16. März 2022

Guten Morgen!

Starten Sie mit den spannendsten News aus der Nuklear-Branche weltweit in den Tag: Wir haben die aktuellen Informationen aus der letzten Woche in unserem Newsletter für Sie zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen interessante Einblicke.

Nuklearforum Schweiz

Rund ums Kernkraftwerk

News

Finnland legt nationales Programm für Entsorgung der radioaktiven Abfälle vor

Finnland hat sein Programm für die Entsorgung ausgedienter Brennelemente und radioaktiver Abfälle aktualisiert. Es beschreibt die Ziele und Sicherheitsvorgaben an die Entsorgung und gibt Informationen zu Konzepten, Zeitplänen und Kosten der Umsetzungsschritte und über damit verbundene Lösungen. So soll sichergestellt werden, dass alle in Finnland erzeugten Abfälle sicher entsorgt werden und dass die Entsorgungsmassnahmen von der Entstehung der Abfälle bis zu ihrer Entsorgung ohne unnötige Verzögerung durchgeführt werden. Ein solches Entsorgungsprogramm gibt es auch in der Schweiz.

News

Ereignisse in der Ukraine gemäss Informationen der IAEO vom 13. März 2022

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verfolgt die Situation in der Ukraine und ist im ständigen Kontakt mit dem State Nuclear Regulatory Inspectorate of Ukraine (SNRIU). In ihrem Update 20 vom 13. März ist die IAEO insbesondere auf die Situation in den Kernkraftwerken Tschernobyl und Saporoschje eingegangen. Zudem laufen Bestrebungen der IAEO, von der Ukraine und Russland gemeinsam vereinbarte Zugeständnisse zur Sicherheit der Kernanlagen in der Ukraine zu erhalten. Gemäss SNRIU seien alle Strahlungswerte normal und die Sicherheitssysteme intakt.

News

Finnland: Olkiluoto-3 erzeugt erstmals Strom

Die Kernkraftwerkseinheit Olkiluoto-3 ist laut dem Betreiberunternehmen Teollisuuden Voima Oyj (TVO) am 12. März 2022 um 12.01 Uhr erstmals an das nationale Stromnetz angeschlossen worden. Der EPR soll im Juli den kommerziellen Betrieb aufnehmen.

News

USA: USNC startet Brennstoffproduktion im Sommer 2022

Der amerikanische Reaktorentwickler Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) wird den störfalltoleranten Triso-Brennstoff für seinen Micro Modular Reactor (MMR) selbst herstellen. Als Standort dazu hat das Unternehmen den Standort Oak Ridge im Bundesstaat Tennessee gewählt und dort bereits 2021 ein Grundstück erworben – in nächster Nähe zu staatlichen Forschungseinrichtungen und kerntechnischen Anlagen. Die Anlage zur Fertigung von Versuchsbrennstoff (Pilot Fuel Manufacturing, PFM) soll im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden, sobald die staatlichen und lokalen Genehmigungen vorliegen.

News

Ausgediente Brennelemente aus Leibstadt eingelagert

Im Dezember 2021 und im Februar 2022 sind zwei Transport- und Lagerbehälter des Typs TN24BH vom Kernkraftwerk Leibstadt ins Zentrale Zwischenlager der Zwilag in Würenlingen überführt worden.

News

Nagra: Tiefbohrkampagne bald erfolgreich abgeschlossen

Der Abschluss der neunten Tiefbohrung und damit der dreijährigen Tiefbohrkampagne der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) steht kurz bevor. Mit den Bohrungen hat die Entsorgungsorganisation den Untergrund der möglichen Standortgebiete Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost für ein Tiefenlager untersucht. Die Tiefbohrungen tragen wesentlich zur soliden Datengrundlage bei, mit der das am besten geeignete der drei Gebiete für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle der Schweiz ermittelt wird.

News

Pakistan: Karachi-3 am Netz

Die Hualong-One-Einheit Karachi-3 in Pakistan ist erstmals an das nationale Stromnetz angeschlossen worden.

Innovative Technologien

News

Liefervereinbarung für Actinium-225

TerraPower hat eine Liefervereinbarung mit Advanced Accelerator Applications, einem Unternehmen von Novartis, geschlossen, mit welcher ein wichtiges medizinisches Isotop zur Behandlung von Krebserkrankungen bereitgestellt werden kann.

News

USA: USNC startet Brennstoffproduktion im Sommer 2022

Der amerikanische Reaktorentwickler Ultra Safe Nuclear Corporation (USNC) wird den störfalltoleranten Triso-Brennstoff für seinen Micro Modular Reactor (MMR) selbst herstellen. Als Standort dazu hat das Unternehmen den Standort Oak Ridge im Bundesstaat Tennessee gewählt und dort bereits 2021 ein Grundstück erworben – in nächster Nähe zu staatlichen Forschungseinrichtungen und kerntechnischen Anlagen. Die Anlage zur Fertigung von Versuchsbrennstoff (Pilot Fuel Manufacturing, PFM) soll im Sommer 2022 in Betrieb genommen werden, sobald die staatlichen und lokalen Genehmigungen vorliegen.

News

Grossbritannien: GDA-Verfahren für SMR-Auslegung von Rolls-Royce lanciert

Das Mitte November 2021 gestartete Screening-Verfahren des britischen Department for Business, Energy and Industrial Strategy (BEIS) für die SMR-Auslegung des Unternehmens Rolls-Royce SMR Ltd. ist abgeschlossen. Es bestätigt, dass der kleine, modulare Reaktor (Small Modular Reactor, SMR) für die Teilnahme am Generic Design Assessment (GDA) geeignet ist. Das Office for Nuclear Regulation (ONR), die Environment Agency (EA) und Natural Resources Wales (NRW) haben nun vom BEIS den Auftrag erhalten, das GDA zu beginnen.

Stromzukunft

Video

Rückblick: Raiffeisen Forum vom 9. März 2022

Vortrag von Prof. Dr. Michael Ambühl, Professor für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement an der ETH Zürich, mit anschliessender Podiumsdiskussion.

News

Zwei deutsche Ministerien lehnen Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke ab

Die deutschen Bundesministerien für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sprechen sich gegen einen Weiterbetrieb der bestehenden Kernkraftwerke in Deutschland aus. Der Verband Kerntechnik Deutschland (KernD) kritisiert diese Entscheidung.

Medienmitteilung

Zustimmungstrend in der Schweizer Bevölkerung für Kernenergie

Eine weitere Nutzung der Kernenergie erfährt in der Schweizer Bevölkerung eine hohe Zustimmung. In der Tendenz wird das gesetzliche Neubauverbot abgelehnt. Die Zahl der Befürworter und Gegner hält sich gemäss einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Demoscope im Auftrag des Nuklearforums Schweiz die Waage.

Netzwerk und Laufbahn

Video

Rückblick: Raiffeisen Forum vom 9. März 2022

Vortrag von Prof. Dr. Michael Ambühl, Professor für Verhandlungsführung und Konfliktmanagement an der ETH Zürich, mit anschliessender Podiumsdiskussion.

 

Nuclear News Monitor

Neubauprojekte und -pläne

Am vergangenen Samstag ist das finnische Kernkraftwerk Olkiuoto-3 zum ersten Mal mit dem Stromnetz verbunden worden. Als direkte Folge davon werden in Finnland die Strompreise merklich sinken, schreibt dazu «Reuters». Zudem reduziert OL-3 auch die Abhängigkeit von Energieimporten, unter anderem aus Russland. Wir nehmen die erste Inbetriebnahme eines neuen KKW in Europa in fast 15 Jahren zum Anlass für einen Blick auf andere Neubauprojekte und Pläne dafür.

Bulgarien will laut «Euractiv» statt der Fertigstellung des Bauprojekts mit russischen Reaktoren am Standort Belene den Bau einer weiteren Anlage in Kosloduj vorantreiben. Von der Ausschreibung für ein KKW in Tschechien, die bald beginnen soll, sind Russland und China schon früher ausgeschlossen worden, wie wir bei «Reuters» erfahren haben. Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon ruft angesichts des Kriegs in der Ukraine unter anderem zum Einsatz von Kernenergie auf. In seiner Heimat Südkorea sind gemäss der offiziellen Statistik vier Reaktoren in Bau. Vom neu gewählten Präsident Yoon Suk-yeol wird eine energiepolitische Kehrtwende erwartet, im Rahmen derer die zum Teil sistierten Bauprojekte abgeschlossen werden sollen.

Auch aus zu SMR gibt es News: «Nuclear Engineering» vermeldet, dass die USA Ghana in dieser Hinsicht unterstützen und das schwedische Startup Kärnfull Next hat mit GE Hitachi eine Absichtserklärung unterzeichnet.