britischen Stahlunternehmen Sheffield Forgemasters ist es erstmals gelungen, ein Demonstrationsmodell eines Reaktordruckbehälters eines kleinen, modularen Reaktors (SMR) in unter 24 Stunden zu schweissen. Zum Elektronenstrahlschweissen wurde ein weiterentwickeltes Verfahren eingesetzt, das Local Electron-Beam Welding (LEBW), mit dem die SMR-Herstellung markant beschleunigt werden könnte, da die klassische Herstellung ein Jahr benötigt.

Stromzukunft

News

Kernenergie vermeidet CO2-Emissionen – IEA-Bericht betont Umweltvorteile

Der aktuelle Bericht «Clean Energy Market Monitor» der Internationalen Energieagentur (IEA) hebt die bedeutende Rolle der Kernenergie bei der Vermeidung von CO2-Emissionen hervor. Trotz eines Rückgangs bei den Neuzugängen von Kernkraftkapazitäten im Jahr 2023 bleibe die Kernenergie ein zentraler Pfeiler im Kampf gegen den Klimawandel.