7. August 2024

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Kernkraftwerk Beznau-2 geht planmässig für Brennelementwechsel vom Netz

Die Axpo hat am 6. August 2024 den Block 2 des Kernkraftwerks Beznau planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz genommen. Die Abstellung dauert rund zwei Wochen.

News

Taiwan: Maanshan-1 endgültig abgeschaltet

Nach 40 Jahren Betrieb hat Taipower am 27. Juli 2024 Maanshan-1 endgültig vom Netz genommen. In Taiwan – das vor allem auf Kohle und Flüssiggas setzt – bleibt nur noch ein Kernkraftwerk in Betrieb.

News

Belgien: Behälter der neuen Castor-geo-Baureihe erstmals beladen und eingelagert

Der erste Behälter der neu entwickelten Castor-geo-Behälterfamilie ist laut der deutschen GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH erfolgreich beladen und eingelagert worden. Er enthält 24 ausgediente Brennelemente aus dem belgischen Kernkraftwerk Doel.

Video

Let's Talk About - Langzeitbetrieb in Schweizer Kernkraftwerken

Im neuen «Let's Talk About...» beschäftigen wir uns mit dem Langzeitbetrieb der Schweizer Kernkraftwerke.

Innovative Technologien

News

Grossbritannien: SMR-300 von Holtec nun in der zweiten Phase der Vorlizenzierung

Der SMR-300 von Holtec hat in Grossbritannien die erste Phase des freiwilligen Generic Design Assessments (GDA) abgeschlossen und ist in die zweite Phase eingetreten. Nun prüfen die britischen Aufsichtsbehörden die grundlegende technische Auslegung des kleinen, modularen Reaktors.

News

USA: Start der Aushub- und Bauarbeiten für den Gen-IV-Reaktor Hermes

Die Bau- und Aushubarbeiten für den Hermes-Demonstrationsreaktor mit geringer Leistung haben begonnen. Der amerikanische Entwickler Kairos Power will den Reaktor der Generation IV bereits 2027 im East Tennessee Technology Park (ETTP) in Oak Ridge (Bundesstaat Tennessee) in Betrieb nehmen.

News

Arbeitsgruppe soll Einführung des SMRs BWRX-300 in Europa beschleunigen

Unter der Leitung der polnischen Orlen Synthos Green Energy (OSGE) wollen 17 weitere Unternehmen aus 10 EU-Ländern und Norwegen die Bemühungen zum Bau des SMRs BWRX-300 in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten koordinieren und beschleunigen. Dazu wurde bei der EU-Industrieallianz für SMRs die Einrichtung einer Arbeitsgruppe beantragt.

News

Grossbritannien: Rolls-Royce-SMR nun in letzter Phase der Vorlizenzierung

Die freiwillige Prüfung der standortunabhängigen Auslegung des Rolls-Royce-SMR macht Fortschritte. Der SMR hat erfolgreich die Phase 2 des Generic Design Assessment (GDA) abgeschlossen und befindet sich nun in Phase 3.

News

Zweite Stufe des BWXT-Mikroreaktorprojekts in Wyoming läuft

BWX Technologies (BWXT) untersucht mit dem Energieministerium von Wyoming den möglichen Einsatz seines gasgekühlten Hochtemperatur-Mikroreaktors BANR in einem zweistufigen Projekt. Das amerikanische Bauunternehmen Burns & McDonnell unterstützt BWXT bei der Auslegung und Entwicklung der Mikroreaktoranlage.

News

Weitere Fördergelder für Weltraum-Mikroreaktor von Rolls-Royce

Das britische Unternehmen Rolls-Royce hat von der Raumfahrtbehörde UK Space Agency im Rahmen des National Space Innovation Programme (NSIP) eine Förderung in Höhe von GBP 4,8 Mio. (CHF 5,45 Mio.) erhalten. Rolls-Royce will damit wichtige Technologien für seinen Mikroreaktor für den Weltraum entwickeln und demonstrieren.

News

USA: Keine Hindernisse für Erteilung der Baugenehmigung für Hermes 2 von Kairos Power

Die Mitarbeitenden der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) haben die Sicherheitsbewertung des Bauantrags von Kairos Power für Hermes 2 im East Tennessee Technology Park (ETTP) in Oak Ridge abgeschlossen. Es gebe keine Sicherheitsaspekte, die gegen die Erteilung der Baugenehmigung sprechen würden.

Stromzukunft

News

Kernkraftwerk Beznau-2 geht planmässig für Brennelementwechsel vom Netz

Die Axpo hat am 6. August 2024 den Block 2 des Kernkraftwerks Beznau planmässig für den Brennelementwechsel vom Netz genommen. Die Abstellung dauert rund zwei Wochen.