Angewandte Logo

Browserversion öffnen


Newsletter 37/2018


News


Information Overload: Research Based Art and the Politics of Spectatorship

Claire Bishop

This lecture examines the rise of research-based art, offering a genealogy for its emergence in the 1990s. It argues that changes within this genre are partially tied to the reception of post-structuralist theory in art schools in the 1980s, and partly to technological developments in information management since the late 1990s.
Vortrag
07.01.2019, 19:00

Angewandte, Auditorium, Vordere Zollamtsstr. 7, 1030 Wien

Dementia Arts Society

Abschlussausstellung

Wie können wir den wachsenden Herausforderungen, die das Thema Demenz für unsere Gesellschaft darstellt, mit den Möglichkeiten von Kunst und Design-Forschung begegnen?
Ausstellungseröffnung
08.01.2019, 19:00
Ausstellungsdauer
09.01.2019 - 28.01.2019

AIL, Franz Josefs Kai 3, 1010 Wien

Angewandte Abschlussarbeiten

Die AbsolventInnen präsentieren ihre Arbeiten an der Angewandten und deren Exposituren und stehen für Gespräche und Fragen zur Verfügung.
Präsentation
24.01.2019, 12:00 - 18:00
Universität für angewandte Kunst Wien

Sommerkollegs

Sprach-Intensivwochen, die Spaß machen.

Der Studiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen der Fachhochschule Burgenland organisiert seit 1999 mehrwöchige Sommerkollegs in Tschechien, Slowakei, Ungarn, Russland, Kroatien und Polen. Anmeldungen sind bereits ab Jänner möglich.

Veranstaltung


Forum Gebäudebetrieb

Information und Plattform für Fragen für ALLE im Haus zum Betrieb der neuen Gebäude OKPS- und VZA7.
Informationsveranstaltung
10.01.2019, 14:30

Angewandte, Ferstel-Trakt, Hörsaal 1, Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien

Bruchstücke: Sprachkunst Jahrgang 2017

bruchstücke

Lesung
22.01.2019, 19:00 - 22:00

Brick 5, Herklotzgasse 21, 1150 Wien


Gastvortrag


Ökonomien des Sozialen

Magdalena Nieslony

Magdalena Nieslony: Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Frankfurt/Main und Paris, Abschluss mit einer Magisterarbeit über „Perspektiven auf das Werk Richard Serras. Zum Verhältnis von Kunsttheorie und Interpretation am Beispiel zweier Deutungsmuster“.
Vortrag
09.01.2019, 18:00

Angewandte, Seminarraum 21, Vordere Zollamtsstr. 7, 1030 Wien

Ortsbezogene Kunst: Statement by Katrin Hornek

Untergrund

Katrin Hornek’s work playfully engages with the strange paradoxes and convergences of living in the age of the Anthropocene, that is, the new geologic epoch where the effects of capitalism, colonialism, and extractivism are written into the body of the earth.
Vortrag
10.01.2019, 13:00

Paulusplatz 5, Seminarraum 2. Stock, 1030 Wien

Artist Talk - Digitale Kunst: Chico MacMurtrie/Amorphic Robot Works (ARW)

Into the Soft Machine

This talk will trace the evolution of MacMurtrie’s kinetic sculptures and robotic “soft machines”, and recounts his creative journey and process of constant reinvention, experimentation and refinement.
Vortrag
10.01.2019, 14:00 - 15:30

Abteilung DIGITALE KUNST/Ruth Schnell, Hintere Zollamtsstraße 17, 3. Stock, 1030 Wien

Was hat die Philosophie zu den Problemen der Zeit zu sagen?

Ringvorlesung

Helmut Draxler
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunsttheorie
Ringvorlesung (RV), 2.0 SemStd., LV-Nr. S02535
Gastvortrag Antonia Birnbaum
16.01.2019, 19:00 - 21:30

Hörsaal 1

Gastvortrag Kathrin Busch
23.01.2019, 19:00 - 21:30

Seminarraum 3

Gastvortrag Nina Power
30.01.2019, 19:00 - 21:30

Hörsaal 1

A Matter of Historicity - Ein Abschlussbericht

Hannes Böck, Kristina Pia Hofer, Marietta Kesting, Eva Kernbauer

Projektpräsentation im Rahmen von »AP - Angewandte Praxis«
Vortrag
22.01.2019, 17:15

Angewandte, Vordere Zollamtsstraße 7, 4.OG, Seminarraum 21, 1030 Wien


Ausstellung


ROLAND REITER: Sissy

Roland Reiter, Lehrender bei TransArts an der Angewandten, kombiniert Elemente der klassischen Bildhauerei mit organischen Materialien und lässt seine Arbeiten zwischen Absurdität, Psychodrama und Humor changieren.
Ausstellungsdauer
05.12.2018 - 10.01.2019

Bildraum O7, Burggasse 7 - 9, 1070 Wien

Preis der Kunsthalle Wien 2018

Keep me close to you

Der Preis der Kunsthalle Wien 2018 geht an zwei Künstlerinnen, die in der Ausstellung Keep me close to you aktuelle wie auch historische Kommunikationsformen über die jeweiligen politischen und ideologischen Grenzen ihrer Herkunftsländer Taiwan und Volksrepublik China hinaus erörtern.
Führung
08.01.2019, 18:00
Katalogpräsentation
15.01.2019, 18:00
Finissage
27.01.2019, 17:00
Dauer
05.12.2018 - 27.01.2019

Kunsthalle Wien Karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040 Wien

A Passenger. Jahresausstellung 2018

Mit dabei der Künstler Heribert Friedl von der Abteilung Ortsbezogene Kunst an der Angewandten.
Die Idee des Passierens, des Passagier-Seins, ist eine, die die Menschheit gleichzeitig verfolgt und fasziniert. Sie ist verbunden mit Bewegung, Reisen, flanieren, durchschreiten, (illegal) überschreiten, Unbekümmertheit, Freizeit, sich treiben lassen, meditieren, Evolution, von A nach B kommen.
Ausstellungsdauer
15.12.2018 - 27.01.2019

Salzburger Kunstverein, Hellbrunner Straße 3, 5020 Salzburg, Austria

we OPEN the CAVE

Im Rahmen der Eröffnung des OpenCave - eines neuen Raumes für Kunst und Kultur in Kaisermühlen - lädt das Künstlerkollektiv ÖL in Zusammenarbeit mit der Universität für angewandte Kunst alle Interessierten, KünstlerInnen, Kreativen, die AnrainerInnen des Kleingartenvereins Neu-Florida und die BewohnerInnen der Donaubase ein, an einer gemeinsamen Ausstellung / Plakataktion mitzuwirken und selbst ein Plakat zum Thema Höhle zu entwerfen.
Ausstellungsdauer
13.09.2018 - 17.02.2019

Donaubase, Kaisermühlenstraße 14, 1220 Wien

VER_VER_VER - eine Installation von Katharina Heinrich

Das Material, das Katharina Heinrich ihrer neuen Videoarbeit zugrunde legt, besteht aus drei Wörtern, denen jeweils das Präfix „VER“ vorangestellt ist. In horizontal verlaufenden Verschiebungen, Dehnungen und Überlappungen formieren sich die einzelnen Buchstaben zu einem hellen Horizont auf dunklem Grund.
Ausstellungsdauer
20.11.2018 - 28.02.2019

Schauraum Berggasse 19, Sigmund Freud Museum, 1090 Wien

Victor Papanek: The Politics of Design

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit dem Barcelona Design Museum und der Victor J. Papanek Foundation an der Universität für angewandte Kunst Wien. Sie wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.
Ausstellundsdauer
29.09.2018 - 10.03.2019

Vitra Design Museum, Charles-Eames-Str. 2, Weil am Rhein

ALBERTINA Contemporary Art

Rainer Wölzl

Bei der ALBERTINA Contemporary Art werden Werke von Rainer Wölzl, Abteilung TransArts, gezeigt.
Ausstellungsdauer
11.07.2018 - 31.03.2019

Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien


Wettbewerbe


Alpen-Award 2018

Einreichfrist: 31.12.2018

Etta Becker-Donner-Stipendienprogramm

Einreichfrist: 01.02.2019

UAL 2019 Erasmus Staff Week

Expression of interest form

Einreichfrist: 19.03.2019

8th Roca International Design Contest

Einreichfrist: 25.04.2019

AK-Wissenschaftspreis

Thema "Gemeinsam statt einsam: Warum wir den Sozialstaat brauchen!"

Einreichfrist: 28.06.2019



erschienen am 20. Dezember 2018