Sonne, Hitze, Ozon
Zur Webansicht
Nummer 6 Newsletter 30. Juni 2016
Sehr geehrte Damen und Herren
Vor mehr als einem Monat hat der Sommer offiziell begonnen. Gespürt haben wir davon nicht immer gleich viel. Sobald sich die Sonne aber durchsetzt, wird es rasch sehr warm und schwül. Hitze, UV-Strahlen und Ozon können uns dann belasten. Wie Sie die heissen Tage gut überstehen und was Sie beachten sollten, wenn Sie im Freien arbeiten, erfahren Sie in diesem Newsletter.

Auch die Grillfans mussten sich dieses Jahr lange gedulden. Doch mit den warmen Sommerabenden kommt auch die Zeit der brutzelnden Fleischstücke auf den heissen Flammen. Wer auf Holzkohle verzichtet, schaltet den Gasgrill ein. Das geht schneller, die Temperatur kann besser reguliert werden, und es entsteht kaum Rauch und Qualm, der die Nachbarn stören könnte. Einziges Problem: Wenn die Gasflasche leer ist, muss eine neue angeschlossen werden. Lesen Sie unser Merkblatt dazu, damit das unfallfrei klappt.

Wir wünschen Ihnen noch viele schöne Sommertage und Grillabende!

Rahel Röllin
Verantwortliche Redaktorin Newsletter
Inhalt
Stabile Prämien für 2017
Sonne, Hitze, Ozon: Was Sie jetzt wissen müssen!
Kostenloser Fussball-Workshop mit Experten
Weniger Gewaltdelikte in der Schweiz
«Ich beklage mich nicht. Ich habe ein neues Leben geschenkt bekommen.»
Damit nur die «Chlöpfer» auf dem Grill knallen
Holzelementbau: Sicherheit durch Planung
Jetzt buchen: «Nachhaltige Präventionsaktivitäten erleben, planen und umsetzen!»
Kleinplakat bestellen
Wettbewerb
Suva aktuell
Stabile Prämien für 2017
Es ist ein erfreuliches Ergebnis für den Werkplatz Schweiz, das Felix Weber an seiner ersten Bilanzmedienkonferenz als Vorsitzender der Geschäftsleitung präsentieren konnte. Die Suva schloss das Jahr 2015 mit einem Ertragsüberschuss von 27 Millionen ab und auch das Prämienniveau bleibt für 2017 stabil. Schauen Sie unseren kurzen, unterhaltsamen Film zum Geschäftsjahr 2015 und erfahren Sie, wie sich die Suva für den Werkplatz Schweiz und die Menschen einsetzt.
Prävention Arbeit
Sonne, Hitze, Ozon: Was Sie jetzt wissen müssen!
In den letzten Wochen haben wir sie oft schmerzlich vermisst. Die Sonne war meist hinter dichten Wolken versteckt und von Sommer keine Spur. Die Sonne ist wichtig für uns, da sie einerseits unseren Kreislauf in Schwung bringt und uns Wohlbefinden schenkt. Andererseits ist sie auch eine Gefahr: UV-Strahlen, Hitze und Ozon können sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken. Erfahren Sie, wie Sie sich vor Sonne, Hitze und Ozon schützen können, und was Ihr Arbeitgeber beachten muss, um Sie zu schützen.
Prävention Freizeit
Kostenloser Fussball-Workshop mit Experten
Fussball ist die Sportart, bei der die meisten Unfälle passieren. Jeder Unternehmer wünscht sich, dass seine Mitarbeitenden dabei verletzungsfrei bleiben. Darum laden wir Ihre fussballspielenden Mitarbeitenden am 19. September 2016 zu einem spannenden Workshop nach Nottwil ein. Die drei Fussballexperten Heinz Moser, Trainer U21-Nationalmannschaft, David Andreoli Physiotherapeut, Trainer SC Buochs und Dr. med. Damian Meli, Teamarzt U15-20 des Schweizerischen Fussballverbands vermitteln, wie man verletzungsfrei und dennoch erfolgreich Fussball spielen kann.
Unfall
Weniger Gewaltdelikte in der Schweiz
Die Zahlen der obligatorischen Unfallversicherung bestätigen die aus der Kriminalstatistik erkennbare Trendwende: Die Gewaltdelikte nehmen ab, bei jungen Männern um 40 Prozent seit 2008. Zugenommen haben 2015 hingegen die Unfälle von Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahr.
Unfall
«Ich beklage mich nicht. Ich habe ein neues Leben geschenkt bekommen.»
Es war ein Freitag wie jeder andere. Der Lokomotiv-Mechaniker Gerhard Käser war daran, eine defekte Diesel-Lok in Stand zu setzen. Plötzlich: ein riesen Knall, ein Lichtblitz, 16 000 Volt – Gerhard Käser liegt brennend am Boden. Es folgen unzählige Operationen, eine lange Rehabilitation und nach vielen Monaten eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Beruf.
Prävention Freizeit
Damit nur die «Chlöpfer» auf dem Grill knallen
Das Fleisch brutzelt auf dem Grill, das Bier ist schön gekühlt, alle freuen sich auf das feine Nachtessen. Doch plötzlich wird die Flamme kleiner und löscht ganz aus. Die Gasflasche ist leer und muss durch eine neue ersetzt werden. Damit es jetzt nicht zu einem dummen Unfall kommt, müssen ein paar Dinge beachtet werden. Unser Merkblatt zeigt Schritt für Schritt, was Sie tun müssen, damit der Grillabend fröhlich weiter gehen kann.
Prävention Arbeit
Holzelementbau: Sicherheit durch Planung
Planer von Holzbauten, Holzbauingenieure, Bauleiter und Mitarbeitende von Holzbauunternehmen aufgepasst: Die Suva hat ein neues Merkblatt erstellt. Es zeigt die Zusammenhänge zwischen den Aufgaben der im Holzelementbau Beteiligten auf und fördert das gegenseitige Verständnis, um gemeinsam für mehr Sicherheit zu sorgen.
Prävention Arbeit
Jetzt Kurs buchen: «Nachhaltige Präventionsaktivitäten erleben, planen und umsetzen!»
Sie wollen in Ihrem Betrieb die Freizeitsicherheit und das Betriebliche Gesundheitsmanagement fördern? Dann melden Sie sich heute noch zu unserem Kurs an: «Nachhaltige Präventionsaktivitäten erleben, planen und umsetzen!» In dieser Weiterbildung erfahren Sie praxisnah, wie man ein Präventionskonzept erarbeitet, Unfälle und Ausfalltage reduziert und warum die Präventionsmodule der Suva für Sie hilfreich sein können.
Service
Kleinplakat bestellen
Es braucht nicht viel Zeit, kann aber Leben retten. Über 60 Prozent der tödlichen Unfälle können verhindert werden, wenn die lebenswichtigen Regeln eingehalten werden. Führen Sie am Arbeitsplatz regelmässig Kurzinstruktionen durch, und werden Sie so zum Lebensretter.
Wettbewerb
Gewinnen Sie einen ifolor-Gutschein
Ultraviolett-Strahlen sind unsichtbar und nicht spürbar. Sie sind täglich da, auch wenn der Himmel mit Wolken bedeckt ist. Bei hoher Intensität können UV-Strahlen Hautkrebs und Augenschäden verursachen. Wissen Sie, wann die Tageshöchstwerte erreicht werden und man sich unbedingt mit Hut, T-Shirt, Sonnenbrille und Sonnencreme schützen sollte?
Kurse
Publikationen