Neues aus der IHK Berlin |
|
10.-13. Februar 2025, 17-20:45 Uhr |
Info-Veranstaltung zur Existenzgründung |
Unsere Onlinereihe zur Existenzgründung startet wieder ab Februar 2025! Eine gute Geschäftsidee schafft noch keine Umsätze. Dringend erforderlich ist eine umfassende Vorbereitung. In unserem Webinar werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit nähergebracht. In drei Modulen an drei Abenden einer Woche vermitteln wir Grundlagen über den Businessplan, die Wahl der Rechtsform, dem Marketing, zur Finanzierung und Förderung Ihrer Geschäftsidee bis zum Thema Steuern. Jetzt anmelden! |
|
Ihre Meinung zählt! |
Umfrage zum Gründungsstandort Deutschland 2025 |
Wie ist es eigentlich, sich in Deutschland selbstständig zu machen? Einfach oder doch voller Hürden? Die DIHK und die IHKs wollen es genau wissen! Was braucht es, um den Gründungsstandort Deutschland zu verbessern? Dafür benötigen wir Ihre Einschätzung als Gründerin, Gründer oder junges Unternehmen. Ihre Erfahrungen helfen uns, Hemmnisse aufzuzeigen und konkrete Verbesserungen voranzutreiben. Die Ergebnisse der anonymen Umfrage werden bundesweit veröffentlicht und vor allem an die Politik in Berlin adressiert. Jetzt teilnehmen! |
|
Bis zum 25. April 2025 bewerben |
Klimaschutzpartner des Jahres 2025: Startschuss für den Wettbewerb |
Der Startschuss für den Wettbewerb „Klimaschutzpartner des Jahres 2025“ ist gefallen! Bis zum 25. April 2025 können sich Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Einrichtungen mit ihren Projekten und innovativen Konzepten bewerben. Ob Kreislaufwirtschaft, Energie- oder Wassereffizienz, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität oder Begrünungsmaßnahmen – die Vielfalt der Kategorien bietet Platz für jedes Engagement im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Preisverleihung findet am 27. Mai 2025 im Rahmen der Berliner Energietage statt. Der Wettbewerb prämiert Projekte in drei Kategorien: realisierte Projekte, innovative Planungen und Projekte öffentlicher Einrichtungen. Zudem wird ein mit 1.000 Euro dotierter Publikumspreis vergeben. Alle eingereichten Projekte werden auf der Veranstaltung präsentiert, während die Nominierten die Gelegenheit haben, ihre innovativen Projekte einem großen Publikum aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft vorzustellen. Jetzt bewerben! |
|
12.02.2025, 16 Uhr |
it’s.BB: Penetrationstest oder technisches Audit - Wo ist der Unterschied und was ist wann sinnvoll? |
it’s.BB - das IT-Sicherheitsnetzwerkes für Berlin und Brandenburg und die IHK Berlin laden Sie zum Webinar am 12. Februar um 16 Uhr ein! Penetrationstests und technische Audits sind zentrale Bausteine der IT-Sicherheit – doch was unterscheidet sie, und wann ist welche Methode sinnvoll? Dieser Vortrag beleuchtet die Unterschiede, zeigt Einsatzmöglichkeiten auf und liefert praktische Entscheidungshilfen. Abschließend bieten wir Raum für Fragen und Diskussionen, um auf spezifische Anliegen und Herausforderungen einzugehen. Jetzt registrieren! |
|
February 12, 2025 |
Pitch Me! - Test your investors' pitch |
Four start-ups and founding teams get the opportunity to test their (investors') pitch in front of an audience and an experienced expert jury at Pitch Me! The guests can learn from the pitches of other Berlin start-ups and from the professional feedback of the jury. At the final get-together, there will be further opportunities to exchange ideas with all attendees. Register now as a guest! |
Wissenswertes |
|
Die richtige Einstellung zählt |
Landeszuschuss für KMU - Förderung von Personalkosten |
Mit dem Landeszuschuss für kleine und mittlere Unternehmen wird die Einstellung von Arbeitslosen, erwerbstätigen Bürgergeld-Empfangenden, einschließlich geringfügig Beschäftigten sowie Selbstständigen, Arbeitnehmenden aus Beschäftigungsmaßnahmen und geringfügig Beschäftigten ohne Leistungen nach SGB II gefördert. Kleine und mittlere Unternehmen können einen Zuschuss von bis zu 17.000 Euro erhalten, wenn sie Langzeitarbeitslose oder von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen einstellen. Auch die Umwandlung von geringfügiger Beschäftigung oder von Beschäftigung mit ergänzendem Leistungsbezug in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse in Vollzeit kann bezuschusst werden. Die geförderten Arbeitsverhältnisse müssen mindestens 35 Wochenstunden umfassen, für ein Jahr oder länger geschlossen und nach Landesmindestlohn oder höher vergütet werden. Es besteht keine Pflicht zur Nachbeschäftigung. Weiterlesen |
Teilnahme möglich |
|
6 Monate Unterstützung & bis zu 15.000 EUR De-minimis-Förderung |
KI-Start-ups aufgepasst: K.I.E.Z. Accelerator |
Der K.I.E.Z. Accelerator sucht die besten KI-Startups aus Berlin und Umgebung. Wenn du Gründerin oder Gründer eines etablierten KI-Start-ups bist, ist dies deine Chance, dein Unternehmen mit individualisierter Mentoring-Unterstützung, Cloud-Credits, Zugang zu unserem Investorennetzwerk und Branchenexperten sowie vielen weiteren Vorteilen zu skalieren. Bewirb dich bis zum 12. Februar 2025, 14 Uhr, und sei Teil des nächsten Accelerator Batches 2025! Weiterlesen |
|
6 Monate lang bis zu 3.000 EUR im Monat & zusätzliche finanzielle Mittel für Materialien und Dienstleistungen |
Bridge-to-Market |
Das Bridge-to-Market-Programm von K.I.E.Z. wurde entwickelt, um dein Start-up in der frühen Phase dabei zu unterstützen, euer Produkt zu verfeinern, zu skalieren und erfolgreich auf den Markt zu bringen. Erhalte Zugang zu Experten-Mentoring, strategischen Partnerschaften und den Ressourcen, die du benötigst, um deine Technologie echten Kunden zugänglich zu machen. Das Programm wird dir sowohl mit der Markt- als auch Produktvalidierung helfen als auch mit der technischen Umsetzbarkeit deiner Idee, um sicherzustellen, dass deine Lösung den Bedürfnissen des Marktes entspricht. Bewirb dich bis zum 12. Februar 2025, 14 Uhr, um das volle Potenzial deines Start-ups freizusetzen! Weiterlesen |
|
Bis zum 23. Februar 2025 bewerben |
Der Innovators' Pitch: Bühne für Europas Start-ups |
Der Innovators' Pitch ist die Plattform für disruptive early-stage Start-ups aus ganz Europa. Gründerinnen und Gründer erhalten hier die einmalige Chance, ihre innovativen Ideen oder Prototypen vor einer hochkarätigen Jury und einem Fachpublikum zu präsentieren. Die Finalisten haben die Chance, ihre Idee im Rahmen der TRANSFORM am 19. März 2025 vor einer hochkarätigen Expertenjury und einem breiten Fachpublikum in Berlin zu pitchen. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von je 5.000 Euro. Weiterlesen |