Buchgestaltung und Typografie, Druckgrafik, Keramik, Möbel, Tapeten, Lampen, Werksuhren – es gibt kaum einen Bereich in der Lebens- und Arbeitswelt, in den Peter Behrens nicht gestalterisch eingegriffen hätte. Vor allem hat er sich aber als Architekt und künstlerischer Berater beim Elektrokonzern AEG einen Namen gemacht und neue Wege im Industriedesign beschritten. Er entwarf zahlreiche Bauwerke wie die Deutsche Botschaft in St. Petersburg, die U-Bahnhöfe und Gebäude am Berliner Alexanderplatz und das Technische Verwaltungsgebäude der Hoechst AG. In seinem Architekturbüro arbeiteten Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Le Corbusier. Und er war für die Schriftgießerei der Gebrüder Klingspor tätig und gestaltete eine Reihe von Satzschriften wie die Behrens Antiqua. Einige Schriftproben und Druckgrafiken beherbergt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum in Leipzig. Entdecken Sie diese Schätze und noch mehr zum 150. Geburtstag von Peter Behrens am 14. April im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. (Cover: Dölling und Galitz Verlag)
|