Ausgabe 11/2018 |
hiermit senden wir Ihnen aktuelle Ankündigungen und Termine der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen für den Monat November. |
|
|
Lasar Segall, Encontro, ca. 1924, Ãl auf Leinwand, 66 Ã 54 cm, Acervo Museu Segall â IBRAM/MinC |
museum global. Mikrogeschichten einer ex-zentrischen Moderne |
Ausgehend von einer kritischen Beschäftigung mit der eigenen Sammlung konzentriert sich die Ausstellung âmuseum globalâ im K20 (ab 10.11.) auf ausgewählte Beispiele einer transkulturellen Moderne jenseits des westlichen Kanons. Mit Mikrogeschichten aus Japan, Georgien, Brasilien, Mexiko, Indien, dem Libanon oder Nigeria hinterfragt das Museum nicht nur eine eurozentrische Kunstgeschichte, sondern auch seine eigenen Perspektiven. Begleitend zur Ausstellung wird mit raumlaborberlin der OPEN SPACE eingerichtet. Hier lädt die Kunstsammlung mit einer Bühne, einem Café, einer Infostation sowie einer Siebdruckwerkstatt zu Diskussion und Austausch ein. Mit einem Eingang über den Grabbeplatz öffnet sich das Museum erstmals dem Stadtraum. Das Forschungsprojekt wurde initiiert und wird gefördert von der Kulturstiftung des Bundes. Es steht unter der Schirmherrschaft des BundesauÃenministers Heiko Maas. Zur Ausstellung
Wir laden Sie und Ihre Freunde herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein. Es sprechen Susanne Gaensheimer, Isabel Pfeiffer-Poensgen, Hortensia Völckers sowie die Mitarbeiterinnen des Teams "museum global" der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Beginn: 19.00 Uhr Ab 20.00 Uhr: Musik von Guy Dermosessian (Kalakuta Soul Records) Eintritt frei, begrenzte Plätze.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung haben Studierende die Gelegenheit, die Ausstellung zu erleben und mit den Kuratorinnen ins Gespräch zu kommen. Beginn: 16.00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos bei Vorlage eines aktuellen Studierendenausweises. |
|
|
OPEN SPACE im K20, Foto: Kunstsammlung |
OPEN SPACE |
Im OPEN SPACE findet täglich ein abwechslungsreiches, in weiten Teilen kostenloses Programm statt, das gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern initiiert wurde. In Gesprächen, Lesungen, Workshops und verschiedenen Führungsformaten werden dort neben künstlerischen und kunstwissenschaftlichen Aspekten Fragen nach der gesellschaftlichen Rolle des Museums in einer Zeit zunehmender Diversität und politischer Kontroversen diskutiert. Von diesem Monat an senden wir Ihnen in regelmäÃigen Abständen einen Ãberblick über das umfangreiche Begleitprogramm im OPEN SPACE als separaten Newsletter. Die erste Ausgabe erscheint zur Eröffnung. Alle Termine finden Sie auÃerdem kompakt im Programmheft, das mit dem Beginn der Ausstellung kostenlos im Museum ausliegt. Bereits jetzt steht das Programmheft auf der Website zum Download bereit. Programmheft OPEN SPACE |
|
|
Schmela Haus, Foto: Achim Kukulies |
100 Jahre Alfred Schmela |
Am 23. November 2018 hätte der berühmte Düsseldorfer Galerist Alfred Schmela seinen 100. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass veranstaltet die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eine Ausstellung, die das weit verzweigte Netzwerk dieses Pioniers der rheinländischen Kunstszene sichtbar macht. Das architektonisch prägnante, von Aldo van Eyck geplante und 1971 eröffnete Galeriegebäude in der Düsseldorfer Altstadt wird zum Schauplatz der von der Kuratorin und Enkelin des Galeristen Lena Brüning zusammengestellten Schau. Der Eintritt ins Schmela Haus ist frei. Zugänglich während der Ãffnungszeiten des Museums. Eröffnung: 23.11., 19.00 Uhr
Zur Ausstellung
Durch die Ausstellung werden regelmäÃig öffentliche Führungen angeboten: jeweils sonn- und feiertags, 16.00 Uhr sowie am KPMG-Kunstabend am 5.12. um 18.00 Uhr
Zur Ausstellung erscheint die Publikation "Alfred Schmela zum 100. Geburtstag": Umfang 64 S., 24 x 17 cm, Klappenbroschur, Museumspreis ca. 18,- Euro. Zum Webshop |
|
|
Besucher/innen der Ausstellung "Cao Fei", Foto: Andreas Endermann |
KPMG-Kunstabend am 7.11. |
Am ersten Mittwoch im Monat findet im K20 und K21 der KPMG-Kunstabend statt. Am 7.11. stehen in beiden Häusern wieder zahlreiche öffentliche Führungen auf dem Programm. Im K21 können die Ausstellungen "Lutz Bacher. What's Love Got to Do With It?" und "Cao Fei" sowie die Sammlungspräsentation besucht werden. Im K20 ist mit "Paul Klee: Eine Sammlung auf Reisen" bereits der Prolog des Ausstellungsprojekts "museum global" geöffnet. Bitte beachten Sie, dass die Sammlung im K20 aufgrund der Vorbereitungen nicht zu sehen ist. Zum KPMG-Kunstabend
Im Begleitprogramm der Ausstellung "Cao Fei" ist an diesem Abend Stephan Schwingeler zu Gast im K21. Schwingeler ist Professor für Medienwissenschaft an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Beginn: 20.00 Uhr Treffpunkt: Salon21
|
|
|
Medienwerkstatt im K21, Foto: Wilfried Meyer |
Linklaters-Thementag am 18.11. |
Dreimal im Jahr werden in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen besondere Thementage für die ganze Familie ausgerichtet. Im Mittelpunkt stehen die faszinierenden Gemälde und Fotografien, Videos, Skulpturen und Installationen, die in den aktuellen Ausstellungen zu sehen sind. Am 18.11. dreht sich das Programm der Führungen und Workshops rund um die Ausstellung "Cao Fei". 11.00 â 17.00 Uhr Eintritt frei. Zum Programm |
|
|
Davide Balula Mimed Sculptures, 2016 Performance, Sockel MaÃe variabel © Davide Balula |
Davide Balula â Mimed Sculptures |
âMimed Sculpturesâ von Davide Balula (geb. 1978) ist eine Live-Präsentation von Werken des klassischen Skulpturenkanons durch Performance und das nicht Sichtbare. Eine Gruppe von Darstellern, die rosa Handschuhe tragen, formen während der Performance mit ihren Händen über leeren Podesten die Umrisse bedeutender Skulpturen unter anderem von Louise Bourgeois, Alberto Giacometti, Barbara Hepworth, David Smith und Henry Moore. Performance im K21 vom 13. bis 18.11.2018 während der Ãffnungszeiten. |
|