Newsletter

16.05.2025

Hallo  John,
 
das war eine echte Marathonsitzung gestern, unsere Mitgliederversammlung. Nach gut vier Stunden war es dann vollbracht, der Etat für 2025 verabschiedet, Anträge vorgestellt und der neue Vorstand gewählt. Viele Mitglieder haben die Möglichkeit genutzt, sich aktiv in die rege Diskussion einzubringen. Die weiteste Anreise hatte ohne Zweifel ein Mitglied aus Venezuela, eine lohnenswerte zudem, wie er selbst bestätigte. Vielleicht bleibt er ja noch ein paar Tage länger in der Stadt und schaut morgen beim Kletterwettkampf Cruxmania im Kletterzentrum vorbei. Genügend andere anregende Tipps haben wir wie immer in diesem Newsletter zusammengetragen. Viel Spaß beim Lesen!

Ein schönes Wochenende wünscht euer Redaktionsteam
Neues aus dem Kletterzentrum

Unterstützung für das Kletterzentrum gesucht

Macht mit und bereichert unser Service- und Empfangsteam im Kletterzentrum!

Wir suchen für möglichst langfristige Mitwirkung (studentische) Mitarbeitende für unser Service- und Empfangsteam (20h/Woche bevorzugt) im Kletterzentrum bei ortsüblicher Bezahlung (Festgehalt). Bereits in Rente befindliche Menschen sind bei uns ebenfalls willkommen. Wenn ihr Interesse an der Tätigkeit bei uns habt, meldet euch gerne.
Zur Stellenauschreibung


Bundesfreiwilligendienst beim Deutschen Alpenverein Sektion Berlin e.V.

Zeitraum: 01.09.2025 – 30.08.2026
Wochenarbeitszeit: Vollzeit
Einsatzort: Seydlitzstraße 1K, 10557 Berlin

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre jung, teamfähig und flexibel? Du kannst dich für  Sport und Naturschutz in der Bergwelt begeistern? Du kannst dir vorstellen, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Du brauchst eine Orientierungsphase und ein Team, was dich dabei unterstützt? – Dann wird es Zeit, aktiv zu werden und dich für den BFD bei der DAV Sektion Berlin e.V. zu bewerben!

Sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. relevante Nachweise) bis spätestens 30. Juni 2025 per E-Mail an:
ehrenamt@dav-berlin.de

Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite oder bei der Sportjugend Berlin als Träger der Freiwilligendienste im Berliner Sport.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich vielleicht bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!

Blitzlicht Ehrenamt

Neubesetzung im Bereich Ehrenamtskoordination

Die "Staffelübergabe" im Bereich Ehrenamtskoordination hat stattgefunden. Claudia Leifert hat Anfang Mai unseren neuen Ehrenamtskoordinator Daniel Ernst begrüßt und ihn auf sein neues Amt vorbereitet.

Sehr schade, dass du gehst, Claudia!

Herzlich willkommen Daniel!

Freut euch, den neuen Ansprechpartner im Team, beim nächsten Infoabend für "am Ehrenamt Interessierte" kennenzulernen.

Infoabend Ehrenamt

Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren und die Bergwelt aktiv mitgestalten? Dann komm zum Infoabend Ehrenamt der DAV Sektion Berlin und JDAV Berlin am 17. Juli 2025, 18:30–20:30 Uhr! Erfahre, wie du Teil unserer Gemeinschaft wirst, spannende Projekte unterstützt und Andere für den Bergsport begeisterst. Sei dabei – wir freuen uns auf dich! Bei Interesse sende gerne eine Mail an ehrenamt@dav-berlin.de

Zur Ehrenamtsbörse

Ehrenamtspreis 2025 - noch bis 31.05. abstimmen

Wer bekommt deine Stimme - wer ist dein Favorit/deine Favoritin für den Ehrenamtspreis 2025?

EHRENAMTSPREIS 2025 – Jetzt wählen! | DAV Berlin - hier findest du die Kurzportaits der Nominierten und kannst dann unser digitales Voting-Tool nutzen.

Du hast bis zum 31.05.2025 Zeit, deine Stimme für eine/n Kandidat*in abzugeben. Jedes Sektionsmitglied hat eine Stimme. Du brauchst nur deine Mitgliedsnummer und los geht's.

 

Aktuelles

190 pixel image width

Carlotta Sandau gewinnt offene Sächsische Meisterschaften

Sektionsmitglied Carlotta Sandau (15) hat am vergangenen Wochenende den 1. Platz der Damen-Wertung bei der Offenen Sächsischen Meisterschaft im Bouldern in Leipzig belegt! Nachdem Carlotta zuletzt wiederholt ihre erstklassige Form unter Beweis gestellt hatte (u.a. Teilnahmen an der Deutschen Meisterschaft Bouldern oder am Berliner Finale der Boulder Bundesliga; 2. Platz bei der Berliner Bouldermeisterschaft), stand sie nach einer sehr starken Leistung an den vier Finalbouldern in der Boulderhalle Bloc No Limit ganz oben auf dem Podium. 

190 pixel image width

Sommerfest-Programm (Vereinszentrum + Kletterzentrum + Drumherum)

14 Uhr   Auftakt. Eröffnung Sommerfest und offizielle Klettersteig-Einweihung mit Vorführung Rettung am Klettersteig im Anschluss

Specials

10 Uhr: Warm-Up: 2 Wanderungen zum Sommerfest
14 Uhr: Auftakt. Offizielle Klettersteig-Einweihung – im Anschluss mit Vorführung „Rettung am Klettersteig“ 
14.30 Uhr: Palgero – Textilien aus Braunalge + Merinowolle. Der Erfinder klärt auf (30 min.)
14.30 Uhr: Notruf + Tracking satellitengestützt (20 min.)
14.30 Uhr: Klettersteiggehen - Parcours zum Ausprobieren 
14.30 Uhr: Tirol-Touren-Tipp
15 Uhr: Routenbau-Workshop
15 Uhr: Global Nature Fund: Workshop - Was steckt in deiner Funktionskleidung – und zu welchem Preis?
15.30 Uhr: Tarp für Notübernachtungen (30 min)
15.30 Uhr: Klettersteiggehen - Parcours zum Ausprobieren
16.00 Uhr: Äpfel & Konsorten: Streuobstwiesen- mehr als nur Obst – Lebensraum und Klimaschutz und Vielfalt
16.30 Uhr: Ehrenamtspreis mit Musik 'Fräulein Winkelmann' 
17 Uhr: Workshop Inklusives Klettersteiggehen
17 Uhr: Tirol-Touren-Tipp
17 Uhr: Stattgold Imkerei - Wissenswertes zu Honig, Bienen + bienenfreundlicher Bepflanzung
17.30 Uhr: Palgero – Textilien aus Braunalge + Merinowolle. Der Erfinder klärt auf
18 Uhr: Inklusions-Stammtisch
18 Uhr: Global Nature Fund: Workshop - Was steckt in deiner Funktionskleidung – und zu welchem Preis?
18.30 Uhr: Klettersteiggehen - Parcours zum Ausprobieren
18.30 Uhr: Tirol-Gewinnspiel-Verlosung

190 pixel image width

Stellenausschreibungen

Wir suchen für unsere Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter*innen jeweils für eine Stelle in der Finanzbuchhaltung sowie in der Ausbildungsorganisation mit einem Stellenumfang von 38,5 Stunden/Woche.
190 pixel image width

Wir sind auch dabei! Langer Tag der Stadtnatur

Über die verschwundene Autobahn zum Teltowkanal Geschichte und Geschichten am Stadtrand Sonntag, 15.06.25, 09:30 - 14:00 Uhr
Für: Kinder ab 10 Jahren, Jugendliche, Familien, Erwachsene
Leitung: Gabriela Kaever, Bernd Fuhse
Angebot von: Deutscher Alpenverein, Sektion Berlin 
Ort/Start: Steglitz-Zehlendorf, S-Bhf. Wannsee, 14109 Berlin, Vorplatz Kronprinzessinnenweg

Über die Berge und zu den Naturschutzgebieten im Grunewald
Wanderung rund 17 Kilometer lang
Sonntag, 15.06.25, 12:00 - 17:00 Uhr
Für: Familien, Erwachsene
Leitung: Dr. Klaus Kutzner 
Angebot von: Deutscher Alpenverein, Sektion Berlin Ort/Start: Charlottenburg-Wilmersdorf, Heerstr. 37 A, 14055 Berlin, Bahnsteig S-Bhf. Heerstr. Bitte beachten: Tour endet am S-Bhf. Nikolassee

190 pixel image width

Black Diamond ruft Klettergurt zurück

Verbraucher, die den Black Diamond Vision Klettergurt besitzen, sollten die Verwendung sofort einstellen und das Rückrufverfahren befolgen. Black Diamond ist bestrebt, dieses Problem schnell und proaktiv zu beheben. Die europäischen Marktüberwachungsbehörden wurden benachrichtigt.
190 pixel image width

Schauplatz Alpen – Welche Themen interessieren Euch?

Am 16.10.2025 wird die Schweizer Journalistin Karin Steinbach Tarnutzer bei uns in der Sektion einen Vortrag über ihr Buch „Schauplatz Alpen“ halten. In Ihrem Buch hat sie die interessantesten Reportagen, die sie für die Zeitschrift GEO verfasst hat, zusammengestellt und mit passenden Wandervorschlägen aus den entsprechenden Gegenden kombiniert. Bei den Reportagen geht es um ungewöhnliche Aspekte aus dem Alpenraum, die weder den Tourismus noch den Bergsport betreffen.

Da wir an einem Abend nicht alle Themen vorstellen können, seid Ihr nun gefragt. Sucht Euch aus der folgenden Liste, die Reportagen aus, die Euch am meisten interessieren. Ihr habt bis zu drei Stimmen. Die Themen mit den meisten Stimmen kommen zum Zug. Die Umfrage ist bis zum 22. Juni geschaltet. Wir sind gespannt auf Eure Interessen!

190 pixel image width

Die DAV Sektion Berlin wird Mitglied bei Special Olympics Berlin 

Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten Bewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung. 2024 war Klettern erstmals Teil der Special Olympics Nationalen Winterspiele und 2029 soll die Sportart Teil der Special Olympics World Games in der Schweiz werden.

Dieses Jahr wurde Klettern als 13. Sportart bei Special Olympics Berlin aufgenommen.

190 pixel image width

Neugründung Familiengruppe

Lust auf eine Gruppe mit Eltern und jüngeren Kindern (Jhg. 2022 – 2025), die zusammen vieles miteinander erleben möchten, sei es beim Wandern, Klettern, Radtouren, Paddeln und und und….? Aufgrund vieler Anfragen möchten wir eine neue Gruppe eröffnen und suchen interessierte Familien und auch jemanden, der dann diese Gruppe ein wenig koordiniert. Interesse? Dann meldet euch beim familienreferat@dav-berlin.de.

Wir freuen uns!

Statement des DAV zur Studie über die Chemikalien im Abrieb von Kletterschuhen

Bei wissenschaftlichen Untersuchungen in Boulderhallen wurden chemische Additive in Gummipartikeln von Kletterschuhen gefunden. Wie schätzt der DAV die Ergebnisse ein?

Sommerfest: Textilien mit Weitblick, fair und funktional

Was steckt in deiner Funktionskleidung – und zu welchem Preis? Bettina Faust vom Global Nature Fund zeigt in ihrem Workshop im Rahmen des Projekts „Fair Wear Works“ auf unserem Sommerfest, wie faire Textilien Umwelt und Menschenrechte schützen können und welche Materialien sich fürs Klettern und den Outdoorsport eignen. Stellt eure Fragen in kleinen Workshops oder bringt eure Lieblingsklamotte mit und „fühlt ihr auf die Faser“. Praxisnah mit Infos zu Textilsiegeln und nachhaltigen Alternativen.

190 pixel image width

Globetrotter Rabattaktion für DAV Mitglieder

Sichere dir deinen Preisvorteil - Rabattaktion noch bis 1. Juni 2025. Egal ob Bergsteigen, Wandern, Klettern oder Mountainbiken – Globetrotter bietet für jedes Abenteuer die richtige Ausrüstung. Vom 07. Mai bis 01. Juni 2025 erhältst du bis zu 25% Rabatt bei deinem nächsten Einkauf. 

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
DAV Footer
DAV Sektion Berlin
Seydlitzstraße 1k
10557 Berlin
Deutschland

030 - 21 30 92 600
redaktion@dav-berlin.de
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.