Ausgabe Juni 2025 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Zur Webansicht

Newsletter Energie- und Umweltspiegel  

Ausgabe Juni 2025
Sehr geehrter Herr Do, 
 
im heutigen Newsletter Energie- und Umweltspiegel finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen sowie weitere Neuigkeiten im Umweltbereich. Wir berichten über die wichtigen Entwicklungen in Gesetzgebungsverfahren sowohl auf der EU als auch auf der nationalen Ebene.  
 
Nach dieser Ausgabe verabschiedet sich unser Newsletter in die Sommerpause. Wir sind ab September wieder mit Neuigkeiten rund um die Themen Energie und Umwelt für Sie da. 
 
Haben Sie weitere Fragen oder Wünsche an uns? Dann kommen Sie gerne auf uns zu. 
 
Wir wünschen eine angenehme Lektüre 
Ihre IHK Berlin

Aktuelles aus der IHK-Welt

EU-Taxonomie Kompakt: Die wichtigsten Änderungen für KMU - Das müssen Sie 2025 wissen 
 

2025 bringt Veränderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Das Omnibus-Verfahren vereinfacht die Anforderungen – und erhöht gleichzeitig die Unsicherheiten. Annika Böhm, Referatsleiterin Gesellschafts- und Bilanzrecht, Deutsche Industrie und Handelskammer (DIHK) erläutert den aktuellen Stand, Katrin Poirier, Sustainability Director, Cabka Group GmbH liefert praxisnahe Einblicke aus dem Unternehmen. 
 
08.07.2025 // 10:00 - 11:30 Uhr

 

Jetzt anmelden

Umwelt

BMUKN veröffentlicht Praxis-Check zur Gewerbeabfallverordnung 

 
Die geplante Änderung der GewAbfV betrifft die Dokumentationspflichten für betroffene Unternehmen und sieht einheitliche Dokumentations- vorlagen vor. Der noch von der alten Bundesregierung beschlossene Entwurf zur Änderung der GewAbfV liegt derzeit zur Beratung im Bundesrat. Das Bundesumweltministerium hat nun die Ergebnisse eines sogenannten Praxis-Checks zu den geplanten Änderungen bei den Dokumentationspflichten der Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) veröffentlicht. 
 
Weiterlesen

ECHA schlägt Beschränkungen für Chrom(VI)-Verbindungen vor 

 
Die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) bewertete der Europäischen Kommission die Risiken von Cr(VI)-Verbindungen und die sozioökonomischen Auswirkungen möglicher Beschränkungen. Dabei kam sie zum Schluss, dass eine EU-weite Beschränkung gerechtfertigt ist, da Cr(VI)-Verbindungen zu den gefährlichsten krebserregenden Stoffen am Arbeitsplatz zählen. Die vorgeschlagene Beschränkung sieht Ausnahmen für bestimmte Anwendungen vor, sofern strenge Grenzwerte für die Exposition und Emissionen eingehalten werden. 
 
Weiterlesen

EU- Industrial Decarbonisation Accelerator Act 

 
Die EU-Kommission bereitet derzeit im Rahmen ihres Clean Industrial Deal einen Rechtsakt zur beschleunigten Dekarbonisierung der Industrie (Industrial Decarbonisation Accelerator Acts, IDAA) vor. Dieser soll im 4. Quartal 2025 vorgestellt werden und darauf abzielen, die energieintensive Industrie dabei zu unterstützen, ihre Dekarbonisierung fortzusetzen und gleichzeitig ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Dazu hat die EU-Kommission nun eine Sondierung und eine Konsultation gestartet. 
 
Weiterlesen

Neue Abfallschlüssel für Lithium-Batterien ab Ende 2026 

 
Es wird seit längerem gefordert, für Abfälle aus oder mit Lithiumbatterien eigene Abfallschlüssel festzulegen. Die EU-Kommission hat nun das EU-weite Abfallverzeichnis bezüglich batteriebezogener Abfälle mit einem Beschluss aktualisiert. Er soll laut dem Beschlusstext ab dem 09. November 2026 gelten. Deutschland muss seine Abfallverzeichnisverordnung, die im Wesentlichen das EU-Abfallverzeichnis wörtlich zitiert, bis ca. Dezember 2026 anpassen. Bis auf Weiteres gelten die bisherigen 6-stelligen Abfallschlüssel und zugehörigen Abfallbezeichnungen weiter. 
 
Weiterlesen

Aktuelles aus Berlin

 
Der Workshop „Der Weg zur CO2-Bilanz“ geht in die dritte Runde! 

 
Im September findet erneut der kostenfreie Workshop „Der Weg zur CO2-Bilanz“ statt. Berliner Unternehmen erhalten in zwei Modulen – online und in Präsenz – praxisnahe Einblicke in die CO2-Bilanzierung. Neben methodischem Wissen bietet der Workshop in zwei Modulen auch Zeit und Raum für individuelle Fragen sowie den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmen.  
 
10.09.2025 und 24.09.2025 // 09:00 - 13:00 Uhr

 

Jetzt anmelden

Weitere IHK-Veranstaltungen

01.07.2025 // KI. Mach’s einfach. Wie Unternehmen heute KI wirklich nutzen  
  
11.09.2025 // Festival der Berliner Wirtschaft - Innovationen im Unternehmen  
  
Alle Veranstaltungen im Überblick
Copyright 2025 © Industrie- und Handelskammer zu Berlin  
Fasanenstraße 85 | 10623 Berlin  
  
Redaktion  
Vesna Mokorel Kalusa | E-Mail: vesna.mokorel-kalusa@berlin.ihk.de 
Impressum | Datenschutz 
  
Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben  
können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.  
  
Newsletter abbestellen | Abonnement ändern
Diese E-Mail wurde gesendet an: newsletter@newslettercollector.com 
Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de