Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.
Die staatliche rumänische Societatea Națională Nuclearelectrica S.A. (SNN) hat ein Konsortium aus vier Unternehmen beauftragt, Modernisierungsarbeiten an der Candu-Einheit Cernavodă-1 in Rumänien durchzuführen. Damit soll deren Lebensdauer um 30 Jahre verlängert werden.
Der russische Staatsbetrieb Rosatom hat den Pilotbetrieb der Anlage zur Herstellung/Neufertigung von wiederaufbereitetem Kernbrennstoff für den bleigekühlten Schnellen Reaktor Brest-OD-300 aufgenommen. Im Pilotbetrieb kommt nur abgereichertes Uran zum Einsatz.
Das Kernkraftwerk Pickering-4 von Ontario Power Generation (OPG) ist wie geplant Ende 2024 endgültig abgeschaltet worden. Damit sind in Kanada noch 18 Einheiten kommerziell in Betrieb.
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat die Betriebsbewilligung für die Kernkraftwerkseinheit Monticello-1 für weitere 20 Jahre verlängert.
Die staatliche rumänische Societatea Națională Nuclearelectrica S.A. (SNN) hat ein Konsortium aus vier Unternehmen beauftragt, Modernisierungsarbeiten an der Candu-Einheit Cernavodă-1 in Rumänien durchzuführen. Damit soll deren Lebensdauer um 30 Jahre verlängert werden.
Die erste Phase der norwegischen NuProShip-Initiative (NuProShip I), bei der kleine, modulare Reaktortechnologien der Generation IV auf ihre Eignung für kommerzielle Schiffsanwendungen untersucht werden, ist abgeschlossen worden. Drei SMR-Technologien wurden für detailliertere Bewertungen ausgewählt.
In der Werft Baltic Shipyard in St. Petersburg wurde der Kiel des dieselelektrisch angetriebenen Mehrzweck-Nuklearversorgungsschiffs Wladimir Worobjow (Projekt 22770) gelegt. Dieses soll 2029 in Betrieb gehen und den Brennelementwechsel an Bord der nuklear angetriebenen Eisbrecher der aktuellen und nächsten Generation erleichtern.
Das amerikanische Finanzministerium (U.S. Department of the Treasury, USDT) hat die endgültigen Regeln für Steuergutschriften für die Produktion von sauberem Wasserstoff veröffentlicht. Neu können Kernkraftwerke unter bestimmten Bedingungen Steuergutschriften für die Wasserstoffproduktion erhalten.
Der russische Staatsbetrieb Rosatom hat den Pilotbetrieb der Anlage zur Herstellung/Neufertigung von wiederaufbereitetem Kernbrennstoff für den bleigekühlten Schnellen Reaktor Brest-OD-300 aufgenommen. Im Pilotbetrieb kommt nur abgereichertes Uran zum Einsatz.
Commonwealth Fusion Systems (CFS) – ein Spin-off des Massachusetts Institute of Technology (MIT) – will sein Fusionskraftwerk ARC auf einem Grundstück in der Chesterfield County im amerikanischen Bundesstaat Virginia bauen.
Die Aufhebung des Neubauverbots von Kernkraftwerken ist nichts anderes als die Grundvoraussetzung für eine ergebnisoffene Neubeurteilung der Energiepolitik.