5. Februar 2025

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Südkoreanischer Roboter für den nuklearen Stilllegungsmarkt

Die Korea Atomic Energy Research Institute (Kaeri) hat ihre fortgeschrittene Robotertechnologie Armstrong an das Unternehmen Victex übertragen. Victex plant, die Armstrong-Technologie für den Rückbau von Kernkraftwerken zu nutzen, insbesondere für Dekontaminations- und Demontagearbeiten.

Veranstaltung

News

Polen: PGE strebt vollständigen Besitz an der Projektgesellschaft des Patnow-Kernkraftwerksprojekts an

Der polnische Energieversorger Polska Grupa Energetyczna (PGE) möchte alle Anteile an der Projektgesellschaft für das privat finanzierte Patnow-Kernkraftwerksprojekt übernehmen. Dazu hat PGE mit dem Partner ZE PAK eine Vereinbarung zum Festlegen der Übernahmebedingungen unterzeichnet. Neu gibt es Gerüchte zu Électricité de France (EDF) als Reaktorlieferanten.

News

USA: Eigentümerfirma sucht nach Interessenten zur Weiterführung des aufgegebenen Kernkraftwerksprojekts V.C. Summer

Am Kernkraftwerksstandort Virgil C. Summer bei Jenkinsville (South Carolina) wurde 2017 der Bau der Blöcke 2 und 3 des Typs AP1000 von Westinghouse abgebrochen. Angesicht des steigenden Strombedarfs in den USA rund um KI-Anwendungen sucht der Eigentümer Santee Cooper nun Unternehmen, die einen oder beide Blöcke fertigbauen oder die bestehende Infrastruktur einer alternativen Nutzung zuführen.

News

Kernkraftwerk Gösgen hält gemäss Ensi sehr schweren Erdbeben stand

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) bestätigt, dass das Kernkraftwerk Gösgen seinen Reaktor bei bzw. nach einem sehr schweren Erdbeben in einen sicheren und stabilen Zustand überführen kann. Das Ensi akzeptiert somit den eingereichten deterministischen Erdbebensicherheitsnachweis für Erdbeben, die nur alle 10’000 Jahre zu erwarten sind. Bei Erdbeben, die alle 1000 Jahre zu erwarten sind, muss das KKW Gösgen seinen Nachweis noch präzisieren bzw. ergänzen.

Podcast

NucTalk 37 - Matthias Horvath

Thema der neuen NucTalk-Folge ist die World Association of Nuclear Operators WANO. Wir erfahren von Matthias Horvath, was die Aufgaben eines Secondees sind, wie Peer Reviews ablaufen, und was die WANO sonst macht.

News

Ontario genehmigt Konzeptphase für Modernisierung von Pickering B

Ontario Power Generation (OPG) hat mit dem Joint Venture CanAtom einen Vertrag zur Modernisierung der vier Candu-Einheiten des Kernkraftwerks Pickering B geschlossen.

Innovative Technologien

News

Südkoreanischer Roboter für den nuklearen Stilllegungsmarkt

Die Korea Atomic Energy Research Institute (Kaeri) hat ihre fortgeschrittene Robotertechnologie Armstrong an das Unternehmen Victex übertragen. Victex plant, die Armstrong-Technologie für den Rückbau von Kernkraftwerken zu nutzen, insbesondere für Dekontaminations- und Demontagearbeiten.

News

Pulsar-Konsortium entwickelt RPS für Mondmissionen

Im Rahmen des Pulsar-Projekts ist ein Konzept eines mit Plutonium-238 betriebenen Radioisotopen-Energiesystems (RPS) für Mondmissionen vorgestellt worden.

News

Polen: PGE strebt vollständigen Besitz an der Projektgesellschaft des Patnow-Kernkraftwerksprojekts an

Der polnische Energieversorger Polska Grupa Energetyczna (PGE) möchte alle Anteile an der Projektgesellschaft für das privat finanzierte Patnow-Kernkraftwerksprojekt übernehmen. Dazu hat PGE mit dem Partner ZE PAK eine Vereinbarung zum Festlegen der Übernahmebedingungen unterzeichnet. Neu gibt es Gerüchte zu Électricité de France (EDF) als Reaktorlieferanten.

News

USA: Eigentümerfirma sucht nach Interessenten zur Weiterführung des aufgegebenen Kernkraftwerksprojekts V.C. Summer

Am Kernkraftwerksstandort Virgil C. Summer bei Jenkinsville (South Carolina) wurde 2017 der Bau der Blöcke 2 und 3 des Typs AP1000 von Westinghouse abgebrochen. Angesicht des steigenden Strombedarfs in den USA rund um KI-Anwendungen sucht der Eigentümer Santee Cooper nun Unternehmen, die einen oder beide Blöcke fertigbauen oder die bestehende Infrastruktur einer alternativen Nutzung zuführen.

News

Neues GIF-Rahmenabkommen soll internationale Zusammenarbeit weiterhin sicherstellen

Die Unterzeichnung des Rahmenabkommens zum Generation IV International Forum (GIF), das am 1. März 2025 in Kraft tritt, wird die Fortsetzung der Zusammenarbeit und der Projekte über das Auslaufen des derzeitigen Rahmenabkommens hinaus gewährleisten.

Kontext

Zuverlässige Stromversorgung für Rechenzentren – eine Herausforderung

Der Stromverbrauch von Rechenzentren wächst rapide aufgrund des steigenden Bedarfs an Cloud-Computing, künstlicher Intelligenz und anderen datenintensiven Anwendungen. Einige Technologieunternehmen insbesondere in den USA beginnen daher auch die Kernenergie als Stromquelle für Rechenzentren in Erwägung zu ziehen, um ihren steigenden Strombedarf zuverlässig und umweltfreundlich zu decken.

News

TerraPower unterzeichnet Kooperationsvereinbarung für grossflächigen Einsatz des Natrium-Reaktors für Rechenzentren

TerraPower, der Hersteller des Natrium-Reaktors, hat mit Sabey Data Centers (SDC) einem führenden Entwickler, Eigentümer und Betreiber von Rechenzentren, eine Absichtserklärung unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit den Einsatz von Natrium-Reaktoren zur Versorgung von aktuellen und zukünftigen SDC-Rechenzentren prüfen.

News

Spanien: erstes Plasma im Smart

Das Plasma Science and Fusion Technology Laboratory der Universität Sevilla hat mit seiner Fusionsanlage Smart (Small Aspect Ratio Tokamak) einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Tokamak hat sein erstes Plasma erzeugt.

News

USA: Zusammenschluss von Firmen und staatliche Förderung soll Einführung von SMRs beschleunigen

In den USA haben sich mehrere Versorgungsunternehmen beim Department of Energy (DOE) um Zuschüsse für Projekte zum Einsatz von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) der Generation III+ beworben. Mit der Finanzspritze will das DOE die Einführung von SMRs in den USA vorantreiben.

Stromzukunft

Veranstaltung

News

Umweltminister Fratin: «Italien ist bereit, zur Kernenergie zurückzukehren»

Gilberto Pichetto Fratin, italienischer Minister für Umwelt und Energiesicherheit, hat gegenüber der Tageszeitung «Il Sole 24 Ore» die Pläne Italiens auf dem Weg zu neuen fortgeschrittenen Kernreaktoren erläutert. Bis Ende 2027 soll ein nationales Programm vorliegen «das auf die Entwicklung der Energieerzeugung aus nuklearen Quellen abzielt und zur Strategie der Erreichung der Kohlenstoffneutralität bis 2050 beiträgt.»

Netzwerk und Laufbahn

Veranstaltung

Podcast

NucTalk 37 - Matthias Horvath

Thema der neuen NucTalk-Folge ist die World Association of Nuclear Operators WANO. Wir erfahren von Matthias Horvath, was die Aufgaben eines Secondees sind, wie Peer Reviews ablaufen, und was die WANO sonst macht.

Nuclear News Monitor

Atommüll aus verschiedenen Blickwinkeln
Auf dem Gelände des stillgelegten französischen KKW Fessenheim soll eine Recyclinganlage für schwach radioaktive Abfälle entstehen. Dazu läuft eine öffentliche Konsultation. Der Plan sorgt scheinbar «auf beiden Seiten des Rheins für Widerstand». Hingegen gibt es gegen das geplante Schweizer Tiefenlager «keine drei Kilometer von der deutschen Grenze» laut der «Stuttgarter Zeitung» kaum Protest. Über die Atommüllendlagersuche in Deutschland wird am Deutschen Evangelischen Kirchentag diskutiert.