13. November 2024

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

USA: Neuer Algorithmus beschleunigt Prüfung von gedruckten Bauteilen und Nuklearmaterial

Ein vom amerikanischen Oak Ridge National Laboratory (ORNL) entwickelter Softwarealgorithmus reduziert die Inspektionszeit für 3D-gedruckte nukleare Bauteile um 85%. Der Algorithmus soll künftig auch zur Inspektion radioaktiver Materialien und Kernbrennstoffe eingesetzt werden und zu einer schnelleren Markteinführung neuer Reaktortypen führen.

News

Kernkraft spielt in Grossbritannien auch zukünftig eine wichtige Rolle

Der National Energy System Operator (Neso) schreibt in seiner Studie «Clean Power 2030», dass die Kernkraft in Grossbritannien bis 2030 und darüber hinaus eine wichtige Rolle spielen wird, um ein sauberes Stromsystem zu erreichen. Damit dies gelingt, brauche es eine neue Generation an Kernkraftwerken und Laufzeitverlängerungen.

Innovative Technologien

News

USA: Neuer Algorithmus beschleunigt Prüfung von gedruckten Bauteilen und Nuklearmaterial

Ein vom amerikanischen Oak Ridge National Laboratory (ORNL) entwickelter Softwarealgorithmus reduziert die Inspektionszeit für 3D-gedruckte nukleare Bauteile um 85%. Der Algorithmus soll künftig auch zur Inspektion radioaktiver Materialien und Kernbrennstoffe eingesetzt werden und zu einer schnelleren Markteinführung neuer Reaktortypen führen.

News

USA: Regulierungsbehörde lehnt Änderung des Netzanschlussvertrags mit Susquehanna ab

Die amerikanische Federal Energy Regulatory Commission (FERC) hat einen geänderten Netzanschlussvertrag abgelehnt, der vorsah, dass das Kernkraftwerk Susquehanna in Pennsylvania mehr Strom an den Rechenzentrum-Campus Cumulus liefert.

News

SMR-Partnerschaft zwischen ABB und Blykalla

Das Technologieunternehmen ABB und der schwedische SMR-Entwickler Blykalla haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Entwicklung fortgeschrittener Kernreaktortechnologie unterzeichnet, um Schwedens Bemühungen zur Erzeugung von sauberer und zuverlässiger Grundlastenergie zu unterstützen.

News

Tschechischer Energieversorger ČEZ beteiligt sich an Rolls-Royce SMR

Die Rolls-Royce SMR Ltd. und der tschechische Energieversorger ČEZ haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. ČEZ erwirbt rund 20% der Anteile an Rolls-Royce SMR und geht eine strategische Partnerschaft ein. Kleine, modulare Reaktoren (SMRs) des britischen Reaktorentwicklers sollen dereinst in Tschechien bis zu 3000 MW an Strom erzeugen.

Stromzukunft

News

Kernkraft spielt in Grossbritannien auch zukünftig eine wichtige Rolle

Der National Energy System Operator (Neso) schreibt in seiner Studie «Clean Power 2030», dass die Kernkraft in Grossbritannien bis 2030 und darüber hinaus eine wichtige Rolle spielen wird, um ein sauberes Stromsystem zu erreichen. Damit dies gelingt, brauche es eine neue Generation an Kernkraftwerken und Laufzeitverlängerungen.

Nuclear News Monitor

Kernenergie an der Weltklimakonferenz
Als Nachtrag zum letzten Newsletter widmen wir uns zu Beginn ersten Reaktionen aus der Nuklearindustrie der USA auf die Wiederwahl von Donald Trump. Verhalten optimistisch klingt es auch bei «Bloomberg» hinsichtlich der Kernenergie-Pläne der Biden-Regierung.

Damit nun zum aktuellen Geschehen: Nachdem an der letztjährigen Weltklimakonferenz die Kernenergie erstmals der Abschlusserklärung formell als Lösung gegen den Klimawandel verankert wurde, soll ihr Beitrag an der COP29 konkreter werden. Die Internationale Atomenergie-Organisation IAEO ist mit ihrem Atoms4Climate-Pavillon und an zahlreichen Events präsent. Auch «Net Zero Nuclear» hat einen Pavillon. Nicht nur um Nukleares geht es bei der «Clean Air Task Force».