Symposium Gespräche und künstlerische Beiträge Lesung und Gespräch Konzerte, Performances, Klanginstallationen |
 © Goethe-Institut in Lithuania, Contemporary Art Centre (CAC), Vilnius, Akademie der Künste; design by Vytautas Volbekas | Aspekte der Anwesenheit. Kunst in Zeiten von Militarisierung Symposium 5.6. – 6.6., Pariser Platz Ausgehend von der aktuellen Stationierung einer Bundeswehr-Brigade in Litauen widmet sich das Symposium aus künstlerischer Perspektive der derzeitigen Militarisierung. Mit einem Fokus auf die Situation in Mittelosteuropa untersuchen internationale Künstler*innen und Wissenschaftler*innen in Vorträgen, Paneldiskussionen und künstlerischen Beiträgen die Schnittstellen militärischer, ökologischer und technologischer Entwicklungen und die damit verbundenen künstlerischen Praxen. In englischer Sprache. mehr |
 Manos Tsangaris, Kugelbahn, Installationsansicht KOLUMBA Kunstmuseum, © Stefan Kraus | Akademie-Gespräch: Auslösen Gespräche und künstlerische Beiträge 11.6., 19 Uhr, Pariser Platz Alles, was ist, löst etwas aus, das folgt. / Auslösen bedeutet, etwas in Gang, etwas in Bewegung zu setzen. / Was lösen die Künste aus? Haben Kunstschaffende eine Kontrolle darüber, was ihre Arbeit auslöst – / im Einzelfall und in Folge, bei Individuen und im gesellschaftlichen Zusammenhang? / Wir befragen sie konkret zu dem, was sie auslösen wollen – / und lösen unterschiedliche künstlerische Interventionen aus. Lesung, Video und Performance mit Cornelia Jentzsch, Karin Sander, Simon Steen-Andersen, Johanna M. Keller, Anh-Linh Ngo und Manos Tsangaris. mehr |
 © gezett.de | Lange Lesenacht der Alfred-Döblin-Stipendiat*innen Lesung und Gespräch 18.6., 19 Uhr, Hanseatenweg In einer langen Lesenacht im Buchengarten kommen die acht Alfred-Döblin-Stipendiat*innen des Jahrgangs 2025 miteinander ins Gespräch über ihre aktuellen literarischen Projekte und lesen Auszüge aus ihren in Arbeit befindlichen Manuskripten. Mit Ines Berwing, Fabienne Dür, Karl Wolfgang Flender, Friedrich Klingenhage, Nora Deetje Leggemann, Anna Melikova, Najem Wali und Julia Willmann. Moderation: Nathalie Mälzer. mehr |
 © Mattis Bettels | KONTAKTE 2025 Festival für Elektroakustische Musik und Klangkunst Konzerte, Performances, Klanginstallationen 26.6. – 29.6., Hanseatenweg & Pariser Platz Das Studio für Elektroakustische Musik lädt erneut zu KONTAKTE ein. Das Festival zeigt auf, wie vielseitig zeitgenössische Klangkunst auf aktuelle technologische und gesellschaftliche Entwicklungen reagiert. Die Akademie-Gebäude am Hanseatenweg und Pariser Platz werden von experimentellen Klangstrukturen durchzogen und verwandeln sich in Orte intensiven (Zu-)Hörens. Installative Soundarbeiten, eindrucksvolle Performances und elektroakustische Konzerte verbinden sich zu einem vielschichtigen und interdisziplinären Programm. mehr |
Die Programmübersicht finden Sie hier. |
Symposium Talks and Artistic Contributions Reading and Talk Concerts, Performances, Sound Installations |
 © Goethe-Institut in Lithuania, Contemporary Art Centre (CAC), Vilnius, Akademie der Künste; design by Vytautas Volbekas | Aspects of Presence. Art in Times of Militarisation Symposium 5 Jun – 6 Jun, Pariser Platz Taking the current deployment of a German brigade to Lithuania as a starting point, the symposium addresses contemporary militarisation from an artistic perspective. Focusing on the situation in Central and Eastern Europe, international artists and scholars explore the intersections of military, ecological and technological developments – as well as related artistic practices – through lectures, panel discussions and artistic contributions. In English. more |
 Manos Tsangaris, Kugelbahn, installation view, KOLUMBA Kunstmuseum, © Stefan Kraus | Akademie Talk: Triggering Talks and Artistic Contributions 11 Jun, 7 pm, Pariser Platz Everything that exists triggers something that follows. / Triggering means setting something in motion, get things moving. / What do the arts trigger? Do artists have control over what their work triggers – / in individual cases and as a result, in individuals and in a social context? / We ask them specifically about what they want to trigger – / and initiate various artistic interventions. Reading, video and performance with Cornelia Jentzsch, Karin Sander, Simon Steen-Andersen, Johanna M. Keller, Anh-Linh Ngo and Manos Tsangaris. In German. more |
 © gezett.de | Long night of reading by the Alfred Döblin fellows Reading and Talk 18 Jun, 7 pm, Hanseatenweg During a long night of readings in the Beech Garden, the eight Alfred Döblin fellows of the 2025 class will talk about their current literary projects and read excerpts from their manuscripts in progress. With Ines Berwing, Fabienne Dür, Karl Wolfgang Flender, Friedrich Klingenhage, Nora Deetje Leggemann, Anna Melikova, Najem Wali and Julia Willmann. Moderation: Nathalie Mälzer. In German. more |
 © Mattis Bettels | KONTAKTE 2025 Festival for Electroacoustic Music and Sound Art Concerts, Performances, Sound Installations 26 Jun – 29 Jun, Hanseatenweg & Pariser Platz The Studio for Electroacoustic Music will once again host the KONTAKTE Festival. The festival combines current socio-political developments with versatile contemporary sound art in a four-day dialogue. The buildings at Hanseatenweg and Pariser Platz will be permeated by experimental sound structures and transformed into places of intensive listening. Immersive soundscapes and experimental musical impulses merge into a multi-layered and interdisciplinary programme. more |
Please click here for the programme overview. |
|